Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Studer A807 MKII Betriebsanleitung Seite 88

Professionelle universal-tonbandmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STUDER
A8O7
MKII
TAPE
B
HEAD A
/
HEAD
B:
*
2.4.16
Fader Start
Bei
Zeitcode-Geräten schaltet die
Taste TAPE
B [60]
bei dieser
Programmierung
zwischen den beiden individuell einmessbaren Bandsorte A und Bandsorte
B um.
Leuchtet
die gelbe LED
neben
der
Taste
TAPE B
[60] so
ist
die Bandsorte
B an-
gewählt.
Leuchtet
die gelbe
LED neben der Taste TAPE
B
[60j
nicht, so ist
die
Bandsorte A
angewählt.
Dlese
Programmierung
der
Tasten
[$/5a]
wird
gewählt, wenn
das
Gerät mit dem
als Option erhältlichen zweiten Wiedergabekopf ausgerüstet ist. Dabei kann
in
Wiedergabe
(BEPRO)
von
einem
Wiedergabekopf
auf
den Anderen
umgeschaltet
werden. Der Wiedergabepegel
ist für jeden der beiden Tonköpfe individuell
ein-
stellbar. Die
Programmierung
ist
in
Abschnitt
2.5.2 beschrieben.
*
Bei
Zeitcode-Geräten ist
diese Programmierung nicht möglich,
d.
h. bel der
An-
wahl des
Softjumpers
13
können nur
die
Stellungen
0,
1
,
und
4
angewählt werden.
FADER A:
Mit
der
Reglerstartschaltung (Fader
Start)
kann die
Tonbandmaschine
ferngesteu-
ert durch eine Gleich- oder Wechselspannung von
5
V
bis
24
V
zwischen
den
KontaKen
11
und
12
des Anschlusses
für
parallele Fernsteuerung auf Wiedergabe
qestartet
werden.
ln den
Betriebsart (FADER
B,
C
oder D) muß durch
einen
Schalter,
der die Kontakte
6
(Signal:
SR-FADRY)
und 1
(Masse)
des selben
An-
schlusses
verbindet,
der Fader Start-Betrieb vorbereitet werden
CFADER
START
HEADr).
Nur die Betriebsart
FADER
A
erlaubt eine direlde Fader
Start-Anwahl
ohne Vorbereitungstaste.
Die
Vorbereitung
kann
ebenso mit
einer
der beiden programmierbaren
Taste
[26]
odet l27l
(FADER READYI
der Gerätetastatur erfolgen, wie auch mit der
Taste
FADER
auf einer
Fernbedienung. Ausgelöst
wird immer die im
Gerät
program-
mierte
FunKion:
FADER B, C
oder
D.
Falls
mindestens
ein
Audio-Kanal
auf
READY
steht,
kann
durch
Drücken der Taste
SHIFT
[23] und der
geräteinternen Fader-Ready-Taste
eine
Aufnahme-
Vorbereitung gesetzt werden.
Die
Aufnahme-Auslösung
erfolgt
mit
dem
Faderregler:
r
FADER
öffnen
=
Aufnahme-Start
'
Fader schließen
=
Aufnahme-Stop.
Um anzuzeigen, daß eine Aufnahme
durch den
Fader
ferngesteuert
wird, blinK
die
LED
nebem
der
FADER READY-Taste.
Achlung:
Beim Ausschalten
der
"FADER
READY-FunKion" oder
wenn kelne
READY-Taste
mehr [36] angewählt ist, wird automatisch auch die Fader-Start
Aufnahme-Vor-
wahl gelöscht.
Fader Start ohne
Vorbereitungstaste
CFADER
READY).
Nach erfolgitem Fader Start
werden die
lokale Gerätetastatur wie
auch die
Fernbe-
dienungs-Tastatur
blockiert, der eingebaute
MonitorlaLrtsprecher
wird
stummge-
schaltet
(nicht aber
der Kopfhöreranschluß!).
Beim Zurückziehen
des
Reglers (der
Faderschalter
öffnet) wird die Tonbandmaschine gestoppt, und der
eingebaute
Monitorlautsprecher
erst
wieder
bei Stillstand
des
Magnetbandes eingeschaltet.
Die Maschine
ist
wieder
bedienbar.
D2/42
EDtTlON:OKIOBER
1991

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis