Die hohe Qualität der Produkte von Antec wird durch ständige Optimierung und
Weiterentwicklung sichergestellt. Deshalb ist es möglich, dass Ihr neues Gehäuse
in einigen Details nicht genau mit den Beschreibungen in diesem Handbuch
übereinstimmt. Es handelt sich dabei jedoch nicht um ein Problem, sondern
vielmehr um eine Verbesserung. Alle in diesem Handbuch genannten technischen
Leistungsmerkmale, Beschreibungen und Abbildungen waren zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung korrekt.
Haftungsausschluss
Dieses Handbuch dient ausschließlich als Anleitung für PC-Gehäuse von Antec.
Genauere Anleitungen zur Installation des Motherboards und anderer Geräte
finden Sie in den Benutzerhandbüchern dieser Komponenten und Laufwerke.
Micro Fusion Remote 350 Bedienungsanleitung
Leises und schlankes Desktop-Gehäuse
Das Netztei
l
Das Micro Fusion Remote 350 ist mit einem 350-Watt-Netzteil mit Universaleingang
sowie zwei 12-V-Ausgangsschaltkreisen ausgestattet, die eine sicherere und
zuverlässigere Stromversorgung der Systemkomponenten sowie eine hohe
Energieeffizienz mit Stromeinsparungen bis 25 % gewährleisten. Das Netzteil wurden
mit der neuesten, unabhängigen Norm für Netzteileffizienz, dem 80 PLUS®-Zertifikat,
ausgezeichnet. Dazu kommt eine Reihe von Schutzschaltkreisen in Industriequalität:
OPP (Over Power Protection - Überlastungsschutz), OVP (Over Voltage
Protection - Überspannungsschutz) und SCP (Short Circuit Protection - Schutz
vor Kurzschlüssen).
Vorbereitung und Aufstellung
Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, scharfe Kanten an Ihrem Antec
Gehäuse zu entfernen, sollten Sie sich beim Umgang damit Zeit nehmen und dazu
äußerste Sorgfalt walten lassen. Vermeiden Sie hastige oder unachtsame Bewegungen
und treffen Sie entsprechende Vorsichtsmaßnahmen.
1.
Stellen Sie das Gehäuse aufrecht auf eine ebene, stabile Oberfläche.
2.
Entfernen Sie die Rändelschraube an der Rückseite der oberen Abdeckung.
Schieben bzw. ziehen Sie die Abdeckung nach hinten und nehmen Sie sie ab.
3.
Im Inneren des Gehäuses befinden sich das Netzteil, Kabel mit markierten
Steckern (USB, PWR etc.), eine installierte E/A-Platine und ein Netzkabel.
4.
Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist eine Infrarot-Fernbedienung mit passender
Software für Windows Media Center Edition (MCE) und iMEDIAN HD.
Das Zweikammersystem
Nachdem Sie die obere Abdeckung entfernt haben, sehen Sie im Inneren des
Gehäuses zwei separate Kammern für Mainboard und Festplatten. Das Design des
Netzteils ist so gestaltet, dass Frischluft direkt von außen ins Gehäuse gesaugt
werden kann. Dieses Merkmal und die Zweikammerstruktur für die Isolierung
der beiden Bereiche gegen Hitze und Geräusche ermöglichen im Vergleich zu
herkömmlichen Desktop-Gehäusen einen erheblich leiseren und kühleren Betrieb.
16