Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse; Umweltinformation - JUNO JME26418 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

32
electrolux umweltinformation
Das Gerät an einer korrekt installierten
geerdeten Steckdose mit einem
einphasigen Wechselstromanschluss
(230 V/50 Hz) verbinden. Steckdose
mit einer Sicherung (16 A) absichern.
Das Netzkabel darf nur von einem
Elektriker ausgetauscht werden.
Vor dem Aufstellen ein Stück Schnur
am Netzkabel anbringen. Dadurch wird
dann beim Einbau der Anschluss am
Punkt (A) erleichtert.
Beim Einsetzen des Gerätes in einen
hohen Schrank darf das Netzkabel
NICHT eingeklemmt werden.
Netzkabel oder Stecker nicht in Wasser
oder eine andere Flüssigkeit
eintauchen.
Elektrische Anschlüsse
WARNUNG: DIESES GERÄT
MUSS GEERDET SEIN Bei
Nichteinhaltung dieser
Sicherheitsmaßnahme lehnt der
Hersteller jegliche Haftung ab.
Wenn der an Ihrem Gerät befindliche
Stecker nicht auf Ihre Steckdose passt,
müssen Sie Ihren örtlichen autorisierten
JUNO-ELECTROLUX -
Kundendienstvertreter herbei rufen.

Umweltinformation

Umweltfreundliche Entsorgung von
Verpackung und Altgerät
Verpackung
Unsere Mikrowellengeräte benötigen für
den Transportweg eine wirksame
Schutzverpackung. Dabei beschränken wir
uns auf das unbedingt Notwendige.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor)
können für Kinder gefährlich sein.
Erstickungsgefahr! Verpackungsteile
von Kindern fernhalten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien
sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Die Kartonteile sind aus Altpapier
hergestellt, die Holzteile unbehandelt.
Die Kunststoffe sind folgendermaßen
gekennzeichnet:
«PE»
für Polyethylen, z.B.
Verpackungsfolien
«PS»
für Polystyrol, z.B. Polsterteile
(grundsätzlich FCKW-frei)
«PP»
für Polypropylen, z.B.
Umbänderung.
Durch die Verwertung und
Wiederverwendung der Verpackung
können Rohstoffe gespart und das
Müllvolumen verringert werden.
Geben Sie die Verpackung zur Verwertung
zum nächsten Recyclingcenter.
Die Anschrift erfahren Sie bei Ihrer Stadt-
bzw. Gemeindeverwaltung.
Altgerät
Bevor Sie Ihr Gerät entsorgen, machen Sie
es vorher unbrauchbar. Dazu Netzstecker
ziehen, Netzkabel abschneiden und
beseitigen.
Bringen Sie das ausgediente Gerät zum
nächsten Recyclingcenter oder zu Ihrem
Fachhändler, der es gegen einen geringen
Kostenbeitrag zurücknimmt.
Das Symbol
auf dem Produkt oder
seiner Verpackung weist darauf hin, dass
dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern
an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss. Durch
Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Weitere
Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus,
Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis