Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelbetrieb; Akku Optimierung - EL-ME MT-9870 GSM Benutzerhandbuch

Mobiles terminal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
C.4.2. Regelbetrieb
Für den weiteren Betrieb des Terminals beachten Sie bitte die folgenden
Hinweise und Empfehlungen zum Akkugebrauch. Nur dann ist die optimale
Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Akkus gewährleistet.
• Sie können das Terminal permanent mit dem Netzteil betreiben ohne
den Akku entnehmen zu müssen. Der Akku wird durch die eingebaute
Ladelektronik vor einer Überladung geschützt.
• Sobald das Terminal über das Netzteil mit Spannung versorgt wird,
beginnt das Terminal automatisch mit dem laden des Akkus (das
Terminal geht an und lässt sich nicht ausschalten).
• Der Ladevorgang ist vollständig beendet, wenn im Menü [4.6] AKKU-
KAPAZITÄT die Meldungen Akku-Kapazität
Netzteilbetrieb angezeigt werden.
• Führen Sie regelmäßig die vom Terminal empfohlene "Optimierung"
durch um die maximale Leistungsfähigkeit des Akkus zu gewährleisten.
Starten Sie die Optimierung immer dann, wenn das Terminal für die
nächsten 5-6 Stunden nicht mobil eingesetzt werden muss.
• Die für jeden Akku typische Selbstentladung (welche nicht gemessen
werden kann) hat zur Folge, das bei längerem Nichtgebrauch des
Terminals (mehr als sieben Tage) die tatsächlich vorhandene Kapazität
des Akkus stark vom angezeigten Wert abweichen kann. Daher ist es in
diesem Fall ratsam, den Akku vollständig zu entladen.
Rufen
Sie
hierzu
[4.5] STATUS GSM NETZ auf. Dieser Menüpunkt wird als einzige Funktion
nicht automatisch nach der eingestellten Abschaltzeit verlassen und
ermöglich somit eine vollständige Entladung des Terminals.
• Bei jedem Einschalten des Terminals wird die verfügbare Kapazität des
Akkus abgefragt. Beträgt diese weniger als 20% (ca. 15-20 Zahlungen),
werden Sie durch eine Displaymeldung zum laden des Akkus
aufgefordert. Sollte die Optimierung des Akkus notwendig sein, wird
dies zusätzlich angezeigt.
17
100
im
Akkubetrieb
den
Benutzer-Handbuch MT-9870 Rev. 2.0
Jeder Ladevorgang (jedes Mal wenn das Terminal über das Netzteil wieder mit
Spannung versorg wird) wird im Akku gespeichert. Nach ca. 16 Ladevorgängen
werden Sie beim Einschalten des Terminals aufgefordert, die "Akku-Optimierung"
zu starten.
Die Akku-Optimierung ist notwendig, da jeder Akku einen sog. Memory-Effekt
besitzt. Dieser hat zur Folge, das ein Akku, der wiederholt geladen wird ohne
vorher vollständig entladen worden zu sein, nur noch die Energie abgeben kann,
die er direkt zuvor aufgenommen hat.
Beispiel:
Ein Akku (z.B. eines schnurlosen Telefons) besitzt im Neuzustand eine
Kapazität von 100%. Der Akku wird im Betrieb immer nur bis auf ca.
70% seiner Kapazität entladen und dann wieder aufgeladen (nach
% und
jedem Gespräch wieder zurück in die Basisstation gelegt). Wird dies
über einen längeren Zeitraum (ab ca. 50 mal) durchgeführt, "merkt"
sich der Akku allmählich , das er immer nur 30% seiner tatsächlichen
Kapazität abgeben muss. Wenn dieser Memory-Effekt eingetreten ist,
haben Sie nur noch 30% der ursprünglichen Kapazität zur Verfügung,
da die restlichen 70% nicht mehr entnommen werden können.
Ob der Akku des Terminals optimiert werden muss wird Ihnen beim Einschalten
des Terminals automatisch angezeigt bzw. können Sie im Menü [4.6] AKKU-
KAPAZITÄT abfragen:
• Funktion aufrufen mit <i>, <ñ> (Taste <F3>), <Menü>, <ñ>, <Start>
• Wird im Displays der Text Optim. empfohlen angezeigt,
Menüpunkt
können Sie diesen Vorgang mit der Taste <Opt.> (<F2>) starten.
Die Optimierung im Regelbetrieb dauert ca. 5-6 Stunden und sollte daher immer
nur dann gestartet werden, wenn Sie das Terminal nicht im mobilen Einsatz
benötigen. Im stationären Betrieb können Sie mit dem Terminal auch während der
Optimierung Zahlungen durchführen.
Die Optimierung kann nur dann manuell gestartet werden wenn diese auch vom
Terminal empfohlen wird. So ist der Akku vor frühzeitigem Verschleiß geschützt.
Der Ablauf und die Displayanzeigen während der Optimierung entsprechen den im
Kap. C.4.1 "Akku laden / Erste Inbetriebnahme" auf Seite 16 beschriebenen
Meldungen.
Wird die Optimierung unterbrochen (entfernen des Netzteils) wird dies durch die
Meldung Optim. aktiv im Menü [4.6] AKKU-KAPAZITÄT angezeigt.
Benutzer-Handbuch MT-9870 Rev. 2.0
C.4.3. Akku Optimierung
Inbetriebnahme
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt-9870 dectMt-9870 nc

Inhaltsverzeichnis