Herunterladen Diese Seite drucken

Isotra NEMO Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 2

Screen-rollos mit gw-system

Werbung

Version mit dem Kurbel – Klasse 0 – 2 (entsprechend dem Modell)
* BEI DER AUSSENINSTALLATION WIRD BEI UNGÜNSTIGEN WITTERUNGSBEDINGUN-GEN NACHDRÜCKLICH
EMPFOHLEN, DAS ROLLO IN DIE BOX EINZUZIEHEN. BEI ROLLOS MIT MOTOR WIRD EMPFOHLEN, DEN
WINDSENSOR FÜR DAS AUTOMATISCHE EINZIEHEN DES ROLLOS IN DIE BOX ZU VERWENDEN.
BESCHREIBUNG DER BEDIENUNG MIT ELEKTROMOTOR:
Das Ausfahren und Einziehen der Screen-Rollos kann mit Hilfe des Elektroantriebs mit Fernbedienung oder mittels
Schalter durchgeführt werden. Beim elektrischen Antrieb kann die automatische Anlage in Abhängigkeit vom Wetter
verwendet werden, z. B. der Wind- und Sonnensensor. In diesem Fall ist der Motor mit Fernbedienung erforderlich. Die
elektrische Installation, die Montage und Wartung darf nur von qualifizierten Personen durchgeführt wer-den, die zu den
entsprechenden Leistungen befugt und kompetent sind.
Die Motorumschalter können in zweierlei Weise eingestellt werden, und zwar entweder mit dem Umschalter oder unter
Verwendung des Programmsets (auf Anforderung). Hinweise zur Programmierung und Einstellung der Endschalter
entnehmen Sie einer separaten Anleitung.
2. WARTUNG
Das Produkt erfordert keine außerordentliche Wartung und Schmierung der Bedienmechanismen. Bei der üblichen
Verunreinigung verwenden Sie regelmäßig feines Bürsten, einen fein eingestell ten Staubsauger, einen angefeuchteten
weichen Textilstoff/Schwamm oder spülen Sie die Oberfläche mit klarem Wasser ab. Verwenden Sie nur Seifenlösungen
ohne chemische Zusätze, mit der Temperatur bis 30°C (leichte Verunreinigung: Seifenlösung 5%, Wassertemperatur bis
20°C; mittlere bis starke Verunreinigung: Seifenlösung 10%, Wassertemperatur bis 30°C). Verwenden Sie keine
aggressiven
Reinigungsmittel,
Reinigungpasten, Dampfentwickler und starke alkalische Reinigungsmittel.
Wir empfehlen die regelmäßige Kontrolle und Wartung der Rollos durchzuführen. Vor und nach der Saison (Frühling,
Herbst) empfehlen wir:
zu überprüfen, ob sich das Rollo richtig auswickelt und aufwickelt,
die richtige Funktion der Endschalter zu überprüfen,
den Zustand der Abdeckung – des Stoffes zu prüfen, evtl. die Stoffreinigung durchzuführen.
HINWEIS:
Achten Sie auf die vorsichtige Reinigung, damit die Konstruktion und der Stoff nicht beschädigt werden. Bei der
Fensterreinigung stellen Sie das Produkt in eine solche Position, damit es nicht beschädigt wird oder damit es die
Reinigung nicht behindert. Schützen Sie das Produkt vor Verunreinigung bei Bau- und Malerarbeiten..
Gültigkeit der Anleitung: 01. 08. 2013
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
wie
z.
B.
organische
Verdünnungsmittel,
Lösungsmittel,
Reinigungspulver,
2

Werbung

loading