3.3
Funktionstasten
Taste
WIRING
HOLD
MAX
PF Θ
THD
Hz I4
SET
Funktion
Drücken Sie die Taste, um zwischen den zu messenden Leitern
einzustellen:
1P2W (eine Phase, 2 Leiter)
1P3W (eine Phase, 3 Leiter)
3P3W2M (drei Phasen, 3 Leiter, kein Neutralleiter)
3P3W3M (drei Phasen, 3 Leiter, kein Neutralleiter)
3P4W (drei Phasen, 4 Leiter)
Drehfeldanzeige
Im 3P4W-Modus wird die Richtung auf dem Display angezeigt:
Normal:
Umgekehrt:
Drücken Sie die Taste, um die aktuellen Messwerte auf dem Display
einzufrieren.
Hintergrundbeleuchtung ein- bzw. ausschalten. Die
Hintergrundbeleuchtung schaltet sich automatisch nach 30 Sekunden
aus.
Drücken Sie die Taste, um die Maximal- bzw. Minimalwerte der Wirk-
, Schein- und Blindleistung aufzuzeichnen.
Wählen Sie mit der „POWER" Taste (P1, Q1, S1), (P2, Q2,
1.
S2), (P3, Q3, S3) oder (Pt, Qt, St) aus.
Drücken Sie die „MAX" Taste, um in den MAX/MIN-Modus
2.
zu gelangen. Ein „REC" Symbol erscheint auf dem Display.
Drücken Sie die „MAX" Taste, um zwischen den Maximal-
3.
und Minimalwerten, sowie dem aktuellen Messwert
umzuschalten.
Halten Sie die „MAX" Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um
4.
den Modus zu verlassen.
Drücken Sie die Taste, um sich den Leistungsfaktor PF bzw. den
Phasenwinkel φ anzeigen zu lassen.
Drücken Sie die Taste, um sich die gesamte harmonische
Verzerrung (THD – total harmonic distortion) anzeigen zu lassen.
THDF: Verhältnis der quadratischen Summen der
Oberschwingungen zur Grundschwingung
THDR: Verhältnis der quadratischen Summen der
Oberschwingungen zum gesamten Effektivstrom
1.
Drücken Sie die Taste einmal, um die THD-Werte der
Spannungssignale (U1, U2, U3) zu betrachten.
2.
Drücken Sie die Taste erneut, um die THD-Werte der
Stromstärkesignale (I1, I2, I3) zu betrachten.
3.
Drücken Sie die Taste erneut, um den Modus zu
verlassen.
Drücken Sie die Taste, um zwischen der Anzeige der Frequenz und
der I4 Stromzange zu wechseln.
Drücken Sie die Taste, um zu den Zeiteinstellungen für die
Datenloggerfunktion zu gelangen.
© PCE Instruments
9