A
QUILA
GmbH
2.1
Bedienungselemente und Anzeigen
Folgende Bedienungselemente, Anzeigen und Anschlüsse sind auf der Frontseite des
Gerätes angebracht (siehe Bild 1.0):
BNC-Stecker für die Universalantenne (121,5 und 406 MHz)
2-Positionsschalter (ARM/ON)
Rote Lampe (LED)
DIN-12 Stecker für die Fernbedienung (RC)
Die rote Lampe (LED) zeigt über Signale den Status des Testmodus an:
Nach dem Selbsttest des Gerätes zeigt eine Serie von kurzen Leuchtsignalen einen
Fehler im Test an, ein einziges Blinksignal zeigt an, dass der Test OK ist.
Ein Tongenerator (Buzzer), der am Instrumentenbrett installiert ist, gibt zusätzlich ein
akkustisches Signal entsprechend dem LED-Signal ab.
2.2
Sendeeinheit
Die Sendeeinheit des ARTEX ME406 ist ein Integraldesign, das mit einer einzigen
Antennenverbindung den Sendebetrieb auf zwei Frequenzen (121,5 und 406 MHz)
ermöglicht.
Nach Aktivierung des Senders sendet er kontinuierlich mit einer Sendeleistung von 100
mW auf der Frequenz 121,5 MHz.
In den ersten 24h nach Aktivierung des Senders wird alle 50 sec ein Signal auf 406
MHz an die COSPAS-SARSAT Satelliten mit einer Sendeleistung von 5W gesandt.
2.3
Stromversorgung
Das ARTEX ME406 wird unabhängig vom Bordnetz mit Strom versorgt. Das
Sendegerät wird mit einem speziellen Li/SO2 Batteriepaket von Artex betrieben.
Die Kapazität des Batteriepakets beträgt für den Sendebetrieb unter 121,5 MHz
annähernd 50 h bei –20 ° C bis +55° C.
Die Lebensdauer des Batteriepaketes beträgt 5 Jahre nach Herstellung.
Das Batteriepaket muss nach einer Lager/Betriebszeit von 5 Jahren oder bei Eintritt
einer der folgenden Gründe getauscht werden:
a)
b)
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-100
FLUGHANDBUCH AT01
Nach Betrieb des Senders in einer Notsituation oder nach einer
unbeabsichtigten Aktivierung und nachfolgender unbekannter
Betriebsdauer.
Nach einer akkumulierten Betriebsdauer von mehr als einer Stunde.
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
B.10
ERGÄNZUNG AVE15
Datum:
--
05.03.06
Seite:
AVE15-4