Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14

Wartung

Um lange Freude an ihrem Lipo Lomo zu haben, ist eine regelmäßige Wartung zu
gewährleisten.
Die Wartung kann durch einen autorisierten Händler oder den Hersteller
vorgenommen werden. Bestimmte Reparaturen können nur vom Hersteller oder einem
qualifizierten Händler durchgeführt werden (z.B. elektrische
vor jeder Fahrt den Luftdruck des Antriebsrades. Der Luftdruck sollte 3 bar betragen.
Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Steckverbindungen sicheren Kontakt haben.
Testen Sie vor jeder Fahrt die Wirksamkeit der manuellen Scheibenbremse.
Mechanische Teile:
Grundsätzlich müssen alle Schrauben an den nichtbeweglichen Teilen des
U-Rahmens gut angezogen sein (Inbusschlüssel SW6).
Die Schrauben S1L und S1R des Querrohres sind besonders stark anzuziehen, um ein
Durchdrehen des Querrohres auszuschließen.
Die entsprechenden Drehmomentwerte der einzelnen Schraubverbindungen entnehmen
Sie bitte der Drehmomentliste im Anhang1 des Handbuchs.
können vom Benutzer gewartet werden (z.B. Decken, Schlauch, Bremsbeläge).
Bestimmte Teile (Klemmen, Gabel, Rahmenteile, elektronische Komponenten) sind
beim Hersteller erhältlich.
Elektrische Teile:
Überprüfen Sie regelmäßig alle Kabelverbindungen auf sichtbare Beschädigungen.
Achten Sie auf sicheren Kontakt der Steckverbinder.
Beschädigte Stecker austauschen lassen.
Wartungsintervalle:
Alle 500 km jedoch mindestens 2-mal im Jahr sind folgende Überprüfungen durchzuführen.
1.
Reifen auf äußere Beschädigungen untersuchen. Luftdruck messen und ggf. auf 3 bar
aufpumpen (siehe Max. Luftdruck auf Reifen). Abgefahrene Reifen erneuern.
2.
Speichen auf Beschädigungen prüfen. Lockere Speichen nachziehen.
3.
Achsmuttern und Schraubverbindung der Drehmomentstütze überprüfen und ggf.
nachziehen.
4.
Bremsbeläge auf Abnützung überprüfen. Schraubverbindungen der Bremszylinder
prüfen und ggf. nachziehen. Bremsleitungen auf Dichtigkeit prüfen.
5.
Alle Schrauben des U-Rahmens prüfen und ggf. nachziehen.
6.
Automatikeinraster auf Leichtgängigkeit prüfen säubern.
Klemmbacken auf – und zudrehen und dabei auf Leichtgängigkeit prüfen.
7.
Knebelschrauben leicht einfetten.
Hinweis für die Benutzung des Lipo Lomos in Meeresnähe (salzhaltige Luft)
Beim Benützen oder Lagern des Lipo Lomos am Meer ist der salzhaltigen Luft Rechnung zu
tragen. Um Korrosion am Rahmen und den Komponenten (Motor, Bremse, usw.) zu
verhindern, muss der Rahmen und die Komponenten mit Süßwasser von Salzresten gereinigt
werden.
Dazu mit einem Schwamm und warmem Wasser das Lipo Lomo abwaschen um
Salzablagerungen die zu Korrosion führen können zu entfernen.
Wir empfehlen zum
Rahmen und die
damit wird Rost
Achtung nicht auf
auf Gummiteile
Vorsicht beim
die Steuerung und
Reinigen Sonax
Schrauben mit
vorgebeugt (siehe
Bremsbeläge und
sprühen!
Waschen, damit
das Bedienteil
Reparaturen).Prüfen Sie
Fahrradspezifische Teile
Fahrradreinger. Danach den
Sonax Pflegeöl einsprühen,
unten).
Bremsscheiben sowie nicht
kein Wasser mit Druck in
eindringt.
- 20 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis