7.3 Korrekturprogramm
Bei der Berechnung der Startzeit (Gießzeitfunktion) nimmt der Regler einen Spannungs-
mittelwert von 230 V an. Je nach örtlichen Gegebenheiten, kann der lokale Spannungswert
deutlich hiervon abweichen. Die Berechnung der Startzeit und der Gießzeit (Fertigzeit) des
Reglers kann hierdurch fehlerhaft sein. Bei größeren Abweichungen (ab ca. 30 Minuten) kann
mit dem Korrekturprogramm eine Berichtigung der Berechnung erfolgen.
Das Testprogramm wird durch den gleichzeitigen Druck auf die "Start/Stop"-Taste und
Einschalten des Reglers aufgerufen. In der "Prg"-Anzeige erscheint ein "P".
ACHTUNG: Der Programmablauf dauert etwa 8 Stunden !
7.4 Regler-Initialisierung
Um ein optimales Regelverhalten bei den unterschiedlichen Laboröfen zu gewährleisten, sind im
Regler unterschiedliche Regelparameter hinterlegt. Mit folgendem Tastendruck wird der Regler
zurückgesetzt und die jeweiligen Regelparameter aktiviert:
+
+ EINSCHALTEN
+
+ EINSCHALTEN
ACHTUNG: Eine Änderung der Regelparameter sollte nur in Absprache mit der Fa.
MIHM-VOGT, Karlsruhe erfolgen !
8.
Fehlfunktionen
8.1 Fehlermeldungen der Elektronik
Fehlermeldungen:
Er01, Er02, Er03
Er04
Er05
Er06
MIHM-VOGT GmbH & Co. KG, Dental-Gerätebau, Dunantstr. 7, D-76131 Karlsruhe, Tel.: 0721/96174-0, Fax: 0721/96174-20
- 10 -
Regelparameter für Ofenserie KM3
Regelparameter für Ofenserie SLM3 ... TLM3
Ursache:
Thermoelement defekt,
Thermoelement-Anschlüsse
locker,
Verstärkerelektronik zum
Thermoelement defekt.
Thermoelement ist falsch
angeschlossen (verpolt)
Thermoelement kurzgeschlossen
oder Heizung defekt
Ofen heizt obwohl kein Heiz-
impuls vom Regler gesendet wird
Beseitigung:
Thermoelement austauschen,
Thermoelement-Anschlüsse
festschrauben,
Regler auswechseln,
gegebenenfalls Kundendienst rufen
Thermoelement-Anschlüsse wechseln
Heizung auf Durchgang/Widerstand
messen. Falls Heizung defekt,
Heizkammer auswechseln, sonst
Thermoelementkreis überprüfen.
Gegebenenfalls Kundendienst rufen.
Elektronik defekt. Gegebenenfalls
Kundendienst rufen.