Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic AMS 3048i Originalbetriebsanleitung Seite 65

Optisches lasermesssystem - profinet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROFINET-Schnittstelle
Aufbau des Dateinamens
Der Dateiname der GSD-Datei wird nach folgender Regel aufgebaut:
GSDML-[GSDML-Schemaversion]-Leuze-AMS3048i-[Datum].xml
Erläuterung:
• GSDML-Schemaversion:
Versionskennung der verwendeten GSDML-Schemaversion, z.B. V2.3
• Datum:
Datum der Freigabe der GSD-Datei im Format yyyymmdd.
Dieses Datum steht gleichzeitig auch für die Versionskennung der Datei.
Beispiel:
GSDML-V2.3x-Leuze-AMS3048i-20170602.xml
Die GSD-Datei finden Sie auf www.leuze.com.
In dieser Datei sind alle Daten in Modulen beschrieben, die für den Betrieb des AMS
nötig sind. Diese sind Ein- und Ausgangsdaten und Geräteparameter für die Funktion des
AMS
3048i
Werden z.B. im Projekt-Tool Parameter geändert, werden diese Änderungen auf Seite der
SPS im Projekt und nicht in der GSD-Datei gespeichert. Die GSD-Datei ist ein zertifizierter
Bestandteil des Gerätes und darf manuell nicht verändert werden. Die Datei wird auch vom
System nicht verändert.
Die Funktionalität des AMS
deren Funktionen sind in der GSD-Datei über Module strukturiert. Mit einem anwenderspe-
zifischen Projektierungstool werden bei der SPS-Programmerstellung die jeweils benötigten
Module eingebunden und entsprechend der Verwendung parametriert. Beim Betrieb des
AMS
3048i
meter vom Anwender nicht geändert, so arbeitet das Gerät mit den von Leuze electronic
ausgelieferten Defaulteinstellungen.
Die Defaulteinstellungen des AMS
beschreibungen.
62
sowie die Definition der Steuer- bzw. Statusbits.
3048i
am PROFINET sind alle Parameter mit Defaultwerten belegt. Werden diese Para-
wird über Parametersätze definiert. Die Parameter und
3048i
entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Modul-
AMS
3048i
3048i
Leuze electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis