Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„KAMERATITEL" Menü
[ ● ] sind Werkseinstellungen. (Im Aufnahmemodus können keine Einstellungen vorgenommen werden.)
Menüpunkt
**********
„KAMERA 1" ~
„KAMERA 16"
„BETRIEB" Menü
[ ● ] sind Werkseinstellungen. (Im Aufnahmemodus können keine Einstellungen vorgenommen werden.)
Menüpunkt
„WHERST.AUFN."
„AUFN WDHLG"
„SPRACHE"
„WASSERZCHN"
„BETRIEB FEST"
„EXT AUFN" Menü
[ ● ] sind Werkseinstellungen. (Im Aufnahmemodus können keine Einstellungen vorgenommen werden.)
Menüpunkt
● „AUS"
„EXTAUFNMODUS"
„SERIENAUFN"
● „AUS"
Einstellungen
Die Kamerakanäle 1 - 16 können einzeln benannt werden.
☞ Seite 72 'Einstellen einer Überschrift für jeden Kamerakanal-Bildschirm'
Einstellungen
● „AUS"
Zum Einstellen, ob eine Wiederherstellungsaufnahme ausgeführt werden soll.
„ALTER ZUST"
„AUS"
„NORMALAUFN"
„ALTER ZUST" : Startet die Aufnahme nach dem Ende eines Stromausfalls nur dann neu, wenn
„NORMALAUFN" : Startet die Aufnahme erneut bei der Wiederherstellung nach einem Stromausfall.
☞ Seite 71 'Fortsetzung der Aufnahme nach der Wiederherstellung bei Stromausfall'
● „AUS"
Zum Einstellen, ob eine Wiederholungsaufnahme ausgeführt werden soll.
„ALARM STOP"
„AUS"
„ALARM FEST"
„ALARM STOP" : Der Wiederholungsaufnahmemodus ist deaktiviert, wenn eine Alarmaufnahme
„ALLE"
„ALARM FEST" : Die Alarmaufnahme ist im wesentlichen vor einem Überschreiben während
„ALLE"
☞ Seite 112 'Wiederholungsaufnahme'
● „ENGLISCH"
Zur Auswahl einer im Menü angezeigten Sprache.
„DEUTSCH"
„FRANZ"
„ITAL"
„SPANISCH"
„EIN"
Zum Einstellen, ob ein Wasserzeichen in die aufgenommenen Bilder eingebettet werden soll.
● „AUS"
„EIN"
„AUS"
● „ALLE"
Zur Einstellung der Sperrfunktion, wenn die Bedienungssperre eingeschaltet ist.
„STOP AUFN"
„ALLE"
„STOP AUFN" : Deaktiviert den Betrieb, um die Aufnahme zu starten oder zu beenden.
Einstellungen
Zur Einstellung des automatischen Aufnahmebeginns, wenn am [EXT AUFN EING] des Signal-
„TRIGGER"
eingang/ausgang-Anschluss externe Signale empfangen werden.
„MANUELL"
„AUS"
„TRIGGER"
„MANUELL"
☞ Seite 61 'Aktivierung der Aufnahme über externe Signale'
Zur Einstellung der Ausführung von SERIEN-Aufnahmen auf der Grundlage von Signalen, die
„EIN"
am [SERIES REC IN/OUT]-Anschluss empfangen werden.
„EIN"
„AUS"
☞ Seite 61 'Serienaufnahme mit zwei oder mehr VR-716-Rekordern'
: Schaltet bei der Wiederherstellung nach einem Stromausfall in den Stopp-
modus um. (Schaltet bei der Wiederherstellung in den Timermodus um, wenn
der Programmtimer eingestellt ist.)
der Stromausfall während der Aufnahme auftrat.
: Wiederholungsaufnahme deaktiviert.
ausgeführt worden ist.
der Wiederholungsaufnahme geschützt, doch nicht von der Alarmaufnahme
stammende Bilder bleiben erhalten, wenn die Festplatte hauptsächlich von
Alarmaufnahmen gefüllt ist.
: Bei ungenügendem Festplattenspeicherplatz werden vorherige Aufnahmen
überschrieben, angefangen mit der ältesten Aufnahme.
: Nimmt Bilder mit eingebettetem Wasserzeichen auf.
: Nimmt Bilder ohne eingebettetes Wasserzeichen auf.
Bemerkungen
• Im Modus für einen Eingang pro Block wird das Wasserzeichen abhängig von der Ein-
stellung nicht aufgezeichnet.
Die folgende Tabelle enthält weitere Informationen. (
me nicht möglich)
BILDRATE (IPS)
25 12.5 8.3 4.2 2.5 1.7
H
BILDQUAL
N
B
L
• Weitere Informationen zur Erkennung von Wasserzeichen finden Sie in der 'VR-716
Player Bedienungsanleitung' auf beiliegender CD-ROM.
: Deaktiviert alle Funktionen.
: Automatische Aufnahme wird nicht ausgeführt.
: Beginnt mit der Aufnahme beim Empfang externer Signale.
: Setzt die Aufnahme beim Eingang externer Signale fort.
: Führt SERIEN-Aufnahmen auf der Grundlage der am [SERIES REC IN/OUT]-
Anschluss anliegenden Signale durch.
: Führt keine SERIEN-Aufnahmen auf der Grundlage der am [SERIES REC IN/
OUT]-Anschluss anliegenden Signale durch.
Beschreibung
Beschreibung
: Aufnahme möglich,
1 1/2
1/6
1/12
Beschreibung
: Aufnah-
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis