I
A
A
SOL
IR
NLEITUNG
T
T
EIL DES
YPENCODES
Produktreihe
Länge
Anleitung version 1.1 (07-04-2016)
Andere Versionen und bestimmungsgemäße
Verwendung
Auf Anfrage können wir auch Nicht-Standard-Anwendungen
liefern.
w
1.3.2 Betrieb
Das Luftschleiergerät bläst einen Luftstromgerade nach unten
und bewirkt damit Folgendes:
•
Der durch einen Temperaturunterschied bewirkte
Luftaustausch zwischen zwei Räumen (Konvektion) wird
unterbunden.
Je nach Einstellung des Luftschleiers kann das Gerät auch
ungeheizte Luft ausblasen.
1.3.3 Typenbezeichnung
Die nachfolgende Tabelle bietet eine Übersicht über die
lieferbaren Modelle des Kühlhaus-Luftschleiers sowie die
zugehörigen Typenbezeichnungen. In Kombination bilden die
Typenbezeichnungen den Typencode, beispielsweise:
IsolAir150.
Gilt ein Teil der Anleitung nur für bestimmte Modelle, sind
diese mit der entsprechenden Typenbezeichnung dargestellt,
beispielsweise:
•
150: Modelle mit Ausblasbreite 150
Legende zum Typencode
B
B
EZEICHNUNG
EDEUTUNG
IsolAir
allgemeine Bezeichnung für die IsolAir-Baureihe
150, 200 oder 250
Länge der Ausblasöffnung (in cm)
Warnung:
Anwendungen, die von den oben
beschriebenen abweichen, gelten als
„unzweckmäßige Anwendungen". Biddle
haftet nicht für Verluste oder Schäden, die
durch unzweckmäßige Anwendungen
entstehen. Zur bestimmungsgemäßen
Anwendung gehört auch die Beachtung der
Anweisungen in dieser Anleitung.
E
INFÜHRUNG
de
de-5