Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsautomatik; Leistungsmerkmale Der Dampfbügelpresse - Singer ESP2 Bedienungsanleitung

Dampfbügelpresse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESP2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
7. Kontrollanzeige – leuchtet auf, wenn der Hauptschalter auf EIN steht. An dieser
Lampe erkennt man sofort, dass das Gerät eingeschaltet ist.
8. Temperaturanzeige – leuchtet auf, wenn die gewählte Temperatur erreicht wird. An
dieser Lampe erkennt man sofort, dass das Gerät bereit zum Bügeln ist.
9. Dampfstoßanzeige – leuchtet auf, wenn das Gerät bereit ist, Dampf zu erzeugen. An
dieser Lampe erkennt man sofort, dass die Dampfstoßgeber betätigt werden können.
10. Temperaturregler – zum Einstellen der gewünschten Temperatur auf einen der Werte,
die in der unteren Reihe angezeigt sind. Die Tasten so lange drücken, bis die Lampe
oberhalb der Stoffart aufleuchtet, die Ihrem zu bügelnden Stoff entspricht.
11. Wassertank
12. Bügelkissen – erleichtert das Bügeln von gerüschten oder abgesteppten Teilen, wie
z.B. Ärmel, Abnäher und Passen
13. Messbecher – zum einfachen Befüllen des Wassertanks mit der optimalen
Wassermenge.
14. Sprühflasche – zum Einsprühen des Stoffes vor dem Bügeln. Für bessere Ergebnisse
bei schwer zu bügelnden Materialien.

SICHERHEITSAUTOMATIK

Die Sicherheitsautomatik schaltet die Bügelpresse automatisch ab und gibt ein Signalton
aus. Diese Mehrfachsicherung trennt die Stromversorgung von der Heizplatte ab, wenn
die Bügelpresse länger als 10 Sekunden geschlossen bleibt. Auf die Abschaltung der
Heizplatte wird man durch einen Piepton aufmerksam gemacht. Wird die Heizplatte
geöffnet, wird sie wieder geheizt.
Die Heizplatte wird auch in geöffnetem Zustand abgeschaltet, wenn sie länger als ca. 15
Minuten nicht benutzt wird. Man wird durch einen Piepton darauf aufmerksam gemacht.
In diesem Fall kann die Heizfunktion nur durch Drücken der Temperaturregler wieder
eingeschaltet werden.
WICHTIG: Die Sicherheitsautomatik trennt die Stromversorgung nicht komplett ab. Das
Gerät bleibt unter Strom, und die Kontrollanzeige leuchtet so lange, bis der Hauptschalter
auf AUS steht.
LEISTUNGSMERKMALE DER DAMPFBÜGELPRESSE
Ihre Dampfbügelpresse liefert jedes Mal saubere, professionelle Ergebnisse!
- 14-mal größere Bügelfläche als bei herkömmlichen
Bügeleisen
- Reduzierung der Bügelzeit um bis zu 50%
- Zahlreiche Dampf- und Trockeneinstellungen, sowie
kräftige Dampfstöße für hartnäckige Knitterfalten
- Variable Temperaturregelung
- Sicherheitsautomatik in geschlossenem oder
geöffnetem Zustand, mit zusätzlichem Warnton
- Kontrolllampe
- Schonend mit feinen Stoffen wie Seide
WICHTIG: Nur für den Haushaltsgebrauch
Hinweise zum Befüllen des Wassertanks:
Den Netzstecker ziehen, bevor der Wassertank gefüllt
wird.
1. Die Bügelpresse auf eine feste, ebene Fläche
stellen.
2. Den Verriegelungsknopf so betätigen, dass sich die
Heizplatte öffnen lässt.
3. Die Heizplatte mit dem Handgriff öffnen. Die
Heizplatte bleibt oben stehen.
4. Den Wassertank herausziehen. Dabei beachten,
dass sich der Wassertank nicht völlig aus dem
Gerät entfernen lässt. Keine Gewalt anwenden.
5. Die Verschlusskappe der Tanköffnung abnehmen.
6. Mit dem (mitgelieferten) Messbecher bis zu MAX. 300 ml destilliertes Wasser in die
Tanköffnung füllen.
7. Die Verschlusskappe wieder aufsetzen und den Wassertank in das Gerät einsetzen.
VERSUCHEN SIE NICHT, DEN WASSERTANK GANZ HERAUSZUZIEHEN.
12
struction Manual.indd 12
23.12.2011 15:25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis