Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kermi x-well N170 Bedienungsanleitung Seite 15

Wohnraumlüftungsgerät mit cr200
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für x-well N170:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Alarm-
Kategorie
code
15
A
16
I
17
I
18
I
19
I
21
I
22
I
Displaytext Beschreibung/Ur-
sache
RAUM
Bei Raumtemperatu-
NIEDRIG
ren unter 10 °C wird
die Anlage gestoppt,
um eine weitere Ab-
kühlung der Wohnung
zu vermeiden.
Dies tritt eventuell
zu einem Zeitpunkt
auf, an dem das Haus
nicht bewohnt ist und
die Heizung gestoppt
wurde.
SOFTWARE
Störung im Steue-
rungsprogramm.
WATCH-
Störung im Steue-
DOG
rungsprogramm
SETUP
Teile der Programm-
einstellung sind verlo-
ren gegangen.
Ursache dafür können
ein Stromausfall oder
Blitzschlag sein.
Anlage wird mit den
Standardeinstellungen
weiterbetrieben.
FILTER
Der Filterwächter ist
auf ein Intervall von x
Anzahl Tagen zur Kon-
trolle/zum Austausch
der Filter eingestellt
(30, 90, 180, 360
Tage).
Die Standardeinstel-
lung ist 180 Tage.
ZEIT EINSTEL-
Erscheint nach Strom-
LEN
ausfall
T LUFT
Die Zuluft lässt sich
nicht wie gewünscht
aufheizen (gilt nur bei
Nachheizregister).
Nachheizregister und
Anlage können die
Temperatur nicht auf
den gewünschten
Wert anheben.
Fehlerbehebung
Haus aufwärmen und
Alarm zurückstellen.
Kundendienst benach-
richtigen.
Kundendienst benach-
richtigen
Alarm zurückstellen.
Wochenprogramm
wunschgemäß pro-
grammieren.
Läuft die Anlage
unzufriedenstellend/
nicht wie früher, den
Kundendienst benach-
richtigen, da eventuell
Unterprogramme verlo-
ren gegangen sind.
(Unterprogramm nur
für den Kundendienst
zugänglich.)
Filter reinigen/austau-
schen.
Alarm zurückstellen.
Die Einstellungen der
Wochenuhr kontrol-
lieren und eventuell
korrigieren.
Alarm zurückstellen.
Gewünschte Zuluft-
temperatur niedriger-
stellen.
Alarm zurückstellen.
Bedienungsanleitung x-well
15
N170 mit CR200
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis