Installieren der Schneidklinge
4. Entfernen Sie das Schneidaufsatzschutzblech.
Siehe Entfernen und Installieren des
Schneidaufsatzschutzbleches.
5. Plazieren Sie die Schneidklinge auf der Antriebswelle
(Abb. 14).
6. Zentrieren Sie die Schneidklinge auf dem
Antriebswellengehäuse (Abb. 14).
7. Seien Sie sicher, daß die Schneidklinge zentriert ist und
flach gegen das Antriebswellengehäuse sitzt.
8. Bringen Sie das Achsbuchsenloch mit dem Schlitz für
die Sicherungsstange in eine Linie und führen Sie die
Sicherungsstange in das Wellenbuchsenloch (Abb. 11).
9. Bringen Sie die Schneidhalterung und Mutter auf der
Antriebswelle an (Abb. 14). Prüfen Sie, ob die Klinge
ordnungsgemäß installiert ist.
10. Ziehen Sie im "Gegenuhrzeigersinn" die Mutter an,
während Sie die Sicherungsstange festhalten (Abb. 15).
– Drehmoment 37 Nm –
Wenn Sie keinen Drehmomentschlüssel zur Verfügung
haben, drehen Sie die Mutter gegen die
Klingenhalterung, bis sie fest an der Achsenbuchse sitzt.
Prüfen Sie, ob die Klinge ordnungsgemäß installiert ist
und drehen Sie die Mutter dann eine weitere
Drehung im "Gegenuhrzeigersinn" (Abb. 15)
11. Entfernen Sie die Sicherungsstange vom
Sicherungsstangenschlitz.
12. Schutzabdeckung der Schneidklinge entfernen.
Empfehlung zur Ölsorte
Benutzen Sie nur Qualitätsöl, API-Klassifikation TC (TSC-3)
das für luftgekühlte Zweitakt-Motoren angeboten wird.
Mischen Sie das Öl für Zweitakt-Motoren laut Anweisungen
auf dem Behälter, 1:40 (2,5 %).
Empfehlung zur Benzinsorte
Gefahr: Benzin ist unter bestimmten Bedingungen äußerst
entflammbar und explosionsgefährlich.
–
Nur in gut belüfteter Umgebung und bei
ausgeschaltetem Motor nachtanken. In der
Tankumgebung oder am Lagerort für Kraftstoffe nicht
rauchen und alle Zündquellen abstellen.
–
Den Benzintank nicht überfüllen (es darf sich kein
Kraftstoff im Einfüllstutzen befinden). Nach dem
Betanken darauf achten, dass der Tankdeckel
geschlossen und gesichert ist.
Montageanleitung
¼
½
bis
Informationen zu Öl und Kraftstoff
Entfernen der Schneidklinge und Installieren des
Schneidaufsatzes (je nach Modell)
Entfernen der Schneidklinge
1. Schutzabdeckung auf der Schneidklinge befestigen.
2. Bringen Sie das Wellenbuchsenloch mit dem Schlitz für
die Sicherungsstange in eine Linie und führen Sie die
Sicherungsstange in das Wellenbuchsenloch (Abb. 11).
3. Die Sicherungsstange durch Festhalten neben dem
Schaft des Geräts an ihrem Platz halten (Abb. 12).
4. Während Sie die Sicherungsstange halten, lösen Sie die
Mutter auf der Klinge, indem Sie sie im Uhrzeigersinn mit
Schraubschlüssel oder einem Steckschlüssel drehen
(Abb. 16).
5. Entfernen Sie Mutter, Klingenhalterung und Klinge.
Bewahren Sie Mutter und Klinge zusammen an einem
sicheren Ort für spätere Benutzung auf. Bewahren Sie
sie vor Kindern unzugänglich auf.
Installieren des Schneidaufsatzes
6. Bringen Sie das Wellenbuchsenloch mit dem Schlitz für
die Sicherungsstange in eine Linie und führen Sie die
Sicherungsstange in das Wellenbuchsenloch (Abb. 11).
Plazieren Sie die Klingenhalterung auf der Antriebswelle
mit der flachen Oberfläche gegen das
Antriebswellengehäuse (Abb. 13). Drehen Sie den
Schneidaufsatz im Gegenuhrzeigersinn auf die
Antriebswelle. Ziehen Sie fest an.
Hinweis: Die Klingenhalterung muß auf der Antriebswelle in
der abgebildeten Position installiert sein, damit der
Schneidaufsatz ordnungsgemäß funktioniert.
7. Entfernen Sie die Sicherungsstange.
8. Installieren Sie das Schneidaufsatzschutzblech.
Siehe Entfernen und Installieren des
Schneidaufsatzschutzbleches.
–
Darauf achten, beim Betanken keinen Kraftstoff zu
verschütten. Verschütteter Kraftstoff oder Benzindämpfe
können sich entzünden. Wurde Kraftstoff verschüttet,
darauf achten, dass der Bereich getrocknet ist, bevor
der Motor wieder gestartet wird.
–
Wiederholten oder längeren Hautkontakt oder ein
Einatmen der Dämpfe vermeiden.
Benutzen Sie immer sauberes, frisches bleifreies Benzin
(höchstens 60 Tage alt).
Mindestoktanzahl: 91 ROZ
45