Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer A807 MKII Betriebsanleitung Seite 39

Professionelle universal-tonbandmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STUDER
A8O7 MKII
1.6
Arbeitshinweise
für
das
Service-Personal
1.6.1
Abkürzungen
A
lBaugruppe
ANT
I
Antenne
B
IGlühlampe
BA
I
Batterie,
Akku
BR
I
Optokoppler (Glühlampe
->
LDR)
C
lKondensator
D
I
Diode,
DIAC
DL
ILED
DLQ
I
Optokoppler
(LED
->
Fototransistor)
DLR
I
Optokoppler
(LED
->
LDR)
DLZ
I
LED-Array, 7-Segment-Display
DP
I
Fotodiode
DZ
lGleichricher
E
I
Elektronisches Bauelement
EF
lKopfhörer
F
I
Sicherung
FL
I
Fitter
H
I
Kopf Cron-, Lösch-)
HC
I
Hybrid-Schattung (Dick-/Dünnf
ilm)
HE
lHallelement
lC
I
lntegrierte Schaltung
J
I
Steckbuchse (weiblich)
JS
I
Brückenstecker,
'Jumpef
K
I
Relais, Schrrtz
L
llnduktivität
LS
lLautsprecher
M
I
Motor
ME
lMesswerk
MIC lMikrofon
MP
I
Mechanisches Bauelement
P
I
Stecker (männlich)
PU
lTonabnehmer
Q
I
Transistor,
FET,
Thyristor,
TRIAC
QP
lFototransistor
QPZ I
Fototransistor-Array
R
I
Widerstand
RP
I
Lichtempflndlicher Wderstand,
LDR
RT
lTemperaturabhängigerWiderstand
RZ
lWiderstandsnetzwerk
S
lSchaher
T
I
Transformator
TL
lVerzögerungsleitung
TP
lTestpunkt, -buchse
W
I
Draht, Litze
X
I
Sockel, Haher
XB
lLampensockel
XF
I
Sicherungshalter
XIC
llc-Fassung
Y
I
Ouaz, Piezo-Element
Z
I
Netzwerk, Array

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis