Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienkonzept - EL-ME MT-9870 GSM Benutzerhandbuch

Mobiles terminal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienkonzept

D. Bedienkonzept
In diesem Kapitel ist das grundsätzliche Bedienkonzept des Terminals
beschrieben.
• Nach dem Einschalten wartet das
Terminal auf die Eingabe eines Be-
trags für den nächsten Zahlungsvor-
gang (Grundzustand des Terminals).
• Beträge werden grundsätzlich in Pfennig (DEM) bzw. Cent (EUR)
eingegeben. Das Komma bleibt fest an der angezeigten Position
stehen. Für einen Betrag von z.B. EUR 12,00 müssen Sie die Tasten
<1>, <2> , <0> , <0> drücken.
• Betragseingaben müssen mit <OK> oder <Weiter> bestätigt werden.
• Zahlungen sind nach der Kartenentnahme mit <OK> zu bestätigen.
• Eingaben können mit <C> korrigiert werden (alle Eingaben löschen).
• Mit <STOP> werden alle Vorgänge kpl. abgebrochen.
• Zahleneingaben im Menü (z.B. Manager-PIN oder TA-Nummern) müssen
aus Sicherheitsgründen immer mit <i> begonnen werden. Mit <OK> wird
die Eingabe abgeschlossen, mit <C> korrigiert oder mit <STOP>
abgebrochen.
• Die
in
einem
Untermenü
[2] BUCHUNGEN...)
Einträge werden immer mit <Menü>
(Taste <F1>) aufgerufen.
• Funktionen
(z.B.
[2.1] STORNO)
werden immer mit <Start> (Taste
<F1>) ausgeführt.
• Einstellungen
im
Menü
[M 5.2] KENNZIFFER:) werden immer
mit <Ändern> (Taste <F1>) editiert.
• Displaymeldung werden mit <OK> bestätigt oder nach einer Wartezeit
automatisch gelöscht.
21
Betrag eingeben:
(z.B.
Hauptmenü
enthaltenen
Buchungen...
Menü ò ñ
Buchungen
Storno
Start ò ñ
(z.B.
Modem
Kennziffer:
0 eingeschaltet
Ändern ò ñ Beenden
Benutzer-Handbuch MT-9870 Rev. 2.0
• Die Abfrage der Manager-PIN beim Start des Menüs der Manager-
Ebene
GUTSCHRIFT kann über die Einstellung [M 2.5.1] VERWENDEN
deaktiviert werden.
• Wird das Terminal mit dem zugehörigen Netzteil betrieben, kann es über
die Taste <ein> nicht ausgeschaltet werden.
• Das Terminal besitzt eine intelligente Ladeelektronik für den Akku. Eine
Überladung oder der sog. „Memory Effekt" sind somit ausgeschlossen.
0.00 EUR
Der Akku wird automatisch geladen sobald das Netzteil angesteckt wird.
Hierzu schaltet sich das Terminal automatisch ein.
Weitere Hinweise zum Akku Betrieb finden Sie im Kapitel C.4 "Akku laden"
ab Seite 16.
• Wird
freigegeben, kann diese mit Hilfe eines festen spitzen Gegenstandes,
z.B. Kugelschreiber (kein Bleistift) über die mechanische Entriegelung
des Kartenlesers freigegeben werden (siehe Abbildung im Kap. B
"Gerätebeschreibung", Seite 9). Hierzu die Entriegelung mit dem
Kugelschreiber leicht eindrücken.
2
Beenden
21
Beenden
M51
Benutzer-Handbuch MT-9870 Rev. 2.0
(<i> , <C>)
und
bei
den
Zahlungsarten
eine
verriegelte
Karte
vom
Bedienkonzept
STORNO
und
Terminal
nicht
automatisch
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt-9870 dectMt-9870 nc

Inhaltsverzeichnis