6 Installation
6.4
Elektroanschlüsse
32
6.4.1 Empfehlungen
Warnung
● Die Elektroanschlüsse müssen unbedingt spannungslos von
einem Elektrofachmann vorgenommen werden.
● Um die Konformität der Elektroinstallation sicherzustellen,
muss das Gerät über einen Kreis gespeist werden, der einen
allpoligen Schalter mit einer Kontaktöffnungsweite von mehr
als 3 mm aufweist. Der Kreis muss durch Sicherungen oder
Leistungsschutzschalter geschützt werden, die gemäß der
Ausgangsleistung des Wassererwärmers kalibriert sind.
● Die Ausrüstung muss gemäß Europäischen Normen
angeschlossen werden, und in jedem Fall müssen die
Anschlüsse den geltenden nationalen Normen entsprechen.
Der Kreis muss durch einen 30-mA-Leitungsschutzschalter
abgesichert werden.
● Der Elektroanschluss des Geräts erfolgt mit einem geeigneten
starren Kabel mit korrekt bemessenem Querschnitt, das einen
grün/gelben Erdungsleiter besitzt. Die geltenden nationalen
Bestimmungen über Elektroinstallationen sind zu beachten.
Das Minimum sind
3 x 2,5 mm² für Monophasenstrom bei einer Ausgangsleistung
von bis zu
3000 W.
● Das Gerät muss an ein Wechselstromnetz angeschlossen
werden. Der Erdungsanschluss muss vor allen anderen
elektrischen Anschlüssen vorgenommen werden. Die
Erdung der Metallteile ist lebenswichtig, sie erfolgt über den
Erdungsanschluss.
● Der Wassererwärmer kann mithilfe kalibrierter Sicherungen
abgesichert werden, deren Stärke gemäß der auf dem
Typenschild angezeigten Leistung zu wählen ist.
Bei den elektrischen Anschlüssen des Gerätes sind nachfolgende
Anweisungen zu beachten:
● Die Vorschriften der geltenden Normen;
● Die Angaben der mit dem Gerät gelieferten Schaltpläne;
● Die Empfehlungen dieser Anleitung.
Die Erdung muss der Norm NFC 15-100 entsprechen.
Der Netzanschluss erfolgt über das schon an der Verteilerplatine
angeschlossene Verbindungskabel (~230 V, 50 Hz).
7630157 - v04 - 11032016