Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.7
Additionskonstante
Bei der Lieferung ist die Additionskonstante K des SET-E auf 0 eingestellt. Sie kann
sich mit der Zeit jedoch verändern und muß deshalb regelmäßig überprüft werden,
um korrekt gemessene Strecken zu gewährleisten.
Die zuverlässigste Methode zur Bestätigung der Konstanten besteht darin, das SET-
E
auf einer eingerichteten Basislinie zu testen. Wenn keine Basislinie verfügbar ist,
ist wie folgt vorzugehen:
ANMERKUNG:
Fehler beim Aufstellen des Instrumentes und Anzielen beeinflussen die
Ermittlung der Additionskonstante. Führen Sie diese Arbeiten daher
möglichst sorgfältig durch.
KONTROLLE
1)
Wählen Sie die Punkte A und B auf ei-
nem ebenen Untergrund etwa 100 m
voneinander entfernt, und legen Sie den
Punkt C in die Mitte.
A
C
B
2)
Stellen Sie das SET-E auf Punkt A und
die Zieltafel auf Punkt B auf und messen
Sie IOmal die Strecke AB (Feinmes-
sung).
3)
Stellen Sie das SET-E anschließend auf
Punkt C auf und messen Sie jeweils
IOmal die Strecken CA und CB (Fein-
messung).
4)
Berechnen Sie die Mittelwerte der Strek-
ken
AB, CA
und CB.
5)
Ermitteln Sie die Additionskonstante K
anhand der Formel:
K = A B - ( C A + C B )
A
C
B
6)
Ermitteln Sie den K-Wert mehrere Male.
Sind alle K-Werte
größer als
I 3 mm,
wenden Sie sich bitte an Ihre SOKKIA-
Vertretung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Set4eSetseSetses

Inhaltsverzeichnis