Lagerraumanforderungen
Lagerraumanforderungen
Lagerraum
Die Größe des Lagerraums richtet sich
nach dem errechneten Verbrauch.
Die Einlagerung für ca. 1 ½ Heizperioden
wäre optimal.
Der Lagerraum muß auf alle Fälle trocken
und gut abgedichtet sein
(Staubentwicklung beim Einblasen).
Begrenzungswände (F90) aus einbla-
stechnischen Gründen nur aus Hohl-
blockziegel ab 20cm Breite (alle Wände
beidseitig verputzt) oder aus Beton ab
10cm Breite fertigen (Wandverbund).
Gegenüber den Einblasöffnungen emp-
fehlen wir eine Prallschutzmatte.
Im Bereich der staubdichten Schutz-
raumtüre (T30) müssen auf der Innen-
wand Holzbretter angebracht werden, da
ansonsten die Pellets auf die Türe drük-
ken.
Bodenplatten mit mindestens 45° Schrä-
ge einziehen damit eine komplette Lager-
raumentleerung erfolgt. Die Oberseite
eventuell mit einer zirka 5mm starken
Hartfaserplatte (glatte Seite nach oben)
verkleiden.
Hinweis!
Beachten Sie bitte bei der Dimensionie-
rung und Abstützung der Bodenplatten,
daß Pellets ein Schüttgewicht von minde-
stens 650 kg/m³ haben.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
11
Einblasstutzen
2 Stück Festkupplung mit Innengewinde
Type A / 110 / G 4" (Rohr Außend.
113mm) sind nach Möglichkeit an einer
Außenwand des Lagerraums zu montie-
ren.
1 Einblasstutzen und 1 Absaugstutzen
(Druckausgleich)
Falls sich Anschlüsse in einem Licht-
schacht befinden und ein Rohrbogen
notwendig ist, soll das Füllrohr minde-
stens 30cm in den Lagerraum hineinra-
gen.
90° Bögen sind zu vermeiden.
Sicherheitsrichtlinien!
Die „Technischen Richtlinien vorbeugen-
der Brandschutz" (TRVB H 118) der
österreichischen Brandverhütungsstelle
sind unbedingt einzuhalten!
Im Pelletslagerraum sollen keine
E-Leitungen, Heizungsrohre, Verteilerdo-
sen und dergleichen vorhanden sein.
Wenn doch, müssen sie staubdicht und
ohne Flansche ausgeführt sein. Verteiler-
dosen und Schalter entfernen und die
Öffnungen verputzen.
Beleuchtungskörper für den Lagerraum
nur in explosionsgeschützter Form aus-
führen.
In Griffweite der Lagerraumtür muß ein
Not-Aus Schalter für die Heizanlage
montiert sein.
Personen sollten sich während des Ein-
blasvorganges nicht beim Lagerraum
aufhalten
Monage- und Installationsanleitung