Suchen Sie nach den internen Audioanschlüssen von Mainboard und Soundkarte.
Header- und Pinanordnung finden Sie in den zugehörigen Handbüchern.
Anschluss des eSATA-Ports
An einem an den vorderen Ports befestigten Kabel befindet sich ein SATA-Stecker
für die Verbindung mit einem standardmäßigen SATA-Anschluss auf Ihrem Mainboard.
Installation der Festplatte
In der HDD-Kammer befindet sich eine Festplattenklammer (mit Griff) mit
Silikonunterlagen. Die Klammer ist innen mit einer Rändelschraube an einer Seite
der Kammer und mit einer Kreuzschlitzschraube rechts unten am Gehäuse befestigt.
1.
Entfernen Sie das LCD-Display. Drücken und halten Sie dazu die seitlichen
Zungen und drücken Sie oben auf das Display. Die LCD lässt sich so nach
hinten in die Festplattenkammer kippen und herausheben. Berühren Sie
möglichst nicht das Display selbst.
2.
Entfernen Sie Rändelschraube und Kreuzschlitzschraube von der Halterung.
Heben Sie die Klammer am Griff aus der Kammer.
3.
Installieren Sie die Festplatte in der Klammer, indem Sie die Spezialschrauben
durch die unteren Silikonunterlagen führen. Ziehen Sie die Schrauben nicht
zu fest an, da es ansonsten zu einer Beeinträchtigung der vibrations- und
geräuschreduzierenden Wirkung der Gummiunterlagen kommen kann.
4.
Suchen Sie einen 4-poligen Molex- oder SATA-Stecker am Netzteil und verbinden
Sie ihn mit dem Stromanschluss der Geräte.
5.
Verbinden Sie das Datenkabel mit der Festplatte.
6.
Setzen Sie die Einheit wieder ins Gehäuse ein.
7.
Befestigen Sie die Klammer mit den beiliegenden Schrauben.
Hinweis: Wenn Sie nicht beide Schrauben verwenden, kann es sein, dass sich
die Festplattenklammer löst und das LCD-Display beschädigt.
8.
Zum Einsetzen des LCD-Displays führen Sie die Schritte zum Ausbauen in
umgekehrter Reihenfolge aus.
Das LCD-Display
Das Micro Fusion Remote 350 verfügt über ein LCD-Display mit einem integrierten
Microsoft MCE-/Vista-kompatiblen IR-Empfänger für Ihren Media Center PC.
Hinweis: Dieses LCD-Display ist mit Microsoft MCE/Vista kompatibel. Zu seinen
grundlegenden Funktionen gehören: Systeminfos, Medieninfos, E-Mail-Prüfung,
Nachrichtenanzeige, Stadtinfos (Wetterbericht) und grafischer Equalizer.
1.
Bevor Sie weitere Hardware installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Netzteil
ausgeschaltet und von der Stromversorgung getrennt ist.
2.
Verbinden Sie das 3-polige Stromkabel am LCD-Display mit dem 3-poligen
Anschluss am 24-poligen ATX-Hauptstromanschluss des Netzteils (Rot, Lila,
Schwarz).
Hinweis: Wenn Sie anstelle des mitgelieferten ein anderes Netzteil verwenden
möchten, benötigen Sie einen speziellen 24-poligen Adapter. Den finden Sie
im Internetshop von Antec unter http://www.antec.com/StoreFront.bok
(Teilenummer 71017). Er verfügt über ein zusätzliches Stromkabel für das Display.
3.
Das Display ist mit einem internen 4-poligen USB-Adapter (siehe
Abb. 3) und einem standardmäßigen externen USB-Anschluss
ausgestattet. Wählen Sie für den Anschluss des Displays eine der
folgenden Möglichkeiten:
19
Abb 3