Herunterladen Diese Seite drucken

GRAUPNER Viper JET Montageanleitung Seite 9

Werbung

Modellflug darf nur bei Außentemperaturen von - 5º C bis + 35º C betrieben werden. Extreme
Temperaturen können zu Veränderungen der Batteriekapazität, der Werkstoffeigenschaften
sowie z. B. zu mangelhaften Klebeverbindungen usw. führen.
Jeder Modellflieger hat sich so zu verhalten, dass die öffentliche Sicherheit, insbesondere
andere Personen und Sachen, sowie der Ablauf des Modellflugbetriebs nicht gefährdet oder
gestört wird.
Das Flugmodell niemals in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Industriegeländen, in
Wohngebieten, öffentlichen Straßen, Schulhöfen oder Spielplätzen usw. fliegen lassen.
Überprüfung vor dem Start
Vor jedem Einsatz korrekte Funktion überprüfen. Dazu den Sender einschalten, ebenso den
Empfänger. Kontrollieren ob alle Ruder in Neutrallage stehen, einwandfrei funktionieren und
seitenrichtig ausschlagen.
Beim erstmaligen Steuern eines Flugmodells ist es von Vorteil, wenn ein erfahrener Helfer bei
der Überprüfung und den ersten Flügen zur Seite steht.
Warnungen müssen unbedingt beachtet werden. Sie beziehen sich auf Dinge und Vorgänge,
die bei einer Nichtbeachtung zu schweren - in Extremfällen tödlichen Verletzungen oder
bleibenden Schäden führen können.
Rotoren die durch einen Motor angetrieben werden, stellen eine ständige Verletzungsgefahr
dar. Sie dürfen mit keinem Körperteil berührt werden! Eine schnell drehender Rotor kann z. B.
einen Finger einschneiden!
Sich niemals in oder vor der Drehebene des Rotors aufhalten! Es könnte sich doch einmal ein
Teil davon oder der komplette Rotor lösen und mit hoher Geschwindigkeit und viel Energie
wegfliegen und Sie oder Dritte treffen. Dies kann u. U. zu schweren Verletzungen führen.
Darauf achten, dass kein sonstiger Gegenstand mit dem laufenden Rotor in Berührung kommt!
Die Blockierung des Rotors, durch irgendwelche Teile, muss ausgeschlossen sein.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme das Modell und alle an ihm gekoppelten Teile (z. B.
Rotor, Höhenleitwerk usw.) auf festen Sitz und mögliche Beschädigungen. Das Modell darf erst
nach Beseitigung aller Mängel in Betrieb genommen werden.
Funkstörungen, verursacht durch Unbekannte, können stets ohne Vorwarnung auftreten! Das
Modell ist dann steuerlos und unberechenbar! Fernlenkanlage nicht unbeaufsichtigt lassen,
um ein Betätigen durch Dritte zu verhindern.
Elektromotor nur einschalten, wenn nichts im Drehbereich des Rotors ist. Nicht versuchen,
den laufenden Rotor anzuhalten. Elektromotor mit Impeller nur in
betreiben.
Die Fluglage des Modells muss während des gesamten Fluges immer eindeutig erkennbar sein,
um immer ein sicheres Steuern und Ausweichen zu gewährleisten. Machen sich während des
Fluges Funktionsbeeinträchtigungen/Störungen bemerkbar, muss aus Sicherheitsgründen
sofort die Landung eingeleitet werden. Sie haben anderen Luftfahrzeugen stets auszuweichen.
Start- und Landeflächen müssen frei von Personen und sonstigen Hindernissen sein.
Immer auf vollgeladene Batterien achten, da sonst keine einwandfreie Funktion des HoTT-
COMPUTERSYSTEMS gewährleistet ist.
Niemals heiß gewordene, defekte oder beschädigte Batterien verwenden. Es sind stets die
Gebrauchsvorschriften des Batterieherstellers zu beachten.
Mit diesen Hinweisen soll auf die vielfältigen Gefahren hingewiesen werden, die durch
unsachgemäße und verantwortungslose Handhabung entstehen können. Richtig und
gewissenhaft
betrieben
Freizeitgestaltung.
GRAUPNER/SJ GmbH D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler!
ist
Modellflug
eine
9
eingebauten Zustand
kreative,
lehrreiche
und
erholsame
11/2013

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

9931.100