Lilienthal 40 RC
Lilienthal 40 RC ist ein einsteigertaugliches Segelflugmodell, das als Freiflugmodell mit
Kurvensteuerung, aber auch als RC-Modell mit bis zu drei Steuerfunktionen gebaut werden
kann.
Die präzise Vorfertigung der Bauteile, der einfache Aufbau des Modells sowie der Einsatz von
Schablonen und einer speziellen Helling für die Tragfläche sorgen für einen schnellen Baufortschritt. Die
detaillierte Anleitung zeigt und erläutert die einzelnen Baustufen, so dass auch Modellbauer mit wenig
oder keiner Bauerfahrung das Modell zügig fertigstellen können. Hinweise zum Einfliegen des Modells
und Tipps zur Fehlersuche runden die Bauanleitung des Modells ab.
Gehen Sie beim Bau des Modells anhand der Anleitung vor und beachten Sie die Empfehlungen für
Klebstoffe zum Verkleben der unterschiedlichen Materialien.
Achtung: Lassen Sie alle Klebeverbindungen gründlich trocken, bevor Sie mit den nächsten
Bauschritten beginnen.
Empfehlungen für den RC-Ausbau
kleine und leichte RC-Anlage
4-zellliger NiMH-Empfängerakku, 300 mAh
2 Servos ca. 20×9×17 mm mit ca. 3,7 g (z. B. D-Power AS-106)
Empfohlene Klebstoffe
Material
Holz/Holz
Holz/CfK
Holz/Kunststoff
Holz/Depron
Metall/Kunststoff UHU hart (7631/02)
Klebstoff (Best.-Nr.)
Ponal Express (7638/10), UHU hart (7631/02)
Ponal Express (7638/10), UHU hart (7631/02)
Ponal Express (7638/10), UHU hart (7631/02)
Ponal Express (7638/10)
Die Laserteile werden mit Stegen in den
Holzplatten gehalten. Trennen Sie die
Stege mit einem scharfen Messer aus dem
Holz heraus. Nicht brechen - das könnte
Bauteile beschädigen!
Wir empfehlen das
Balsa-Messer
Bestell-Nr. 8185/00
Für den Bau empfehlen wir
unsere aero-pick Modellbau-
Nadeln Best.-Nr. 7855/02
Empfohlene Grundierung
Material
Artikel
Holz
Porenfüller
Best.-Nr.
7666/02