Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
Richten Sie das Objektiv im ein- und ausgeschalteten Zustand nie direkt in starke
Strahlungsquellen (Sonne, Laser, ...). Der thermische Sensor der Wärmebildkamera ist äußerst
empfindlich und kann dadurch dauerhaft Schaden nehmen.
Beim Transport des Gerätes muss die Originalverpackung verwendet werden. Während des
Transports und der Verwendung des Gerätes darf das Gerät nicht geschüttelt werden oder
starken Vibrationen und Schlägen ausgesetzt werden.
Zur Lagerung des Gerätes verwenden Sie bitte die Originalverpackung. Das Gerät sollte in
kühler, trockener und gut belüfteter Umgebung gelagert werden. Gleichzeitig sollte die Lagerung
in der Einflusszone starker elektromagnetischer Felder vermieden werden.
Schützen Sie das Objektiv der Kamera vor Verschmutzungen und Beschädigungen durch Öl
oder andere chemische Substanzen. Setzten Sie nach der Verwendung der Wärmebildkamera
die Schutzkappe auf das Objektiv auf.
Erstellen Sie Sicherungskopien der aufgezeichneten Daten auf Ihrem PC um Datenverluste zu
vermeiden.
Bevor die Wärmebildkamera exakte Messwerte anzeigen kann, muss sie ca. 3-5 Minuten
vorgewärmt werden.
Die Wärmebildkamera wird werksseitig vorkalibriert. Eine jährliche Neu-Kalibrierung wird
empfohlen.
Das Gehäuse der Wärmebildkamera darf nicht geöffnet werden. Ebenso sind sämtliche
Reparaturen und Wartungen ausschließlich von dafür ausgebildetem Fachpersonal unseres
Unternehmens durchzuführen.
Werden die Sicherheitshinweise nicht beachtet, kann es zur Beschädigung des Gerätes kommen
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH./
BETRIEBSANLEITUNG
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis