Die Arbeitsbreite lässt sich auch über das Register
"Arbeitsbreite" einstellen. Die dazu gehörenden Masken
zeigen Abb. 7 bzw. 8. In der Menüleiste ist das Symbol
"Arbeitsbreite" invertiert dargestellt. Der Aufruf der Masken
ist im Kapitel "Arbeiten mit einzelnen Kreiseln" (Abb. 17,
18, 19) beschreiben.
Die Überdeckung immer so groß halten, dass auch bei
Kurvenfahrt das Erntegut vollständig erfasst wird.
Hinweis!
Die
neu eingestellte Arbeitsbreite
bleibt erhalten. Nach automatischem
Anfahren der Arbeitsstellung aus der
Transportstellung ist wieder die max.
Arbeitsbreite eingestellt. Eine kleinere
Arbeitsbreite muss wieder neu eingestellt
werden.
(Abb. 4, 5, 6, 7, 8)
Ausheben/Absenken der Kreisel
am Vorgewende
Die Vorgewendestellung kann aus mehreren Masken
heraus angefahren werden. Sobald der »Soft-Key«
angezeigt wird steht die Funktion zur Verfügung. Abb. 9
zeigt die Maske »Arbeitsstellung«.
Zum Ausheben der Kreisel am Vorgewende
diese »Soft-Key« Taste drücken.
- Durch die Folgesteuerung wird zuerst das vordere
Kreiselpaar nach oben geschwenkt, danach schwenken
auch die hinteren Kreisel nach oben. Die Verzögerung
ist abhängig von der eingestellten Verzögerungszeit
- siehe Kapitel "Vorgewendestellung einstellen".
0500-D EINSATZ_244
Schwader mit PÖTTINGER Communicator
Schwader mit PÖTTINGER Communicator
Schwader mit PÖTTINGER Communicator
- 101 -
EINSATZ
D
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10