Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Installation; Elektrische Installation - Lenze 9200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Installation
4.1.

Mechanische Installation

Die Geräte sind senkrecht mit obenliegenden Leistungs-
anschlüssen zu montieren.
Es muß ein Einbaufreiraum von 100 mm oben und unten
eingehalten werden.
Achtung!
Bei Ausnutzung der max. Bremsleistung kann die Luftaustritts-
temperatur der Versorgungsmodule bis 120°C betragen.
Die Achsmodule sind in gleicher Höhe rechts vom
Versorgungsmodul zu montieren.
Bei Achsmodulen verschiedener Leistung ist die Anordnung der
Achsmodule so zu wählen, daß die leistungsstärkeren Achs-
module direkt neben das Versorgungsmodul plaziert werden.
4.2.

Elektrische Installation

An die Achsmodule darf jeweils nur ein Motor angeschlossen
werden.
Die Geräte dürfen ohne zusätzliche Maßnahme (z.B. Nullung)
nicht an ein Netz mit FI-Schutzschalter angeschlossen werden
(VDE 0160/05.88). Bei einem Erdschluß kann ein Gleichanteil
im Fehlerstrom die Auslösung des FI-Schutzschalters
verhindern.
Die Versorgungsmodule nur mit zugeordneter Netzdrossel
betreiben.
Pro Versorgungsmodul können bis max. 10 Achsmodule
angeschlossen werden.
Die Spitzenleistung des Versorgungsmoduls muß gleich oder
größer der gleichzeitig zu entnehmenden Spitzenleistungs-
summe der angeschlossenen Achsmodule sein und die
Nennleistung des Versorgungsmoduls muß ebenfalls gleich
oder größer der entnommenen Dauerleistungssumme der
Achsmodule sein.
Der angeschlossene Motor darf bei freigegebenem Regler nicht
geschaltet werden - außer zur Sicherheitsabschaltung.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis