Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modell Mt-9870 Dect; Modell Mt-9870 Nc; Inbetriebnahme - EL-ME MT-9870 GSM Benutzerhandbuch

Mobiles terminal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
B.2. Modell MT-9870 DECT
Das Modell "DECT" ist durch sein integriertes DECT Modem optimal für den
mobilen Einsatz innerhalb von geschlossen Räumen geeignet, in denen kein oder
nur sehr schlechter GSM Mobilfunkempfang möglich ist.
Es können bis zu acht "DECT" Terminals an einer MT-Basisstation betrieben
werden. Eine Online-Verbindung ist immer nur für ein Terminal zur Zeit möglich.
Die gesamte Kommunikation des Terminals mit dem Host des Netzbetreibers
erfolgt wie bei einem schnurlosen Telefon in einem max. Umkreis von ca. 50m
(innerhalb geschlossener Räume) um die MT-Basisstation. In dieser Basisstation
ist neben dem DECT Modul noch ein analoges Modem oder ein ISDN Adapter für
den Anschluss an das öffentliche Telefonnetz eingebaut.
Bei dieser Variante benötigen Sie für die MT-Basisstation einen zusätzlichen
Anschluss an Ihrer Telefonanlage (analog oder ISDN) und eine 220V
Spannungsversorgung.
Der Akku des Terminals kann in der MT-Basisstation geladen werden.
B.3. Modell MT-9870 NC
Das Modell "NC" (No Communication Unit) ist für den Betrieb in direkter
Verbindung mit der MT-Basisstation konzipiert.
Offline-Zahlungen wie z.B. ELV, GeldKarte oder Kreditkarte Offline können durch
den integrierten Akku auch ohne Verbindung zur Basisstation mobil durchgeführt
werden (inkl. Belegdruck).
Selbst Online-Zahlungen wie z.B. ec-cash können am Platz des Kunden
begonnen werden. D.h., der Kunde gibt seine ec-Karte und die zugehörige PIN
direkt am Platz ein, das Terminal wird anschließend auf die Basisstation gelegt
und die Zahlung online durchgeführt.
In dieser Basisstation ist ein analoges Modem oder ein ISDN Adapter für den
Anschluss an das öffentliche Telefonnetz eingebaut.
Sie benötigen für die MT-Basisstation einen zusätzlichen Anschluss an Ihrer
Telefonanlage (analog oder ISDN) und eine 220V Spannungsversorgung.
Der Akku des Terminals kann in der MT-Basisstation geladen werden.
Auch hier können sich mehrere Terminals eine MT-Basisstation teilen.
11
Benutzer-Handbuch MT-9870 Rev. 2.0
C. Inbetriebnahme
Mit der ersten
Inbetriebnahme muss das
Terminal beim Netzbetreiber angemeldet werden
(die sog. Initialisierung und Diagnose). Bis eine
erfolgreiche Initialisierung durchgeführt wurde, ist
das Terminal für jede Art von Zahlungen gesperrt. Im Display wird hierzu eine
entsprechende Meldung angezeigt. Die Funktionen im Menü sind aber trotz dieser
Sperre verfügbar.
Vor der eigentlichen Anmeldung am Host Ihres Netzbetreibers sind folgende
Schritte durchzuführen:
• Händlerkarte einlegen (siehe Kap. C.1, Seite 13)
• Händlerkarte anmelden (siehe Kap. C.1.1, Seite 14)
• Akku einlegen (siehe Kap. C.2, Seite 15)
• Papier einlegen (siehe Kap. C.3, Seite 15)
• Netzteil am Terminal anschließen und mit der Netzsteckdose verbinden.
Das Terminal schaltet sich automatisch ein und beginnt mit dem
Aufladen des Akkus (siehe Kap. C.4, Seite 16). Bitte bei der ersten
Inbetriebnahme das Terminal zur vollständigen Ladung des Akkus für
min. 12 bis 15 Stunden am Netzteil angeschlossen lassen. Im weiteren
Betrieb beträgt die Ladezeit ca. zwei Stunden. Beachten Sie hierzu bitte
auch das dem Terminal beiliegende Hinweisblatt.
• Initialisierung durchführen (siehe Kap. C.5, Seite 19)
• Diagnose durchführen (siehe Kap. C.6, Seite 20)
• Terminal so lange am Netzteil angeschlossen lassen, bis der erste
Ladevorgang (Optimierung) vollständig abgeschlossen ist (siehe Kap.
C.4, Seite 16)
Das Terminal ist nun betriebsbereit und befindet sich im Grundzustand zur
Durchführung einer ec-, Kredit-, Geld- oder Kundenkarten Zahlung.
Benutzer-Handbuch MT-9870 Rev. 2.0

Inbetriebnahme

Terminal gesperrt
Initialisierung
durchführen
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt-9870 dectMt-9870 nc

Inhaltsverzeichnis