Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menübedienung - EL-ME MT-9870 GSM Benutzerhandbuch

Mobiles terminal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienkonzept
Im Gegensatz zum Menü der Benutzer-Ebene wird
nach dem Drücken der Tasten <i> und <C>
(nacheinander) nicht sofort der erste Menüpunkt
angezeigt. Erst mit <OK> oder <Start> werden
Sie zur Eingabe der Manager-PIN aufgefordert.
Die PIN Eingabe (werkseitig „1111") muss mit <i>
gestartet und mit <OK> bestätigt werden. Für
jede eingegebene Ziffer wird ein „*" angezeigt.
Bei
korrekter
PIN
wird
der
(„Netzbetrieb...") der Manager-Ebene angezeigt.
Bei einer falschen PIN wird direkt zum Hauptmenü
zurückgesprungen.
D.1.3. Menübedienung
Die Navigation in beiden Menüs ist identisch und bietet folgende Möglichkeiten:
• <i>
Aufrufen und verlassen des Menüs der „Benutzer-Ebene".
Verlassen des Menüs der "Manager-Ebene".
Starten der Eingabe von Zahlen in einer Menüfunktion.
• <C>
Wechsel von der „Benutzer-" zur „Manager-Ebene" und
zurück.
Löschen von Eingaben (vollständig).
• <STOP>
Befinden Sie sich in einem Untermenü, kehren Sie in die
nächst höhere Ebene zurück. Wenn Sie sich bereits in der
bzw.
ersten Menüebene befinden, wechselt das Terminal in den
<F4>
Grundzustand „Betrag eingeben".
Verlassen einer Funktion ohne das die Funktion ausgeführt
oder die vorgenommene Änderungen gespeichert wird.
• <OK>
Die
ausgewählte
Untermenü gewählt wurde, wird dieses angezeigt.
bzw.
<F1>
• ò (<F2>)
Blättern in den Menüeinträgen nach unten.
• ñ (<F3>)
Blättern in den Menüeinträgen nach oben
25
Manager-Ebene
Start
Manager-PIN
eingeben:
erste
Eintrag
Manager-Ebene
Netzbetrieb...
Menü ò ñ
Funktion
wird
gestartet.
Benutzer-Handbuch MT-9870 Rev. 2.0
Die Liste der Menüeinträge ist ringförmig angeordnet, d.h. beim Versuch über den
Anfang bzw. das Ende der Liste zu blättern wird automatisch der letzte bzw. erste
Listeneintrag angezeigt.
Beenden
Die unterhalb des Displays angeordneten Funktionstasten <F1> bis <F4> können
je nach Situation eine andere Funktion aufweisen. Die den Funktionstasten
zugeordnete Funktion ist immer in der letzten Displayzeile angegeben.
Die Menüeinträge werden unterschieden in „Untermenüs..." , „Funktionen" und
****
„Einstellungen:".
• Ein UNTERMENÜ... wird durch drei folgende Punkte „..." gekenn-
M1
zeichnet. Die im Untermenü enthaltenen Einträge werden mit der
Beenden
Funktionstaste <Menü> (<F1>) angezeigt.
• Eine FUNKTION erhält keine weitere Kennzeichnung und wird mit der
Taste <Start> (<F1>) ausgeführt.
• EINSTELLUNGEN:
einen
gekennzeichnet. Die Änderung einer
Einstellung
<Ändern> (Taste <F1>) gestartet.
Es wird zwischen der Einstellungsart
„Ein/Aus" (z.B. [M 5.1] Tonwahl: ) und
„Werte"
unterschieden.
[M 5.1] TONWAHL:
ausgeschaltet werden. Im Änderungs-
modus kann über die Funktionstasten <Ein> und <Aus> der Wert geändert
werden (wechseln zwischen „eingeschaltet" und „ausgeschaltet"). Mit
<Speichern> oder <OK> wird die gewählte Einstellung gesichert und zurück
ins Menü gesprungen.
Die Einstellung [M 2.2] ABSCHALTZEIT:
kann mit Werten von 5 – 99 Sekunden
belegt werden. Ist der Änderungsmodus
gestartet, muss vor der Zahleneingabe
Wenn
ein
aus Sicherheitsgründen die Taste <i>
betätigt werden. Der angezeigte Wert
kann
überschrieben und mit <OK> bestätigt werden.
Mit <Abbrechen> oder <STOP> wird der Änderungsmodus verlassen und
der ursprüngliche Wert bleibt erhalten.
Benutzer-Handbuch MT-9870 Rev. 2.0
werden
durch
folgenden
Doppelpunkt
„ : "
wird
mit
der
Taste
(z.B.
[M 2.2] Abschaltzeit: )
Die
Einstellung
kann
ein-
oder
ohne
vorheriges
Löschen
Bedienkonzept
Modem...
M51
Tonwahl:
eingeschaltet
Ändern ò ñ Beenden
Modem...
M51
Tonwahl:
eingeschaltet
Ein Aus
Speichern
Terminal...
M22
Abschaltzeit:
20 Sekunden
Mit <i> bestätigen
Abbrechen
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt-9870 dectMt-9870 nc

Inhaltsverzeichnis