Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atmosphärische Korrektion - Sokkia SET3E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.1
Atmosphärische Korrektion
Die atmosphärische Korrektion ist für genaue Streckenmessungen notwendig, da die
Lichtgeschwindigkeit in der Luft durch die Temperatur und den Luftdruck beeinflußt
wird.
Das SET-E ist so ausgelegt, daß der Korrektionsfaktor bei einer Temperatur von
+15"C und einem Luftdruck von 1013 hPa 0 ppm beträgt.
ANMERKUNG:Für die Bestimmung des mittleren Brechungsindexes der Luft im
Bereich der Meßstrahlen müssen der mittlere Luftdruck und die mittlere Temperatur
genommen werden. Sorgfalt ist geboten bei der Berechnung des Korrektionsfaktors
in Gebirgsregionen. Siehe Seite 134 "Anhang 2"
Nach Eingabe der Werte für Temperatur und Luftdruck wird der Korrektionswert
anhand der nachstehend aufgeführten Formel berechnet und abgespeichert:
0,2904
X
P [hPa]
ppm
=
278,913
............................
1 + 0,003661
X
T ["C]
Setzen Sie den ppm-Wert auf 0, wenn eine atmosphärische Korrektion nicht
erforderlich ist.
Für die Eingabe des ppm-Werts entnehmen Sie den Korrektionsfaktor aus der
Tabelle auf Seite 146 "Atmosphärische Korrektionskarte".
Beispiel:
*
Temperatur
=
+25 "C und Luftdruck
=
1000 hPa
Temperatur
+20
PP"'
\
+ I 3
Den Korrektionswert aus der Tabelle ablesen.
Der Korrektionswert beträgt +13ppm
+ I 0
I
25°C
i
PP"'
Luftdruck
1000hPa

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Set4eSetseSetses

Inhaltsverzeichnis