Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Reinigung Des Backofens - KitchenAid KOMS 6910/I Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KOMS 6910/I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege und Reinigung des Backofens

ACHTUNG: Für die nachfolgend beschriebenen Arbeiten wird
das Tragen von Schutzhandschuhen empfohlen. Um die
Backofentür und die Scharniere nicht zu beschädigen und
Verletzungen zu vermeiden, sind die folgenden Anweisungen
strikt zu befolgen.
• Den Backofen nach jedem Gebrauch abkühlen lassen und ihn dann
reinigen, um zu vermeiden, dass Verkrustungen wiederholt erhitzt
werden.
• Bei angebrannten Verschmutzungen handelsübliche
Spezialreinigungsmittel verwenden. Die Herstellerangaben sind
genau zu befolgen.
• Die Außenseite des Gerätes mit einem feuchten Schwamm und
lauwarmem Wasser reinigen.
• Keine Scheuermittel, Bleichlauge oder
Metallschwämmchen verwenden.
• Das Türglas mit einem Flüssigreiniger reinigen.
• Die Zubehörteile von Hand mit einem Backofenreiniger oder im
Geschirrspüler reinigen.
Wichtig: Keine Hochdruckwasserstrahl- oder
Dampfstrahlreinigungsgeräte verwenden.
Auswechseln der Glühbirne
ACHTUNG: Den Backofen vom Netz trennen.
• Zum Auswechseln der Glühbirne B des Backofens den
Schutzdeckel entfernen A (im Gegenuhrzeigersinn drehen).
• Nach dem Auswechseln der Glühbirne den Schutzdeckel A
wieder aufsetzen.
Hinweis: Nur Glühlampen mit 25 W, Typ E-14, T 300°C verwenden,
die Sie bei unserem Kundendienst erhalten.
Ausbau der Backofentür (Scharniere mit beweglichen
Schließhaken)
Zum leichteren Reinigen des Backofens kann die Tür ausgebaut
werden. Hierzu wie folgt vorgehen.
Die Scharniere A haben zwei bewegliche Schließhaken B.
Nach Anheben des Schließhakens B lässt sich das Scharnier
herausnehmen. Die Tür dann anheben und nach außen wegziehen;
hierzu die Tür an den Seiten im Bereich der Scharniere fassen.
Zum Einbau der Tür umgekehrt vorgehen und zuerst die Scharniere
einsetzen.
Vor dem Schließen der Tür die beiden beweglichen Schließhaken B,
in welche die Scharniere eingesetzt werden, herunterdrücken.
Ausbau des inneren Türglases (Abb. 1-2)
Zum Ausbau des inneren Türglases der Backofentür mit einer Münze
auf die beiden Schlitze A drücken, bis die beiden Stifte B aus ihren
Sitzen ausrasten (Abb. 1).
Das Glas wie in Abb. 2 gezeigt anheben und nach oben herausziehen.
Zum Einbau des Türglases umgekehrt vorgehen: das Glas wieder
einsetzen und gegen den Türrahmen drücken, so dass sich die Stifte
wieder einsetzen lassen (Abb. 2).
Nach Ausbau des Türglases könnten die Türinnenkanten
aufgrund von Fertigungsrückständen scharfkantig sein; beim
Reinigen also besonders vorsichtig vorgehen, um sich nicht zu
verletzen.
9
Abb. 1
Abb. 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis