Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachzahlung; Telefonische Autorisierung - EL-ME MT-9870 GSM Benutzerhandbuch

Mobiles terminal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezahlungen durchführen
E.5. Nachzahlung
Mit der Nachzahlung kann der Zahlungsbetrag einer bereits durchgeführten
Kartenzahlungen nachträglich erweitert werden (z.B. um den Verzehr aus der
Zimmer-Minibar im Hotel nachträglich zu berechnen).
Für die Nachzahlung ist die Karte des Kunden nicht notwendig, da alle benötigten
Angaben von der ursprünglichen Zahlung übernommen werden.
Eine Nachzahlung wird als eigenständige Transaktion behandelt und erhält eine
neue Transaktionsnummer.
Die ursprüngliche Zahlung darf allerdings noch nicht mit der Funktion
[1] TAGESABSCHLUSS zum Netzbetreiber übertragen worden sein.
Alle Nachzahlungen werden im Umsatz-Journal (Funktion [3.3] EINZELBELEGE)
als eigenständige Transaktion angezeigt.
Nachzahlungen sind nur für die folgenden Zahlungsarten zugelassen:
• ELV, OLV, PoZ
• Kreditkarten
Die Nachzahlung wird wie folgt durchgeführt:
• Funktion [2.3] NACHZAHLUNG aufrufen mit:
<i> <ò> <Menü> 2 x <ò> <Start>.
• <i> drücken zur Eingabe der Transaktionsnummer (TA-Nr.).
• Transaktionsnummer (TA-Nr.) des Kaufbelegs eingeben (ohne führende
Nullen) und mit <OK> bestätigen.
• Betrag eingeben und mit <OK> bestätigen.
• Nachzahlung mit <OK> bestätigen.
• Erfolgreiche Durchführung der Nachzahlung kontrollieren.
• Ersten Beleg unterschreiben und beim Beleg der ursprünglichen Zahlung
aufbewahren.
Der Beleg einer Nachzahlung ist mit der
Überschrift

„Nachzahlung"

ursprünglichen Zahlungsart gekennzeichnet.
Zusätzlich wird unter der TA-Nummer der
Nachzahlung
die
TA-Nummer
ursprünglichen Zahlung angegeben. Somit ist
eine eindeutige Zuordnung der Nachzahlung zur ursprünglichen Zahlung möglich.
Nachzahlung können jederzeit wie andere Zahlungen storniert werden, auch wenn
nach der Nachzahlung bereits neue Zahlungen durchgeführt wurden.
33
Nachzahlung
und
der
VisaCard
TA-Nummer
(alt)
der
TA-Nummer(alt) 000230
Benutzer-Handbuch MT-9870 Rev. 2.0
Bei der Durchführung einer Kreditkartenzahlung können Sie im Falle einer
Ablehnung durch die Kreditkartengesellschaft über einen Hinweis auf dem
Zahlungsbeleg
Kreditkartengesellschaft
Autorisierung" genannt.
Dort geben Sie die Daten der gewünschten Zahlung (Betrag und Kartennummer)
bekannt. Sie erhalten eine sog. Autorisierungs-ID (AID, 8-stellig), welche die
Durchführung der Zahlung am Terminal ermöglicht.
Die Telefonnummer der Autorisierungsstelle ist in den Vertragsunterlagen Ihrer
Kreditkartengesellschaft (z.B. EuroCard oder VISA) enthalten.
Die anschließende telefonische Autorisierung wird wie folgt durchgeführt:
• Funktion [2.4] TELEFONISCHE AUTO. aufrufen mit:
<i> , <ò> , <Menü> , 3 x <ò> , <Start>.
• <i> drücken zur Eingabe der Autorisierungs-ID (A-ID).
• Autorisierungs-ID (A-ID, 8-stellig) eingeben und mit <OK> bestätigen.
• Betrag eingeben und mit <OK> bestätigen.
• Karte einstecken (wird kurz im Terminal verriegelt).
• Karte entnehmen.
• telefonische Autorisierung mit <OK> bestätigen.
• Erfolgreiche Durchführung der telefonische Autorisierung kontrollieren.
• Kunde unterschreibt ersten Beleg.
• Zweiten Beleg („Duplikat") dem Kunden aushändigen. Ersten Beleg mit
Unterschrift aufbewahren
Der Beleg einer telefonischen Autorisierung ist
nach der Angabe der VU-Nummer mit dem
zusätzlichen Text „* TELEFON BUCHUNG *"
und der Autorisierungs-ID gekennzeichnet.
Bei einem fehlerhaften Magnetstreifen der Kreditkarte können die Kartendaten
000245
auch manuell eingegeben werden (siehe Kap. E.11 "Kartendaten manuell
eingeben", Seite 40).
Die
so
eingeleitete
Netzbetreiber übertragen.
Benutzer-Handbuch MT-9870 Rev. 2.0
E.6. Telefonische Autorisierung
aufgefordert
werden,
die
anzurufen.
Dieser
telefonische
Autorisierung wird sofort
Bezahlungen durchführen
Autorisierungsstelle
der
Vorgang
wird
"telefonische
:
* TELEFON BUCHUNG *
Autor. Nr.
12345678
Online
zum
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt-9870 dectMt-9870 nc

Inhaltsverzeichnis