Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart "Pulsed Mig" − Msg−Impuls−Schweißverfahren - Miller Invision 352 Mpa CE Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Invision 352 Mpa CE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-4. Betriebsart "Pulsed MIG" − MSG−Impuls−Schweißverfahren
!
In der Betriebsart "Pulsed MIG"
(MSG−Impulsschweißen) werden die
Schweißkabelanschlüsse über die
Fernregelung eingeschaltet.
1
Volt−Anzeige
2
Anzeige für Lichtbogenlänge
3
Linkes Display
4
Rechtes Display
5
Einstellregler
6
Anzeige Verfahren
7
Anzeige für Lichtbogenregelung
8
Setup−Taste
9
Anzeige für Draht/Gas
Setup
Typische Anschlüsse der Schweißanlage
siehe Abschnitt 6-1.
Drücken Sie die Setup−Taste zweimal.
Die Anzeige für das Verfahren leuchtet.
Drehen Sie den Einstellregler und wählen Sie
PULS.
Die Setup−Taste drücken, bis die Anzeige für
Drahtelektrodentyp/Gas leuchtet. Im linken
und rechten Display erscheint dann der aktive
Drahtelektrodentyp.
Durch
Drehen
des
Einstellreglers
gewünschten Drahtelektrodentyp auswählen.
Drücken Sie die Setup−Taste noch einmal.
Die Anzeige Draht/Gas leuchtet. Im linken
und rechten Display erscheint dann das
aktive Schutzgas.
Durch Drehen des Einstellreglers das
gewünschte Schutzgas auswählen.
Die Setup−Taste noch einmal drücken,
um die Auswahl zu bestätigen. Das Gerät
quittiert geänderte Draht− und Gasangaben
durch kurzes Anzeigen von PROG LOAD.
.
Die besten Ergebnisse werden erzielt,
indem der geeignete Drahtelektrodentyp
und Schutzgas passend zum tatsächlich
eingesetzten Schweißdraht und Schutzgas
ausgewählt wird. Zur Verfügung stehende
Schweißdrähte und Schutzgase siehe
"MSG − Impuls−Auswahltabelle für Drah-
telektroden und Gase" (Abschnitt 6-5).
Bedienung
Während die Anzeige für Lichtbogenlänge
OM−245 171 Seite 24
3
2
5.0
1
2
unter dem linken Display leuchtet, wird
mithilfe des Einstellreglers die gewünschte
Lichtbogenlänge festgelegt.
.
Die Lichtbogenlänge kann, sofern das
Drahtvorschubgerät über eine Spannungs-
regelung verfügt, an diesem ferngesteuert
eingestellt
werden.
regelung des Drahtvorschubgeräts setzt
den
Einstellregler
stromquelle außer Funktion.
Lichtbogenregelung (SharpArc)
Die Setup−Taste mehrmals drücken, bis die
Anzeige für Lichtbogenregelung leuchtet.
Auf dem linken Display erscheint SHRP und
auf dem rechten Display die zugehörige
SharpArc−Einstellung.
Durch
Drehen
des
gewünschte SharpArc−Einstellung zwischen 0
und 50 auswählen (die Voreinstellung beträgt
25). Anpassungen der SharpArc−Einstellung
ändern den Kegel des Schweißlichtbogens.
Niedrigere
Einstellwerte
Lichtbogenkegel, erhöhen das Fließvermögen
des Schweißbades und sorgen für eine flachere
Schweißraupe.
den
Höhere Einstellwerte verbreitern den Licht-
bogenkegel, verringern das Fließvermögen
des Schweißbades und sorgen für eine
überhöhte Schweißraupe.
.
Jede Kombination aus Schweißdraht
und
Schutzgas
unabhängige
Lichtbogenlänge und SharpArc. Diese
Einstellungen werden, wenn das Gerät
ausgeschaltet wird, beibehalten.
Lichtbogenlänge − MSG−Impulsschweißen
mit manueller Regelung
(siehe Abschnitt 5-2)
Die Lichtbogenlänge steht in Abhängigkeit zur
Energie, die für das Abschmelzen der
Schweißdrahtelektrode
zunehmender
Drahtvorschubgeschwindigkeit
muss die Lichtbogenlänge höher eingestellt
werden, damit der zusätzliche Schweißdraht
abgeschmolzen
wird.
erscheint der Einstellwert für die Licht-
bogenlänge, wenn die Anzeige für Licht-
4
bogenlänge leuchtet. Die Lichtbogenlänge kann
im Bereich von 0 bis 100 eingestellt werden.
Sobald die Schweißkabelanschlüsse Spannung
führen − jedoch vor Zündung des Licht-
bogens−, zeigt das Gerät auf dem rechten
Display den Buchstaben "R" sowie eine
Referenzdrahtgeschwindigkeit in Zoll/Minute
Die
Spannungs-
(IPM) an. Die Referenzdrahtgeschwindigkeit
kann als Ausgangspunkt für die Einstellung der
an
der Schweiß-
Drahtvorschubgeschwindigkeit am Drahtvor-
schubgerät benutzt werden. Die Werte für die
Drahtvorschubgeschwindigkeit und die Licht-
bogenlänge
genauer eingestellt werden, um die gewünschte
Lichtbogenlänge zu erhalten.
Mithilfe
Abschnitt 5-2) kann die Einstellung der
Lichtbogenlänge (0 bis 100) auf durch-
Einstellreglers
die
schnittliche Lichtbogenspannung umgestellt
werden. Als alternatives Verfahren kann die
durchschnittliche Lichtbogenspannung dazu
dienen,
verbreitern
den
Impulsschweißen mit den gleichen Parametern
(Spannung und Drahtvorschubgeschwindigkeit)
wie
Lichtbogen einzustellen. Niedrigere Span-
nungswerte entsprechen kürzeren Lichtbögen,
während höhere Spannungswerte längeren
Lichtbögen entsprechen. Falls der Spannungs-
modus ausgewählt wird, wird im linken Display
bei leuchtender Volt−Anzeige die durch-
schnittliche
angezeigt.
hat
voneinander
Einstellungen
von
Lichtbogenlänge − MSG−Impulsschweißen
mit automatischen Regelung
(siehe Abschnitt 5-2)
Im Automatikbetrieb beträgt die Einstellung für
die Lichtbogenlänge 0−100. Die Programme
wurden mit einer Lichtbogenlänge von 50 entwi-
ckelt. Wird diese Lichtbogenlänge nach oben
oder unten abweichend eingestellt, so ändert
sich dadurch die Länge des Lichtbogens. Es ist
notwendig
ist.
Mit
nicht notwendig, die Lichtbogenlänge zu
verändern, wenn die Drahtvorschubgeschwin-
digkeit geändert wird.
.
Im
linken Display
Ref. 245 712−A
5
6
7
können
anschließend
des
Setup−Optionsmenüs
den
Lichtbogen
beim
bei
einem
herkömmlichen
Voreinstellung
der
Spannung
Der Auto−Betrieb läuft nur bei dem
Vorschubgerät S−74 MPa. Alle anderen
Vorschubgeräte arbeiten manuell.
8
9
noch
(siehe
MSG−
MSG−

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

907431002Invision 352 mpa auto-line ce

Inhaltsverzeichnis