Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umspulen Für Archivierungszwecke (Library Wind) - Studer A807 MKII Betriebsanleitung

Professionelle universal-tonbandmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STUDER
A8O7
MKII
2.4.12
Umspulen für Archivierungszwecke (LIBRARY WIND)
Die reduzierte Umspulgeschwindigkeit ist für Archivierungszwecke gedacht.
Das
Magnetband
wird
schonender und infolge des fehlenden Luftpolsters
zwischen
den
einzelnen Lagen auch straffer aufgewickelt.
Durch Dnicken und gedrückt halten der Taste
SHIFT
[23] und
gleichzeitigem
Drücken der Umspultaste
< [31] oder > [32] wird die
Funktion aktiviert.
Jede
Betätigung einer Laufwerk-FunKion hebt Umspulen
mit
reduzierter
Umspulge-
schwindigkeit wieder
auf.
Um mit
jedem
Bandmaterial einen gleichmäßigen Bandwickel zu erhalten kann die
reduzierte Umspulgeschwindigkeit mit dem Trimmpotentiometer LIBR unter der
linken
Bandklebeschiene [10]
individuell eingestellt werden.
2.4.13
SrOP
[341
Die
STOP-Taste
[34] hat höchste Priorität und anuliert alle
Betriebszustände wie
Wiedergabe, Aufnahme, Umspulen, SHUTTLE
und
die
LoO-Funktionen.
Nach
dem
Drücken dieser
Taste
wird
Bandbremsung eingeleitet.
Eine während
der
Bremsung
des
Magnetbandes neu eingegebene
Betriebsart
wird gespeichert und bei
erreichen
der dafür erforderlichen Bandgeschwindigkeit
aktiviert.
2.4.14
Locator Z-LOC, LOC1 (LOC2, LOC3, LOC START)
124-271
Z-LOC:
LOC START:
Je
nach Programmierung der
Tasten
[26] und [27]
stehen bis zu drei Transfer-Lo-
cator
und
ein
Zero-Locator
zur Verfügung
(Programmierung: Abschnitt
2.5.2).
Alle Locator-Adressen
beziehen
sich
immer
aul den HauplBandzähler.
Beim Auf-
rufen einer Locator-FunKion
im
Hilfszähler-Betrieb
(LAP
[20]) wird zuerst
vom
Hilfszähler
auf den
Hauptzähler zurück geschaltet
und erst dann die
Locator-
FunKion
ausgeführt. Die
LAP-Funhion
bleibt ausgeschaltet.
Drücken der Taste
Z-LOC
[24] löst Rückspulen (oder schnelles Vorspulen)
aus,
bis
die Bandposition
mit der Zähleradresse
00.OO.OO
erreicht
ist.
Drücken der programmierbaren
Taste LOC
START
[26/27] löst Rückspulen
(oder
schnelles Vorspulen) aus,
bis die
Bandposition erreicht ist,
an der
zuletzt von
STOP (Stillstand des Bandes ist Bedingung!) auf Wiedergabe (pLAy) oder
Au{-
nahme
(REC)
geschaltet wurde.
Anschließend
wird auf STOp geschaltet, wobei
die Funktionen Wiedergabe oder Aufnahme durch Drücken der
entsprechenden
Tasten während
des
Positionierens vorgewählt
werden können. Bei der
Auf-
nahme-Vorwahl blinkt die
REC-Tasre bis
die
Aulnahme-FunKion
ausgeführt wird.
Mit der Taste
LOC1
[25] steht immer mindestens ein Transferlocator zur
Verfü-
gung. Den Tasten [26] und [27] kann durch entsprechende Programmierung je
ein
weiterer
Translerlocator
(LOC2, LOC3) zugewiesen werden.
Dadurch können bis
zu
drei Bandpositionen gespeichert und durch
Drücken
der
jeweiligen Taste
automatisch
mlt schnellem Umspulen angefahren werden.
Abbruch des Locate-Vorganges mit den Tasten
STOP
[34], < [31], > [32]
oder
durch
Anwählen einer anderen LOC-FunKion.
Wie bei
der
Funktion LOC
START
kann
auch
hier
die Wiedergabe- oder Aufnahme-
Funktion vorgewählt werden.
LOC1...LOC3:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis