Bedienelemente und deren Funktion (Vorverstärker)
Die folgende Abbildung zeigt den C-02.
A
INPUT-Wahlregler
Dieser Wahlregler dient zum Auswählen einer Signalquelle.
Wählen Sie den Eingang aus, an dem die gewünschte Signal-
quelle angeschlossen ist.
0 Die im Display angezeigten Namen der jeweils zugehörigen
Eingänge können geändert werden. Zusätzlich können die
Eingänge, die beim Wählen der Signalquelle übersprungen
werden sollen, augewählt werden (siehe Seite 20).
B
POWER-Taste
Mit Hilfe dieser Taste schalten Sie den Vorverstärker ein oder aus.
Im eingeschalteten Zustand leuchtet die blaue Anzeige.
0 Schalten Sie den Vorverstärker aus, wenn er nicht verwendet
wird.
0 Führen Sie die Bedienschritte zum Ein- und Ausschalten stets
ordnungsgemäß und in der beschriebenen Reihenfolge
durch, um zu vermeiden, dass Ihre Lautsprechersysteme
Schaden nehmen (siehe Seiten 13 und 14).
C
Display
Im Display wird der Name der aktuell ausgewählten Signalquelle,
der Pegelwert, Einstelloptionen, usw. angezeigt.
D
Fernbedienungssensor
Dieser Sensor empfängt die Signale einer Fernbedienung. Rich-
ten Sie die Fernbedienung zum Übermitteln von Steuerungsbe-
fehlen auf diesen Sensor (siehe Seite 11).
10
A
B
C
D
E
VOLUME-Drehregler
Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn erhöht und Drehen gegen
den Uhrzeigersinn vermindert den Wiedergabepegel.
0 Falls für den RCA2-Ausgang die Option „THRU" und als
Signalquelle (Eingang) „RCA 2" gewählt wurde, besitzt der
VOLUME-Regler keine Funktion (siehe Seite 19).
V Regeln Sie den Wiedergabepegel vor dem
Ein- oder Ausschalten des Vorverstärkers
grundsätzlich auf den Minimalwert zurück.
Andernfalls riskieren Sie, dass beim Einschalten
des Vorverstärkers unerwartet hohe Signalpegel
auftreten, die Ihr Gehör oder die angeschlosse-
nen Lautsprechersysteme beschädigen könnten.
E