ZU IHRER SICHERHEIT Sicherheitshinweise Das Typenschild und die Sicherheitshinweise befinden sich an der Rückseite des Geräts. ACHTUNG: GEFÄHRLICHE SPANNUNG IM GERÄTE-INNEREN. ACHTUNG: SCHÜTZEN SIE DIESES GERÄT VOR NÄSSE UND FEUCHTIGKEIT, UM KURZSCHLÜSSE UND BRANDGEFAHR ZU VERMEIDEN. VORSICHT Bei längerem Nichtgebrauch des Recorders sollte der Netzstecker abgezogen werden. Gefährliche Spannung im Geräteinneren! Wartungsarbeiten von Service-Fachleuten durchführen lassen.
Seite 3
Für Italien: "Es wird bestätigt, dass dieses Gerät der Firma JVC der ministeriellen Verordnung Nr. 548 vom 28. August 1995 entspricht (veröffentlicht in der Offiziellen Gazette der Republik Italien Nr. 301 am 28. Dezember 1995)." Mit der Taste STANDBY/ON wird nur die Betriebsspannung des Geräts ein- und ausgeschaltet. "...
SO IST IHR NEUER RECORDER EINSATZBEREIT Bitte beachten Sie die folgenden Angaben zur Herstellung von Anschlüssen sorgfältig. IHR VIDEORECORDER IST ERST DANN Grundsätzlicher VOLLSTÄNDIG EINSATZBEREIT, WENN ALLE ANSCHLÜSSE EINWANDFREI HERGESTELLT WURDEN. Anschluss ÜBERPRÜFEN SIE DEN KARTON- INHALT Stellen Sie sicher, dass alle in den "Technische Daten" S.
ANFANGSEINSTELLUNGEN Wird der Recorder nach Anschluss des Netzkabels an einer Netzsteckdose das erste Mal mit Taste am Recorder oder Automatische auf der Fernbedienung eingeschaltet, erscheint die On-Screen- und Displayfeld-Anzeige für die länderspezifische Einstellung. Es genügt, den erforderlichen Ländercode* einzugeben. Hierauf Grundeinstellung führt die automatische Grundeinstellung die Senderprogrammierung, Uhreinstellung** und...
Seite 7
● Bei Bezugnahme auf WÄHLEN SIE DIE SPRACHE die On-Screen Anzeige AUTO SENDEREINSTELLUNG erscheint die AUTO Drücken Sie OK. Die On-Screen- und/oder Displayfeld- SENDEREINSTELLUNG- BITTE WARTEN Sprachwahlanzeige erscheint. Anzeige zusammen Wenn Sie sich auf die Displayfeldanzeigen beziehen: mit dem Wählen Sie mit Taste %fi die Sprach-Codenummer an. Einstellstatusbalken (die Statusmarke "...
ANFANGSEINSTELLUNGEN (Forts.) Wenn der Anschluss zwischen Recorder und TV-Gerät über ein Senderüber- vollständig verdrahtetes 21-pol. SCART-Kabel hergestellt wird S. 4), kann die Sendereinstellung am Recorder durch automatische Übernahme der Sender vom TV-Gerät anstatt über die automatische Grundeinstellung ( S. 6) ausgeführt werden. nahme Nach beendeter Senderübernahne führt der Recorder die Uhrzeiteinstellung und die S...
Der jeweilige Einstellstatus der automatischen Grundeinstellung/Senderübernahme vom TV-Gerät wird wie folgt am Displayfeld bestätigt: Wurden Senderprogrammierung und Wurde nur die Senderprogrammierung, Wurden weder Senderprogrammierung Uhrzeiteinstellung einwandfrei nicht die Uhrzeiteinstellung, einwandfrei noch Uhrzeiteinstellung einwandfrei ausgeführt, erscheint die korrekte ausgeführt, erscheint die Anzeige "1" ausgeführt, erscheint die Anzeige "–...
ANFANGSEINSTELLUNGEN (Forts.) Dieser Recorder liefert On-Screen-Anzeigen in 10 Sprachen. Obwohl die Sprache bei der automatischen Grundeinstellung Sprachwahl automatisch gewählt wird ( S. 9), ist eine individuelle Sprachwahl möglich. SCHALTEN SIE DEN RECORDER EIN Drücken Sie hierzu Das TV-Gerät einschalten und den AV-Modus wählen. RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ...
Entsprechend Ihrer Vorwahl für das Einstell-Menü (O.S.D: EIN oder AUS) werden auf dem TV-Bildschirm Statusanzeigen und Bildschirm- Meldungen eingeblendet. Die Anzeige erfolgt in der vorgewählten Sprache ( S. 9 oder 10). anzeigen SCHALTEN SIE DEN RECORDER EIN Drücken Sie hierzu Das TV-Gerät einschalten und den AV-Modus wählen.
ANFANGSEINSTELLUNGEN (Forts.) Im Stromsparmodus nimmt der ausgeschaltete Videorecorder weniger Leistung auf. Stromsparmodus SCHALTEN SIE DEN RECORDER EIN Drücken Sie hierzu Das TV-Gerät einschalten und den AV-Modus wählen. RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF Drücken Sie hierzu MENU. WÄHLEN SIE DAS SONDERFUNK- TIONEN-MENÜ...
SAT-EINSTELLUNG Aufstellung der Satelliten- Einstellung der Steuereinheit BESTIMMEN SIE EINEN Satelliten-Tuner- GEEIGNETEN AUFSTELLORT Plazieren Sie die Satelliten-Steuereinheit so, dass sich Steuerung keine Hindernisse im Übertragungsweg zwischen dem Geber der Steuereinheit und dem Infrarot-Sensor am Satelliten-Tuner befinden. BEFESTIGEN SIE DIE SATELLITEN- Das folgende Verfahren muss ausgeführt werden, um STEUEREINHEIT Satellitenkanäle über einen Satelliten-Tuner empfangen zu...
SAT-EINSTELLUNG (Forts.) WÄHLEN SIE DAS GRUNDEINSTELLUNGS-MENÜ Versetzen Sie den HAUPTMENUE Leuchtbalken (Cursor) mit SONDERFUNKTIONEN Taste %fi auf VHS MODUS EINSTELLEN "GRUNDEINSTELLUNG" DV MODUS EINSTELLEN AUTO SENDEREINSTELLUNG und drücken Sie dann die MAN. SENDEREINSTELLUNG Taste OK oder AUSG./EING. EINST. GRUNDEINSTELLUNG [5∞] = [MENU] : ENDE NUMBER RUFEN SIE DAS SAT-...
Seite 15
WÄHLEN SIE DEN TEST- PROGRAMMPLATZ FÜR DEN SATELLITEN-TUNER Geben Sie eine SAT-EINSTELLUNG Programmplatznummer am Satelliten-Tuner über SAT-P. -PLATZ : – – – die entsprechenden numerischen Tasten (NUMBER) ein und drücken Sie dann die Taste [0–9] = : TEST [MENU] : ENDE NUMBER ●...
T-V LINK Direct Rec T-V Link- Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Aufnahme des momentan betrachteten TV-Sendeprogramms unmittelbar zu starten, indem Sie entweder auf der Fernbedienung bei gedrückt Funktionen gehaltener Taste RECORD die Taste PLAY betätigen oder am Recorder die Taste RECORD betätigen. Um diese Funktion zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor.
HINWEISE ZUM FARBSYSTEM Dieser Recorder ist für die Wiedergabe von im PAL-, NTSC- oder MESECAM-Standard bespielten Cassetten ausgelegt. Aufnahmen Farbsystem- können nach dem PAL- oder SECAM*-Standard hergestellt werden. Zur Farbsystemeinstellung gehen Sie bitte wie folgt vor. * SECAM-Signale werden auf diesem Recorder nach dem MESECAM- einstellung Standard aufgezeichnet.
WIEDERGABE LEGEN SIE EINE CASSETTE EIN Einfache Beim Einlegen muss das Cassettenfenster nach oben, das Rückenetikett nach außen und die Cassetten- bandschutzklappe zum Recorder weisen. Schieben Sie Wiedergabe die Cassette ohne allzu starke Druckausübung ein. ● VHS-Deck Der Recorder wird automatisch eingeschaltet. Die Zähleranzeige wird auf "0:00:00"...
Standbild Weitere Wieder- gabefunktionen HINWEISE: ● Beziehen Sie sich bei den folgenden Angaben bitte auf die obige SHUTTLE-Ring-Abbildung. ● Achten Sie bei Verwendung der JOG-Scheibe während der Wiedergabe mit dem DV-Deck darauf, die JOG-Scheibe langsam zu drehen. Standbild/Einzelbild-Fort- schaltung SCHALTEN SIE AUF STANDBILD (WIEDERGABEPAUSE) Drücken Sie die Taste PAUSE.
WIEDERGABE (Forts) Hochgeschwindigkeits- (Turbo-) Suchlauf SCHALTEN SIE AUF DEN TURBO- SUCHLAUF Drehen Sie den SHUTTLE-Ring bei Wiedergabe oder Standbild bis zum Anschlag nach rechts (Vorwärts-Turbo- Suchlauf) bzw. links (Rückwärts-Turbo-Suchlauf). Bei Freigabe des SHUTTLE-Ring erfolgt Standbildwiedergabe. ODER Drücken Sie bei Wiedergabe oder Standbild die Taste FF bzw.
Seite 21
Instant ReView- Manuelle Spurlagekorrektur Programmanwahl (nur VHS-Deck) (nur VHS-Deck) Ihr Recorder arbeitet mit einer automatischen Spurlagekorrektur. Bei der Wiedergabe kann diese deaktiviert werden, um die Mit nur einen Tastendruck schaltet der Recorder ein, spult Spurlage manuell mit den Tasten PR zu korrigieren. zurück und startet die Wiedergabe ab dem Anfang des letzten Aufnahmeprogrammes des Bandes.
WIEDERGABE (Forts.) Wiedergabe-Wiederholung Video Stabilzer (nur VHS-Deck) (nur VHS-Deck) Ihr Recorder kann den Vertikale Zitterstörungen werden bei der Wiedergabe von gesamten Bandinhalt bis zu unstabilen Aufnahmen, die mit einem anderen Videorecorder 100 Mal automatisch gemacht wurden, automatisch korrigiert. wiederholt abspielen. * Die Einstellung ab Werk ist "AUS".
Seite 23
Digital 3R (nur VHS-Deck) Digital TBC/NR (nur VHS-Deck) Das Digital 3R-Bildsystem bearbeitet das Luminanzsignal mit einer Konturenkorrektur, so dass Details deutlicher abgebildet werden. Der digitale Zeitfehlerausgleicher (Digital TBC) des Recorders beseitigt Jitterstörungen, die beim Abspielen von abgenutzten RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF oder Leihcassetten auftreten können, um ein stabileres Drücken Sie hierzu die Taste MENU.
Seite 24
WIEDERGABE (Forts.) Bandpositionsanzeige (nur VHS-Deck) Wird der schnelle Vor- oder Rücklauf bei Bandstopp mit Taste FF oder REW ausgelöst, erscheint die Bildschirm-Bandpositionsanzeige. Die vorliegende Bandposition wird entlang der Achse zwischen "0" (Bandanfang) und "+" (Bandende) als Quadrat "5" angezeigt. Die O.S.D.-Funktion ( S.
Audiosignal-Wahl (DV-Deck) Bei der Wiedergabe kann das Audiosignal, das das DV-Deck auf zwei Tonspuren (L und R) aufnimmt, einzeln angewählt werden. Bei der Wiedergabe Mit der Taste AUDIO an der Fernbedienung kann das Audiosignal wie folgt angewählt werden: AUDIOSPUR ANWENDUNG Bildschirmanzeige Für Stereo- oder zweisprachige Aufnahmen...
AUFNAHME VHS-Deck Einfache LEGEN SIE EINE CASSETTE EIN Legen Sie eine VHS- bzw. S-VHS-Cassette mit intakter Aufnahme Aufnahmezunge ein. ● Der Recorder wird automatisch eingeschaltet. Die Zähleranzeige wird auf "0:00:00" rückgestellt. Das TV-Gerät einschalten und den AV-Modus wählen. WÄHLEN SIE DAS VHS-DECK Drücken Sie hierzu die Taste VHS.
Seite 27
DV-Deck LEGEN SIE EINE CASSETTE EIN Legen Sie eine Mini-DV-Cassette mit Aufnahmeschutzschieber in der Position "REC" ein. ● Schalten Sie den Recorder ein, bevor Sie eine Cassette einlegen. WÄHLEN SIE DAS DV-DECK Drücken Sie hierzu die Taste DV. STELLEN SIE DEN GEWÜNSCHTEN DV-Aufnahmeanzeige SENDER EIN Verwenden Sie hierzu die Tasten PR +/–...
AUFNAHME (Forts.) Aufnahme, während gleich- Weitere zeitig ein anderes Fernseh- programm angesehen wird Aufnahme- STELLEN SIE DEN SENDER EIN funktionen Nach dem Aufnahmestart genügt es nun, den Sender mit den Senderwahltasten des TV-Geräts aufzurufen. ● Das so angewählte Fernsehprogramm kann angesehen werden.
Super VHS (S-VHS), Retake-Aufnahme Super VHS ET (S-VHS ET) (nur VHS-Deck) und VHS (nur VHS-Deck) Während der Aufnahme von TV-Sendungen können nicht gewünschte Aufnahmeabschnitte beseitigt werden. Dieser Recorder kann die Aufnahme im Format Super VHS (S-VHS), S-VHS ET oder VHS ausführen. Programmende Programmanfang Für Aufnahme im Super VHS-Modus:...
Seite 30
AUFNAHME (Forts.) Super VHS ET-Funktion (S-VHS ET) — Aufnahme auf VHS-Cassetten in Super VHS-Bildqualität (nur VHS-Deck) Die S-VHS ET-Funktion ermöglicht es, Aufnahmen im SP-Modus in Super VHS-Bildqualität auf VHS-Cassetten zu machen. Die mit Hilfe dieser Funktion bespielten Cassetten können mit einem Recorder wiedergegeben werden, der mit der S-VHS ET- Funktion ausgestattet ist.
Aufnahmelaufzeitanzeige Aufnahme von Stereo- und (nur VHS-Deck) zweisprachigen Sendungen (A2) So können Sie die Aufnahmezeit genau überwachen. ● VHS-Deck SCHALTEN SIE AUF ZÄHLERANZEIGE Stereo-Programme werden automatisch in Stereo auf der Drücken Sie die Taste – –:– –, bis die Displayfeld- Hi-Fi-Audiospur aufgezeichnet (auf der Normaltonspur Zähleranzeige erscheint.
AUFNAHME (Forts.) Das B.E.S.T.-System (Biconditional Equalized Signal Tracking) führt bei Wiedergabe und Aufnahme eine Bandeinmessung und B.E.S.T.- -kalibrierung durch, um die vorliegenden Bandsorten-Eigenschaften optimal zu nutzen und die bestmögliche Bildqualität zu erzielen. Ab Werk ist das B.E.S.T.-System für Aufnahme und Wiedergabe aktiviert. Bildbearbeitung Vorbereitende Schritte (nur VHS-Deck)
Aufnahme Wiedergabe Der Recorder führt die Bandeinmessung nach dem Wiederga- STARTEN SIE DIE AUFNAHME bestart durch. Betätigen Sie bei gedrückt gehaltener Taste RECORD STARTEN SIE DIE WIEDERGABE die Taste PLAY an der Fernbedienung oder drücken sie nur die Taste RECORD am Recorder. Drücken Sie hierzu die Taste PLAY.
TIMER-GESTEUERTE AUFNAHME GEBEN SIE DIE SHOWVIEW- -Timer- ® NUMMER EIN Verwenden Sie die numerischen Tasten (NUMBER), um Programmierung die S -Nummer des gewünschten Sendeprogramms einzutippen, und drücken Sie dann . ● Bei einer Fehleingabe drücken Sie Taste und geben dann die richtige Ziffer ein. Vor der S -Timer-Programmierung Die eingetippte S...
Seite 35
WICHTIG Hinweise für Satelliten-Tuner-Empfang Sicherstellen, dass der richtige Programmplatz Zur Durchführung einer S -Timer-Aufnahme eines angezeigt wird. Falls nicht, wie auf Seite 67 im Satelliten Sendeprogrammes: Kapitel "S -Einstellung" beschrieben die 1 Führen Sie zunächst die auf Seite 13 beschriebene erforderliche Leitzahl eingeben.
TIMER-GESTEUERTE AUFNAHME (Forts.) Falls die S -Nummer einer gewünschten Sendung nicht verfügbar ist, kann der Timer wie folgt programmiert werden. Express-Timer- RUFEN SIE DAS SHOWVIEW- MENÜ AUF Programmierung Drücken Sie hierzu PROG. RUFEN SIE DIE TIMER-PROGRAM- Vor der Express-Timer-Programmierung ● Sicherstellen, dass die eingebaute Recorder-Uhr MIERTAFEL AUF einwandfrei gestellt ist.
Seite 37
Hinweise für Satelliten-Tuner-Empfang GEBEN SIE DEN PROGRAMM- Zur Durchführung einer Express-Timer-Aufnahme eines PLATZ EIN Satelliten Sendeprogrammes: 1 Führen Sie zunächst die auf Seite 13 beschriebene Verwenden Sie hierzu die VHS – P1 – "Einstellung der Satelliten-Tuner-Steuerung" aus. Taste PR +/–. 2 Führen Sie die Schritte von 1 bis 10 des obigen START STOP...
TIMER-GESTEUERTE AUFNAHME (Forts.) RUFEN SIE DIE TIMER-PRÜFTAFEL Drücken Sie zum Aufruf VHS – P1 – weiterer Informationen die START STOP Taste . Die Daten 8:00 10:00 werden bei jedem Antippen der Taste VPS/PDC EIN nacheinander aufgerufen. DATUM TV PROG 24.12 ] : WEITER VPS/PDC ●...
WÄHLEN SIE DAS ZU KORRIGIERENDE TIMER-PROGRAMM Betätigen Sie Taste %fi zur Anwahl und drücken Sie dann die Taste OK oder #. ● Es kann nur eines der sich überschneidenden Programme angewählt werden. HINWEIS: Wenn die Überschneidung nicht beanstandet wird, drücken Sie die Taste PROG, um den Timer-Programm-Einstellmodus zu verlassen.
Seite 40
TIMER-GESTEUERTE AUFNAHME (Forts.) Automatische Timer- Schaltung Wenn der Auto Timer auf EIN geschaltet ist, ist die Timerbereit- schaft bei ausgeschaltetem Recorder automatisch aktiviert und bei eingeschaltetem Recorder automatisch deaktiviert. RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ AUF Drücken Sie hierzu die Taste MENU. WÄHLEN SIE DAS SONDERFUNK- TIONEN-MENÜ...
Automatische Timer-SP/LP- Umschaltung (nur VHS-Deck) Wenn bei der Timer-Aufnahme in der SP-Bandgeschwindigkeit die verbleibende Bandlänge nicht ausreicht, schaltet der Recorder automatisch für den Rest der Aufnahme auf die LP- Bandgeschwindigkeit um. Beispiel: Die Bandlänge beträgt 180 Minuten, die Sendung dauert 210 Minuten.
Umschaltung des A/B/C/D- Fernbedienung Fernbediencodes Die Fernbedienung ist zur getrennten Steuerung von vier JVC- Videorecordern geeignet. Jeder Videorecorder kann auf einen der vier Codes (A, B, C oder D) ansprechen. In der werkseitigen Voreinstellung sind die Fernbedienung und der Recorder auf den Fernbediencode A eingestellt.
TV-"Multi Brand"- Fernbedienung Die Fernbedienung dieses Recorders ist auch auf Fernbedienung Displayfeld der grundlegenden Funktionen eines Fernsehgerätes ausgelegt. Zusätzlich zu TV-Geräten der Marke JVC lassen sich auch TV- Geräte anderer Hersteller fernbedienen. GEBEN SIE DEN TV-HERSTELLER- TV/CABLE/SAT TV/VCR CODE EIN Drücken Sie die Taste TV/CABLE/SAT, um das Display...
HIRSCHMANN ITT NOKIA WICHTIG JERROLD Obwohl die mitgelieferte Fernbedienung mit Satelliten-Tunern KATHREIN 70, 71 der Firma JVC und anderer Hersteller kompatibel ist, kann die LUXOR Fernbedieneignung für Ihren Satelliten-Tuner ggf. entfallen oder MASCOM nur eingeschränkt verfügbar sein. MASPRO NOKIA PACE...
SCHNITTBETRIEB Bildeinstellung Schnittvor- Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Wiedergabe- Bildqualität wunschgemäß zu justieren. *Ab Werk ist diese Funktion auf "AUTO" eingestellt. bereitung RUFEN SIE DAS HAUPTMENÜ (nur VHS-Deck) Drücken Sie hierzu MENU. Das TV-Gerät einschalten und den AV-Modus wählen. WÄHLEN SIE DAS MENÜ...
SCHNITTBETRIEB (Forts.) Überspielen eines gesamten Ü berspielen Bands Da dieser Recorder sowohl ein VHS- als auch ein DV-Deck enthält, können Sie Cassetten bequem überspielen, ohne dass Von Cassetten ein Zusatzgerät erforderlich ist. LEGEN SIE ZWEI CASSETTEN EIN Legen Sie eine VHS- bzw. S-VHS-Cassette und eine Mini-DV-Cassette ein.
Sie können gewünschte Szenen von einem Band auf ein zweites kopieren und den Überspielvorgang dabei jederzeit starten und Normales stoppen. LEGEN SIE ZWEI CASSETTEN EIN Überspielen Legen Sie eine VHS- bzw. S-VHS-Cassette und eine Mini-DV-Cassette ein. WÄHLEN SIE DIE ÜBERSPIELRICHTUNG Drücken Sie die Taste →, wenn die Cassette im DV- Deck (Wiedergabeband) auf die Cassette im VHS-Deck (Aufnahmeband) überspielt werden soll.
SCHNITTBETRIEB (Forts.) 64-Szenen-Schnittspeicher Random (8 Schnittprogramme x 8 Szenen) Assemble- Unter Verwendung der Random Assemble-Schnittfunktion können Sie bis zu 8 Szenen von einer bespielten Mini-DV- Cassette auswählen und diese automatisch auf eine VHS- Schnitt Cassette überspielen. Die Random Assemble-Schnittfunktion steht nur beim Überspielen vom DV-Deck auf das VHS-Deck zur Verfügung.
Seite 49
GEBEN SIE DEN SCHNITTAUSSTIEG EIN Hierzu drücken Sie die ANFANG ENDE Taste PLAY, um die 0 : 3 1 : 0 2 → 0 : 5 4 : 0 0 → Wiedergabe zu starten und → das Szenenende → → (Schnittausstieg) →...
● Bei Anschluss eines Mono-Camcorders dessen AUDIO-Ausgang mit der Buchse AUDIO L dieses Recorders verbinden. ● Bei Verwendung eines mit dem Master Edit-Schnitt- steuersystem ausgestatteten JVC Camcorders kann der Recorder vom Camcorder aus fernbedient werden. Siehe hierzu die Bedienungsanleitung des Camcorders. WÄHLEN SIE DAS AUFNAHMEDECK AN Hierzu drücken Sie die Taste VHS bzw.
SCHNITTBETRIEB (Forts.) Sie können diesen Recorder zum Schneiden als Wiedergabe- oder Aufnahmegerät verwenden. Schnittaufnahme/ STELLEN SIE DIE ANSCHLÜSSE HER -wiedergabe mit Verbinden Sie die 21-pol. SCART-Buchse des Wiedergabegeräts mit der 21-pol. SCART-Buchse des Aufnahmegeräts ( S. 53). einem zweiten A Wenn Sie diesen Recorder als Wiedergabegerät einsetzen: Die Buchse AV1 (L-1) IN/OUT mit dem Videorecorder...
SCHNITTBETRIEB (Forts.) VHS-Nachvertonung Nachvertonung Bei der Nachvertonung wird das Signal der Normal-Audiospur durch eine Neuaufnahme ersetzt. Auf einer im EP-Modus bespielten Cassette ist keine Nachvertonung möglich. Normal-Audiospur Bespieltes Band Video-/Hi-Fi-Spur Nachvertontes Band DV-Nachvertonung CD-Player etc. Diese Funktion ermöglicht die Aufzeichnung neuer Audiosignale ohne Löschen des Originaltons auf einem DV- Band, das mit Einstellung von "SOUND MODUS"...
Seite 55
SCHALTEN SIE AUF NACHVER- TONUNGSBEREITSCHAFT Drücken Sie hierzu die Taste A. DUB. ● Der Recorder schaltet auf Nachvertonungspause. (Blinkanzeige " ", Leuchtanzeige " " und " " auf dem Displayfeld). ● Soll das angelegte Signal mit einem zwischengeschalteten Mischpult aufgezeichnet werden, zunächst mit der Taste AUDIO an der AUDIO Fernbedienung auf "HIFI L...
SCHNITTBETRIEB (Forts.) Insert-Schnitt mit dem VHS-Deck Insert-Schnitt Der Insert-Schnitt ermöglicht es Ihnen, neue Aufnahmen in ein bereits bespieltes Band einzufügen. Hierbei werden Bild- und Hi-Fi-Audiosignal durch die Neuaufnahme ersetzt, die Audio- Randspur wird unverändert beibehalten. Soll auch die Audio- Randspur neu bespielt werden, müssen Sie gleichzeitig die Nachvertonungsfunktion einsetzen.
Seite 57
STELLEN SIE DEN BANDZÄHLER AUF NULL (NUR VHS-DECK) Drücken Sie hierzu die Taste 0000. Hierauf wechselt die Zähleranzeige auf "0:00:00". BESTIMMEN SIE DEN SCHNITT- EINSTIEG Bestimmen Sie den Anfang (Einstieg) des neu zu bespielenden Bandabschnittes. Verwenden Sie hierzu den SHUTTLE-Ring oder die JOG-Scheibe oder die Tasten sowie PAUSE.
SCHNITTBETRIEB (Forts.) L-1 AUSGANG- und L-1 EINGANG-Einstellung Die Buchse AV1 (L-1) IN/OUT kann als Eingang und Ausgang sowohl für ein FBAS-Signal (herkömmliches Farbsignal) als auch für ein Y/C-Signal (getrenntes Chrominanz- und Luminanzsignal) verwendet werden. Stellen Sie "L-1 AUSGANG" und "L-1 EINGANG"...
VHS L-1 EINGANG-Einstellung Stellen Sie "VHS L-1 EINGANG" je nach Anschlussbelegung an der Recorder-Vorderseite (VIDEO- oder S-VIDEO-Eingang) auf den geeigneten Modus um. MENU drücken, um das Hauptmenü aufzurufen. Den Leuchtbalken (Cursor) mit Taste %fi auf "AUSG./EING. EINST." versetzen und dann OK AUSG./EING.
SYSTEMANSCHLÜSSE Einfache Anschlüsse Anschluss an Das folgende Beispiel zeigt einen einfachen Anschluss bei Verwendung eines TV-Gerätes, das mit einer 21- poligen AV-Eingangsbuchse (SCART) ausgestattet ist. Satelliten-Tuner Schließen Sie den Satelliten-Tuner an die Buchse AV2 (L-2) IN/ DECODER des Recorders an und verbinden Sie dann die Buchse AV1 (L-1) IN/OUT des Recorders mit der 21-poligen SCART-Buchse des TV-Gerätes.
Ideale Anschlüsse HINWEISE: ● Stellen Sie "L-2 ANSCHLUSS" auf "A/V" ein ( S. 58). Das folgende Beispiel zeigt den empfohlenen Anschluss ● Zur Aufnahme eines Satellitenprogramms über den Satelliten- bei Verwendung eines TV-Gerätes, das mit zwei 21- Tuner rufen Sie mit den numerischen Tasten (NUMBER) und/ poligen AV-Eingangsbuchsen (SCART) ausgestattet ist.
SYSTEMANSCHLÜSSE (Forts.) Die Buchse AV2 (L-2) IN/DECODER kann als Eingang für einen externen Programm-Decoder eingesetzt werden. Nach Anschluss und Anschluss eines geeigneten Decoders können die zugehörigen verschlüsselten Programme entschlüsselt empfangen werden. Gebrauch eines WÄHLEN SIE DEN EINGANGS- MODUS Decoders Für "L-2 ANSCHLUSS" "DECODER" einstellen ( S.
Sie können die Audiosignale von diesem Videorecorder über die Lautsprecher Ihrer Stereoanlage wiedergeben. Auf dieser Anschluss und Seite finden Sie, was Sie zum Anschluss und zur Wiedergabe wissen müssen. Gebrauch einer Stereoanlage UKW-Tuner CD-Player Stereo-Verstärker AUX-Eingang oder TAPE-Eingang Audiokabel (nicht mitgeliefert) Netzsteckdose Lautsprecher TV-Gerät...
SYSTEMANSCHLÜSSE (Forts.) Beim Schneiden vom DV-Deck auf das VHS-Deck (bzw. Anschluss an umgekehrt) können Sie durch Anschließen eines Video- Titelgenerators Szenen mit Titeln versehen. STELLEN SIE DIE ANSCHLÜSSE Video- Verbinden Sie diesen Recorder und den Video- Titelgenerator Titelgenerator wie in der Abbildung links gezeigt. BEREITEN SIE DAS WIEDERGABEDECK VOR S OUT...
Seite 65
STARTEN SIE DIE WIEDERGABE Hierzu drücken Sie zunächst die Taste DV bzw. VHS, um das Wiedergabedeck anzuwählen, und dann die Taste PLAY. STARTEN SIE DIE AUFNAHME Hierzu drücken Sie zunächst die Taste DV bzw. VHS, um das Aufnahmedeck anzuwählen, und dann die Taste RECORD an der Stelle, an der die Aufnahme beginnen soll.
SYSTEMANSCHLÜSSE (Forts.) Nach Anschluss des Digitaldruckers GV-DT1/GV-DT3 an die Anschluss an DV IN/OUT-Buchse dieses Recorders können Videobilder ausgedruckt werden. STELLEN SIE DIE ANSCHLÜSSE Drucker Verbinden Sie die DV IN-Buchse des Druckers mit der DV IN/OUT-Buchse dieses Recorders. Dieser Recorder WÄHLEN SIE DAS DECK AN Hierzu drücken Sie die Taste DV.
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN -Einstellung ® WICHTIG Im Normalfall führt der Recorder die Leitzahlzuweisung bei der automatischen Grundeinstellung ( S. 6), Senderübernahme S. 8) oder automatischen Senderprogrammierung ( S. 68) automatisch durch. Eine Einstellung der Leitzahlen müssen Sie nur in den folgenden Fällen durchführen: ●...
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.) WICHTIG Sender- Die folgenden Schritte werden nur erforderlich, — wenn bei der automatischen Grundeinstellung oder Senderübernahme ( S. 6 bzw. 8) keine einwandfreie programmierung Senderprogrammierung erfolgt. — wenn Sie den Recorder nach einem Umzug in einer neuen Empfangslage verwenden bzw. wenn in Ihrer Empfangslage ein neuer Sender Programme ausstrahlt.
Seite 69
FÜHREN SIE DIE AUTOMATISCHE SENDERPROGRAMMIERUNG DURCH Drücken Sie OK zweimal. AUTO SENDEREINSTELLUNG ● Die Sender- BITTE WARTEN programmierung kann auch durch Senderübernahme MENU S. 8) durchgeführt [MENU] : ENDE werden. ● Die Anzeige Anfang Ende "AUTO SENDEREINSTELLUNG" erscheint während des Sendersuchlaufs zusammen mit dem Einstellstatusbalken (die Statusmarke "...
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.) GEBEN SIE DEN EMPFANGS- BEREICH EIN Mit %fi können Sie zwischen CH (herkömmlich) und CC PR CH FEIN DECODER (Kabel) umschalten. Zur 12 CH01 – – – – +/– Abspeicherung drücken. [ 5 ∞ ] : WÄHLEN ] : CURSOR += : OK [MENU] : ENDE...
Senderlöschung Bei Empfang eines verschlüs- selten Sendekanals Führen Sie zunächst die Schritte 1 und 2 von "Manuelle Senderspeicherung" auf Seite 70 zum Aufruf der WÄHLEN SIE DEN DECODER- Sendertabelle durch. MODUS AN WÄHLEN SIE DEN EINSTELL- Stellen Sie "L-2 ANSCHLUSS" auf "DECODER" ein S.
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.) Sendereinstellung (A) Geben Sie bereits im Recorder registrierte Sendernamen ein. Führen Sie zunächst die Schritte 1 und 2 von "Manuelle Senderspeicherung" auf Seite 70 zum Aufruf der Sendertabelle durch. WÄHLEN SIE DEN EINSTELLBEREICH Drücken Sie %fi , bis die Anzeige des zu ändernden Sendekanals zu blinken beginnt.
Sendereinstellung (B) Geben Sie einen nicht im Recorder registrierten Sendernamen ein. Führen Sie zunächst die Schritte 1 und 2 von "Manuelle Senderspeicherung" auf Seite 70 zum Aufruf der Sendertabelle und dann die Schritte 1 und 2 von "Sendereinstellung (A)" auf Seite 72 durch. WÄHLEN SIE DIE ERSTE STELLE DES SENDERNAMENS AN Drücken Sie...
Feinabstimmung für bereits gespeicherte Sender Führen Sie zunächst die Schritte 1 und 2 von "Manuelle Senderspeicherung" auf Seite 70 zum Aufruf der Sendertabelle durch. RUFEN SIE DEN SENDEKANAL ZUR FEINABSTIMMUNG AUF Drücken Sie %fi , bis die Anzeige des zur Feinabstimmung vorgesehenen Sendekanals zu blinken beginnt.
ERGÄNZENDE EINSTELLUNGEN (Forts.) WICHTIG Uhrzeiteinstellung Bei der automatischen Grundeinstellung ( S. 6), Senderübernahme ( S. 8) oder automatischen Senderprogrammierung ( S. 68) wird die Recorder-Uhr automatisch gestellt. Die folgenden Schritte werden nur dann erforderlich, wenn Das TV-Gerät einschalten und AV-Modus wählen. –...
Seite 77
WÄHLEN SIE DEN JUST CLOCK- EINSTELLSTATUS Die Einstellung ab Werk ist "AUS". Geben Sie den Einstellstatus wie gewünscht mit %fi ein und drücken Sie dann OK oder ● Siehe "Just Clock-Zeitkorrektur" auf Seite 76. ● Bei Einstellstatus "AUS" weiter bei Schritt 7, da Ihr Recorder keine automatischen Uhrzeitkorrekturdaten empfängt.
STÖRUNGSSUCHE Bei einer Betriebsstörung sollten Sie sich zunächst auf diese Tabelle beziehen und versuchen, geeignete Gegenmaßnahmen durchzuführen. Kleinere Probleme lassen sich oft leicht beseitigen, ohne lhren JVC Service in Anspruch nehmen zu müssen. SPANNUNGSVERSORGUNG STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE ● Das Netzkabel ist nicht 1.
AUFNAHME STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE ● Bei der ursprünglichen Aufnahme 5. Nachvertonung ist nicht möglich. Stellen Sie "SOUND MODUS" bei war der Eintrag "SOUND MODUS" neuen Aufnahmen auf "12BIT" ein im Menü "DV MODUS S. 25). EINSTELLEN" auf "16BIT" eingestellt. ●...
STÖRUNGSSUCHE (Forts.) TIMER-AUFNAHME STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE ● Während der Timer-Aufnahme 6. Die Cassette wird automatisch Es kann ein Aufnahmeabschnitt ausgeworfen, der Recorder schaltet wurde das Bandende erreicht. fehlen. Stellen Sie vor der nächsten sich automatisch aus und die Timer-Aufnahme sicher, dass die Displayfeld-Symbole "‰"...
FRAGEN UND ANTWORTEN WIEDERGABE TIMER-GESTEUERTE AUFNAHME F: Was geschieht, wenn bei Wiedergabe oder F: Die Displayfeld-Anzeigen " " und "‰" leuchten. Ist Vorspulen das Bandende erreicht wird? dies eine Fehlfunktion? A: Das Band wird automatisch zum Bandanfang A: Nein. Diese Anzeige bestätigt, dass eine Timer- zurückgespult.
STICHWORTVERZEICHNIS VORDERANSICHT S-VHS ET VIDEO L –AUDIO– R INSERT A.DUB R.A.EDIT START S-VIDEO COPIE PAUSE MONTAGE IN/OUT F – 1 DV IN/OUT ENTREE/SORTIE DV & 1 Netztaste (STANDBY/ON S. 6 ^ Überspieltaste (DUB) S. 46 2 Infrarot-Sensor Überspielrichtungs-Tasten (→/←) S. 46 3 Aufwurftaste für DV-Deck S.
Handhabung der Fernbedienung Diese Fernbedienung ist für die meisten Recorder-Funktionen und grundsätzliche TV-Geräte- und Satelliten-Tuner-Funktionen (JVC und anderer Hersteller) ausgelegt ( S. 43, 44). ● Die Fernbedienung auf den Fernbediensensor ausrichten. ● Die maximale Auslösedistanz beträgt ca. 8 m. HINWEISE: ●...
Seite 88
Automatische Grundeinstellung unter Bezugnahme auf die Displayfeld-Anzeigen Die automatische Grundeinstellung umfasst die automatische Senderprogrammierung, Uhreinstellung sowie Leitzahlzuweisung. VOR DER AUTOMATISCHEN GRUNDEINSTELLUNG SICHERSTELLEN: Das TV-Antennenkabel muss mit Buchse ANTENNA IN des Recorders verbunden sein. Das Recorder-Netzkabel muss an einer Netzsteckdose angeschlossen sein. Der Recorder muss ausgeschaltet sein.