Installation des Mainboards
Die Installation von CPU, RAM oder Erweiterungskarten wird in diesem Handbuch
nicht beschrieben. Anweisungen zu Einbau und Fehlersuche finden Sie im Handbuch
des Mainboards.
Das Mainboard befindet sich in der Hauptkammer und verfügt über zwei direkt
neben der CPU vorinstallierte 80 mm TriCoolTM-Lüfter.
1.
Legen Sie das Gehäuse so hin, dass die offene Seite nach oben zeigt. Die
Laufwerkkäfige und das Netzteil müssen zu sehen sein.
2.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige E/A-Platine für Ihr Mainboard haben.
Falls nicht, wenden Sie sich zwecks Bestellung der korrekten Platine an den
Mainboard-Hersteller.
3.
Entfernen Sie die Kreuzleiste von der Mainboard-Kammer.
4.
Richten Sie das Mainboard mit den höher liegenden Abstandslöchern aus. Der
Mainboard-Schlitten enthält drei spezielle vorinstallierte Messing-Abstandshalter,
von denen zwei über ein Gewinde verfügen.
5.
Nehmen Sie das Mainboard nach oben heraus.
6.
Entfernen Sie die nicht benötigten Abstandshalter.
7.
Platzieren Sie das Mainboard im Gehäuse, richten Sie es mit Abstandshaltern
und Mainboard-Bohrungen aus.
8.
Befestigen Sie das Mainboard mit den Spezialmuttern aus dem Werkzeugbeutel an
den Messing-Abstandshaltern.
Hinweis: Der Abstandshalter ohne Gewinde muss nicht festgezogen werden.
9.
Befestigen Sie das Mainboard mit den mitgelieferten Kreuzschlitzschrauben an
den höher liegenden Abstandshaltern. Damit ist die Installation abgeschlossen.
Anschluss von Stromversorgung und LED
1.
Verbinden Sie ggf. den 24-poligen
Hauptstromanschluss und den 4-poligen
12-V-Anschluss mit Ihrem Mainboard.
Wenn das Mainboard über einen 20-poligen
Anschluss verfügt, nehmen Sie den
4-poligen Aufsatz vom 24-poligen
Stromanschluss ab (siehe Abb. 1 und 2).
Hinweis: Der abnehmbare 4-polige Aufsatz kann nicht anstelle eines 4-poligen
+12-V-Steckers verwendet werden.
2.
Der Reset-Schalter (mit RESET SW gekennzeichnet) wird an den RST-Stecker
des Mainboards angeschlossen. Die Polarität (negativ oder positiv) spielt hier
keine Rolle.
3.
Der Netzschalter (mit POWER SW gekennzeichnet) wird an den PWR-Anschluss
des Mainboards angeschlossen.
Hinweis: Der Netzschalter am vorderen E/A ist werkseitig mit dem
LCD-Displaymodul verbunden. Auf diese Weise können Sie das System per
Fernbedienung ein- und ausschalten. Dies ist nicht möglich, wenn Sie den
Netzschalter am vorderen E/A anstatt mit dem LCD-Display direkt mit dem
Mainboard verbinden.
4.
Der Stecker für die (mit POWER LED gekennzeichnete) Strom-LED befindet
sich hinter dem Reset-Stecker. Bei den LEDs sind die positiven (+) Drähte
farbig, die negativen (–) weiß oder schwarz. Sollte eine LED nach dem
Einschalten des Systems nicht leuchten, kehren Sie die Anschlüsse um.
Weitere Informationen zum Anschließen von LEDs an das Mainboard finden
Sie in der zugehörigen Dokumentation.
Für Motheboards
mit 24-Poligen
17
Abb 2
Abb 1
Für Motheboards
mit 20-Poligen