Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterien; Sicherung - Stricker Lipo Lomo V16/4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11

Batterien

Das Lipo Lomo wird durch eine wartungsfreie 36 Volt Lithium-Ionen-Batterie mit
einer Kapazität von 11,6 Ah versorgt.
Die Batterien haben keinen sogenannten Memory-Effekt und können deshalb
unbedenklich nachgeladen werden. Ein "Leerfahren" der Batterien ist deshalb nicht
notwendig.
Entsorgen Sie die Batterien bitte an den dafür benannten Stellen. Batterien sind
Verschleißteile. Die Gewährleistung beträgt 24 Monate.
Betriebsanleitung
1. Laden Sie die Batterie vor dem Gebrauch auf.
Achtung! Nehmen Sie die Batterie vor jedem Ladevorgang von dem Handbike ab.
Bevor sie die Batterie wieder am Handbike befestigen, stellen Sie sicher dass das
Ladekabel entfernt wurde.
2. Prüfen Sie vor jeder Fahrt den Ladezustand Ihrer Batterie. Sollte die Batterie während
der Fahrt leer werden, kommt es zu einem Stillstand des Handbikes.
3. Befestigen Sie die Batterie sicher und fest an der dafür vorgesehenen Halterung.
4. Schalten Sie die Batterie ein, das Display des Handbikes geht an und das Handbike ist
betriebsbereit.
5. Schalten Sie die Batterie immer aus, wenn Sie das Handbike nicht benutzen.
6. Benutzen Sie die Batterie im Temperaturbereich zwischen -20°C bis 50°C, wenn die
Temperatur außerhalb dieses Bereichs liegt, kommt es zu einer Verkürzung der
Batterielaufzeit.
7. Wenn Sie ihr Handbike für längere Zeit im Freien stehen lassen, sollte die Batterie
abgenommen werden um sie vor längerem Kontakt mit Regen und Sonne zu schützen.
8. Bewahren Sie die Batterie in einem kühlen, trockenen und belüfteten Raum mit einer
Temperatur zwischen -20°C bis 40°C auf.
Warnung
1. Wenn Sie erkennen, dass die Batterie überhitzt ist, undicht ist, sich verformt, einen
seltsamen Geruch absondert oder raucht, stoppen Sie den Gebrauch der Batterie sofort.
2. Verwenden Sie nur den speziellen Adapter um die Batterie aufzuladen.
3. Halten Sie die Batterie von Heizkörpern oder anderen heißen Objekten, insbesondere
Mikrowellen, Öfen und Hochdruckbehältern fern, um eine Beschädigung der Batterie
durch die Hitze zu vermeiden. Zudem sollten Sie die Batterie außer Reichweite von
Kindern lagern.
4. Bei längerer Lagerung der Batterie, empfehlen wir Ihnen die Batterie mit 30% - 50%
Leistung aufzuladen, d.h. mit 2-3 LEDs an. Wiederholen Sie diesen Vorgang alle 4
Monate. Eine völlig leere Batterie sollte direkt nach Gebrauch aufgeladen werden.
5. Falls die Batterie oder der Adapter defekt ist, schicken Sie es bitte umgehend zurück
um sie sofort zu reparieren. Bitte öffnen Sie das Gehäuse der Batterie oder des
Adapters nicht, damit das Risiko einer Beschädigung der inneren Teile vermieden
werden kann. Die Garantie erlischt, wenn Sie die Batterie oder den Adapter öffnen.
6. Wenn Kapazitäts-Display oben nicht funktioniert bzw. „Warning" zeigt, sicherstellen,
dass Akku ganz aufgeschoben ist und so verriegelt, dass Schlüssel abgezogen werden
kann.

11.1 Sicherung

Die Batterie verfügt über eine Sicherung.
Unsere Artikelnummer ist 630947-0.
Bezeichnung der Sicherung ist 16A träge.
Die neuen Batterien (seit 2012) haben keine Sicherung mehr.
Seit 2015 besitzen die Batterien wieder eine Sicherung.
- 12 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis