Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer A807 MKII Betriebsanleitung Seite 96

Professionelle universal-tonbandmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STUDER
A8O7
MKII
Einziehen eines
losen
Ba
ndstückes aul den
rechten
Wickel
Um mit dem
rechten
Wickelmotor
[3] loses Eand
in
Wiedergabe-Geschwindigkeit
und mit Abhörmöglichkeit
einziehen
zu
können,
kann mit TAPE
DUN4P
und
an-
schließend
mit
Drücken der Taste
SHIFf
[23], dieser
spezielle Papierkorb-Betrieb
vorgewählt werden.
(Fig. 2.4.9).
ln dieser Betriebsart blinkt die
TAPE
DUN4P
LED.
Mit der
Taste PLAY
[33]
kann
diese FunKion gestartet werden-
Der
linke
Wickel-
motor [2] wird abgeschaltet und das
lose
Tonband
wird vom rechten Motor
auf-
gewickelt. Gleichzeitig
kann das Tonband über den Monitor
in der
gewählten
Bandgeschwindigkeit
abgehört werden.
Mit
STOP
wird die
Betriebsart wieder verlassen.
-
=u
Fig.2.4.9
Llegt das geklebte
Band
lose
in
den Bandführungen,
d. h. der Bandzugsensor
ist
nicht ausgelenK,
so kann nach dem Abwählen der Tape Dump-Funktion durch
wiederholtes
Drücken
der
Taste PLAY
[33],
<
[31] oder
>
I32l das
Magnetband
stückweise
auf
dle
rechte Spule aufgezogen werden.
Zur Anzeige, daß kein Band eingelegt
ist,
oder
daß
das
Band
nur
lose
eingelegt
ist
blinh die
LED
der
STOP-Taste
für
10
Sekunden. (d. h.
der
Bandfühlhebel befindet
slch in Ruheposition); danach erlischt die
LED.
Um sich zu vergewissern, daß tatsächlich kein Band eingeleE
ist
(speziell von
einer Maschinen-Fernsteuerung aus, wenn keine Sicht
zur
Tonbandmaschine
gegeben ist), kann durch nochmaliges Antippen
der
Stop-Taste
die
LED
um
weitere 10 Sekunden zum blinken gebracht werden. Bleibt die LED dabei
aber
dunkel,
so
ist
die Stop-LED (oder
die
Fernsteuer-Stop-Lampe) defekt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis