Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Lieferumfang; Sicherheit; Warnhinweise - PCE Instruments PCE-TC 3D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.warensortiment.de
1

Einleitung

Das Herzstück der hochauflösenden Wärmebildkamera ist ein ungekühltes Mikrobolometer (Uncooled
Focal Plane Array) mit einer Messauflösung von 160 x 120 Pixel. Die Wärmebildkamera wurde im
ergonomischen Design für die Ein-Hand-Bedienung konzipiert. Durch das sehr geringe Gewicht von nur
800 g ist sie ideal zum Analysieren von Maschinen und Anlagen, für die Bauthermografie und viele
weitere Anwendungen geeignet. Die Wärmebildkamera PCE-TC 3D bietet eine Messgenauigkeit von
maximal ±2 °C oder ±2 % in einem Temperaturbereich von -10 °C bis +250 °C an, bei einer Sensitivität
von 0,08 °C. Auf dem Farbdisplay der Kamera können Sie vor Ort mit den vier Cursors verschiedene
Punkte anfahren und direkt deren Temperatur ablesen. Des Weiteren haben Sie bei dieser
Wärmebildkamera die Möglichkeit, automatisch den wärmsten und kältesten Messpunkt im Messbild
finden und anzeigen zu lassen (Hot-Spot und Cold-Spot), inklusive einer Temperaturdifferenzmessung.
Mit den leistungsfähigen Funktionen werden Unregelmäßigkeiten sofort erkannt und entsprechende
Maßnahmen können an Ort und Stelle ergriffen werden. Der integrierte Laserpointer ermöglicht zusätzlich
eine genaue Ortung bei der Untersuchung bzw. bei der Aufnahme. Die gespeicherten
Wärmebildaufnahmen können von der zugehörigen SD-Speicherkarte der Wärmebildkamera auf den PC
bzw. das Laptop übertragen werden
1.1

Lieferumfang

1 x Wärmebildkamera PCE-TC 3D, 1 x wiederladbarer Akku, 1 x Ladenetzteil, 1 x Handschlaufe, 1 x
Report- und Analyse-Software, 1 x USB-PC-Kabel, 1 x SD-Karte, 1 x Tasche, 1 x Anleitung
2

Sicherheit

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
Die Wärmebildkamera PCE-TC 3D benutzt einen Klasse 2-Laser. Sehen Sie nicht direkt in diesen Laser,
da dies zu schweren Verletzungen der Augen führen kann. Der Laser sollte nicht eingeschaltet werden,
wenn sich Personen im Sichtbereich der Kamera befinden.
2.1

Warnhinweise

Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise
verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es zu gefährlichen
Situationen kommen.
Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit
oder Nässe aussetzen.
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland GmbH
vorgenommen werden
Benutzen Sie das Messgerät nie mit nassen Händen.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden
Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder
lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwenden
BETRIEBSANLEITUNG
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis