Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menükonzept Und -Struktur; Benutzer-Ebene; Manager-Ebene - EL-ME MT-9870 GSM Benutzerhandbuch

Mobiles terminal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienkonzept
D.1. Menükonzept und –struktur
Das Terminal besitzt die zwei unterschiedliche Menü-Ebenen „Benutzer-Ebene"
oder "Hauptmenü" und „Manager-Ebene".
Die Funktionen für tägliche Vorgänge wie z.B. TAGESABSCHLUSS, STORNO
oder Umsatzanzeige sind in der Benutzer-Ebene zusammengefasst. Diese wird
direkt über die Taste <i> ohne ein Passwort aufgerufen.
Die seltener genutzten Funktionen wie z.B. DIAGNOSE oder INITIALISIERUNG
sind in der Manager-Ebene enthalten.
D.1.1. Benutzer-Ebene
Das Menü der Benutzer-Ebene wird im Grundzustand des Terminals („Betrag
eingeben") über die Taste <i> aufgerufen und kann mit Ausnahme von STORNO
und GUTSCHRIFT ohne weitere Passwortabfrage bedient werden. Es sind die
folgenden Funktionen enthalten:
Menüebene 1
1 Tagesabschluss
<i>
2 Buchungen ...
3 Umsatz ...
4 Info ...
23
Menüebene 2
2.1 Storno
(Manager-Pin)
2.2 TIP-Buchung
2.3 Nachzahlung
2.4 Telefonische Auto.
2.5 Barzahlung
2.6 Gutschrift
(Manager-Pin)
2.7 Verfahrenswahl:
3.1 Gesamtumsatz
3.2 Zwischensumme
3.3 Einzelbelege
4.1 Status Transaktion
4.2 Status Kassenschnitt
4.3 Softwareversion
4.4 Konfiguration
4.5 Status GSM Netz
4.6 Akku-Kapazität
Benutzer-Handbuch MT-9870 Rev. 2.0
D.1.2. Manager-Ebene
Funktionen zum Netzbetrieb wie z.B. INITIALISIERUNG oder DIAGNOSE und
Einstellungen für Terminal, Drucker, Modem oder Kasse sind im Menü der
Manager-Ebene zusammengefasst. Dieses wird über die Tasten <i> und <C>
(nacheinander
Drücken) aus
aufgerufen. Die Funktionen und Einstellungen sind wie folgt angeordnet:
Menüebene 1
1 Netzbetrieb ...
<i> , <C>
+ Manager-Pin
2 Terminal ...
3 Händlerkarten ...
4 Drucker ...
5 Modem ...
6 Kasse ...
7 Fernwartung:
8 Service (TKS anwählen)
9 TKS-Initialisierung (autom. Inbetriebnahme)
Benutzer-Handbuch MT-9870 Rev. 2.0
Bedienkonzept
dem
Grundzustand
des
Terminals
Menüebene 2
1.1 Diagnose
1.2 Initialisierung
1.3 Zahlung sichern
1.4 Wiedereinreichen
2.1 Beleuchtung:
2.2 Abschaltzeit:
2.3 Quittungston:
2.4 Datum / Zeit ...
2.4.1 Datum:
2.4.2 Zeit:
2.5 PIN ...
2.5.1 Verwenden:
2.6 Gruppen ...
2.5.2 Manager-PIN:
2.7 Euro-Umstellung
3.1 Anmelden
3.2 Abmelden
3.3 Karteninfo
4.1 Belegtext:
4.2 Talonzeit:
5.1 Tonwahl:
5.2 Kennziffer:
5.3 Flashtaste:
5.4 Erdtaste:
5.5 Wartezeit Amt:
5.6 Netzvorwahl:
5.7 Wartezeit Netzwahl:
5.8 Debugprint: (nur nach Aufforderung !!)
heraus
Menüebene 3
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt-9870 dectMt-9870 nc

Inhaltsverzeichnis