3. Drucken von Dokumenten
Konfigurieren von Optionseinstellungen für
den Drucker
Wenn die bidirektionale Kommunikation korrekt funktioniert, empfängt Ihr Computer die Informationen
über die Einstellungen für Option, Papierformat und Papiereinzugsrichtung vom Gerät automatisch. Mit
bidirektionaler Kommunikation können Sie außerdem den Gerätestatus überwachen.
Bedingungen für bidirektionale Kommunikationen
Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die bidirektionale Kommunikation unterstützt wird:
Bei einer Verbindung mit dem Netzwerk
• Es muss der Standard-TCP/IP-Port verwendet werden.
• Neben den oben genannten Bedingungen muss eine der folgenden Bedingungen zutreffen:
• Das TCP/IP-Protokoll oder IPP-Protokoll wird verwendet. (Wenn das IPP-Protokoll
verwendet wird, muss der IPP-Portname die IP-Adresse enthalten.)
Bei Verbindung über USB
• Das Gerät muss über das USB-Schnittstellenkabel mit dem USB-Anschluss des Computers
verbunden sein.
• Der Computer muss die bidirektionale Kommunikation unterstützen.
• Es muss [Bidirektionaler Support aktivieren] ausgewählt und [Drucker-Pool aktivieren] muss
auf der Registerkarte [Ports] des Druckertreibers deaktiviert sein.
Wenn die bidirektionale Kommunikation deaktiviert ist
Dieser Abschnitt erläutert, wie sich die Optionen und Papierformateinstellungen für jedes Magazin
manuell von Ihrem Computer aus vornehmen lassen.
• Zum Ändern der Druckereigenschaften sind die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters erforderlich.
Melden Sie sich als Mitglied der Gruppe Administratoren an.
Bei Verwendung von Windows
Das in diesem Abschnitt beschriebene Verfahren basiert auf Windows 7.
1.
Wählen Sie im [Start]-Menü [Geräte und Drucker].
2.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätesymbol und dann auf
[Druckereigenschaften].
60