Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Valeo Thermo S 160 Handbuch Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo S 160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thermo S 160/230/300/350/400
Tabelle 502 Fehler und Blinkcodes
Fehlerbeschreibung
Steuergerätefehler (z.B. falsche Checksumme, keine EOL-Programmierung)
Kein Start in Sicherheitszeit
Flammabbruch aus Brennbetrieb, Wiederholstarts erfolglos
Unterspannung
Fremdlicht (Flammwächter „Hell" vor Zündung) oder (Flammwächter „Hell" im Nachlauf 2)
Flammwächter Kurzschluss nach Kl.31 oder Unterbrechung oder Kurzschluss nach Kl. 30
Temperatursensor Kühlmittel Kurzschluss nach Kl. 31 oder Unterbrechung oder Kurzschluss
nach Kl. 30
Temperatursensor Kühlmittel / Überhitzungsschutz defekt
Temperatursensor Überhitzungsschutz Kurzschluss nach Kl. 31 oder Unterbrechung oder Kurz-
schluss nach Kl. 30
Magnetventil Kurzschluss nach Kl. 31oder Unterbrechung oder Kurzschluss nach Kl. 30
Motor Kurzschluss nach Kl. 31 oder Unterbrechung oder Sicherung F1 defekt oder Kurzschluss nach
Kl. 30
Umwälzpumpe Kurzschluss nach Kl. 31 oder Unterbrechung oder Kurzschluss nach Kl. 30
Überhitzungsschutz hat ausgelöst
Zündfunkengeber Kurzschluss nach Kl. 31 oder Unterbrechung oder Kurzschluss nach Kl. 30
Heizgeräteverriegelung - Entriegelung nötig (durch wiederholte Störung oder wiederholten
Flammabbruch)
Sensor Düsenstockvorwärmung Kurzschluss nach Kl. 31 oder Unterbrechung oder Kurzschluss
nach Kl. 30
Heizpatrone Düsenstockvorwärmung Kurzschluss nach Kl. 31 oder Unterbrechung oder Kurzschluss
nach Kl. 30
Mindestbrennzeit mehrfach unterschritten
Drehzahlsignal nicht in Ordnung
5 Fehlersuche und -beseitigung
Blinkcode
0
1
2
3
4
5
6
6
6
7
8
9
10
11
12
13
13
14
15
504

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis