Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thomashilfen RECARO Monza Nova 2 Reha Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 6

Grour i-iii
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RECARO Monza Nova 2 Reha:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
RECARO Monza Nova 2 Reha – Montage- und Gebrauchsanleitung (Ergänzung)
Fußstütze, kurz 12 cm (Zubehör)
Fußstütze, lang 18 cm (Zubehör)
Montage:
Entfernen Sie vor Montage der Fußstütze die beiden Abdeckkappen an der vorderen Unterseite des Sitzes. Schieben Sie die Rohre der Fußstütze in den RECARO Monza
Nova 2 Reha Autositz. Drücken Sie hierzu die Rastfeder ein und schieben Sie die Rohre weiter, bis die Rastfeder hörbar eingerastet ist.
Sichern Sie die Fußstütze mit dem Gurt, der um die Sitzfläche des RECARO Monza Nova 2 Reha verläuft. Öffnen Sie dazu den Steckschließer unter dem Sitz und
führen Sie den vorderen Teil des Gurtes um die Querstange der Fußstütze. Stellen Sie sicher, dass der Gurt korrekt verschlossen wird. Die Gurtlänge kann ggf. über die
Schiebeschnalle angepasst werden.
Zur Stabilisierung der Fußstütze am Fahrzeugboden passen Sie die Höhe der Stützstangen durch Herein- bzw. Herausdrehen so an, dass die Stangen Bodenkontakt zu
Ihrem Fahrzeug haben. Kontern Sie anschließend die Stützstangen durch die Sterngriffe, um ein unbeabsichtigtes Herausdrehen zu verhindern. Drehen Sie hierzu die
Sterngriff-Schrauben so weit wie möglich nach oben und ziehen sie fest an.
Demontage:
Gurt unter der Sitzfläche des RECARO Monza Nova 2 Reha öffnen, Rastfeder mit einem schmalen Gegenstand (z.B. Kugelschreiber) eindrücken und die Rohre der
Fußstütze komplett aus der Führung ziehen. Gurt unter der Sitzfläche des RECARO Monza Nova 2 Reha wieder schließen.
Achtung:
Bei Verwendung der Drehplatte wird die Fußstütze in deren Fußstützenadapter aufgenommen. Sichern Sie die Fußstütze in diesem Fall grundsätzlich mit der
der Bedienungsanleitung beiliegenden Sternschraube gegen Herausfallen. Die Aufnahme hierzu (Metallblock mit Gewinde) finden Sie am linken Rohr des
Fußstützenadapters.
Unterschenkellänge:
Das Einstellen der Unterschenkellänge erfolgt über die Höhenverstellung der Fußstütze. Hierzu lösen Sie die beiden äußeren Inbus-Schrauben und ziehen Sie diese
anschließend wieder ausreichend fest.
Fußwinkel:
Lösen Sie rechts und links an der Unterseite der Fußstütze die vier Schrauben, um den gewünschten Fußwinkel über die Schienen einzustellen. Ziehen Sie anschließend
die Schrauben wieder fest.
Bitte beachten Sie: Die Fußstütze kann nicht zusammen mit der Sitztiefenverlängerung genutzt werden. Ausnahme: Es wird gleichzeitig die Drehplatte verwendet.
Hinweis: Soll die Fußstütze fest am Sitz verschraubt werden, bitte zusätzlich den „Adapter für Fußstütze" (Art.-Nr. 821) verwenden.
Abb. 6a: Abdeckkappen entfernen + Stütze einführen
Abb. 6d: Sicherung mit Gurt
Sitzkeil, unten (Zubehör)
Der Sitzkeil wird unter dem Autositz mittig positioniert. Die hohe Kante befindet sich vorne, um eine optimale Ruheposition für das Kind zu erreichen.
Der Bezug ist abnehmbar (Reißverschluss) und bis 30° C in der Maschine waschbar.
Achtung:
Eine Verwendung des Sitzkeils zusammen mit der Drehplatte schränkt deren Funktion deutlich ein. Wir empfehlen deshalb keine gleichzeitige Verwendung von Sitzkeil
und Drehplatte.
Abb. 7a: Sitz auf Sitzkeil setzen
Sitzkeil, innen (Zubehör)
Der Sitzkeil (innen) kann in drei verschiedenen Positionen auf der Sitzfläche befestigt werden:
1. Sie erreichen eine aktive Sitzhaltung, wenn Sie den Sitzkeil auf der Sitzfläche mit der hohen Seite nach hinten legen und festkletten.
2. Kletten Sie den Sitzkeil mit der flachen Seite im hinteren Bereich an für eine passivere Sitzposition / Ruheposition.
3. Zur Verkürzung der Sitztiefe oder für einen größeren Sitzwinkel können Sie den Sitzkeil auch aufrecht mit der breiten Seite nach unten auf die hintere Sitzfläche
kletten.
Die zwei Außenpolster zum zusätzlichen Schutz werden seitlich angeklettet.
Der Bezug ist abnehmbar (Reißverschluss) und bis 30° C in der Maschine waschbar.
Abb. 8a: aktiv
Sitztiefenverlängerung + 13 cm (Zubehör)
Entfernen Sie vor Montage der Sitztiefenverlängerung die beiden Abdeckkappen an der vorderen Unterseite des Sitzes. Drücken Sie die Rastfedern unten an den hinteren
Enden der Schiebestangen ein und schieben Sie die Rohre bis zum Anschlag in die Öffnungen.
Sichern Sie die Sitztiefenverlängerung mit dem Gurt, der um die Sitzfläche des RECARO Monza Nova 2 Reha verläuft. Öffnen Sie dazu den Steckschließer unter dem Sitz
und führen Sie den vorderen Teil des Gurtes durch die Gurtlasche an der Sitztiefenverlängerung. Stellen Sie sicher, dass der Gurt korrekt verschlossen wird. Die Gurtlänge
kann ggf. über die Schiebeschnalle angepasst werden.
Bitte beachten Sie:
Die Sitztiefenverlängerung kann nicht zusammen mit einer Fußstütze genutzt werden. Ausnahme: Es wird gleichzeitig die Drehplatte verwendet.
Der Bezug ist abnehmbar (Kordel) und bis 30° C in der Maschine waschbar.
Abb. 9a: Abdeckkappen entfernen
Tisch (Zubehör)
Schieben Sie den Tisch auf die beiden Seitenteile der Sitzfläche. Der Tisch wird an beiden Seiten mit je zwei Klettbändern fixiert. Ziehen Sie die Klettbänder vom Tisch
durch die Kunststoffringe am Sitz / Sitzrücken (Beckengurt).
Der Bezug ist abnehmbar (Reißverschluss) und bis 30° C in der Maschine waschbar.
Abb. 10a: Tisch aufsetzen
6
Abb. 6b: Rastfeder eindrücken
Abb. 6e: Demontage Rastfeder eindrücken
Abb. 7b: Endposition
Abb. 8b: passiv
Abb. 9b: Rastfedern eindrücken
Abb. 10b: Gurte am Sitz befestigen
Abb. 6c: Gurt unter Sitz öffnen
Abb. 6f: Höhenanpassung Fahrzeug
Abb. 8c: Rücken
Abb. 9c: Gurt unter Sitz öffnen
Art.-Nr.: 806
Art.-Nr.: 805
Art.-Nr.: 810
Art.-Nr.: 809
Abb. 8d: mit Seitenpolstern
Art.-Nr.: 808
Abb. 9d: Sicherung mit Gurt
Art.-Nr.: 811

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Recaro monza nova 2 seatfix reha

Inhaltsverzeichnis