Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Anschluss Des Gerätes; Aussehen Des Gerätes - Sinclair SCV-160EA Benutzer- Und Installationshandbuch

Air-cooled mini chiller unit scv-xxea
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektromagnetische Wellen können das Bedienungssystem
stören und Fehler der Anlage verursachen.
d) Orte mit eventuellen brennbaren Gasen, Kohlenstofffasern
oder brennbarem Staub, bzw. Orte, an denen flüchtige
Brennstoffe wie z. B. Lackverdünner gehandhabt werden.
Derartige Gase können Brand verursachen.
e) Orte mit viel Salz in der Luft, z. B. in Meeresnähe.
f) Orte mit stark schwankender Versorgungsspannung, z. B. in
Fabriken.
g) Innerhalb von Fahrzeugen oder Schiffen.
h) Orte mit sauren oder alkalischen Dünsten.
 Diese Anlage darf auch durch Kinder ab 8 Jahren oder
Personen mit geminderten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder mit ungenügenden Erfahrungen oder
Kenntnissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden,
oder wenn sie in der gefahrlosen Verwendung der Anlage
unterwiesen wurden und sich der möglichen Risiken bewusst
sind. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen
nicht die Anlage ohne Aufsicht reinigen oder pflegen.
 Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Gerät spielen.
 Das Netzanschlusskabel muss bei Beschädigung durch
Hersteller, autorisierten Kundendienst oder ähnlich qualifizierte
Person ausgetauscht werden.
 ENTSORGUNG: Entsorgen Sie dieses Gerät nicht als
unsortierten Kommunalmüll. Nutzen Sie die entsprechende
Sammelstelle zur Rückgabe derartiger Produkte.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht als Kommunalmüll,
nutzen Sie Sammelstellen für derartige Abfälle aus.
Informationen über Sammelstellen erhalten Sie von den
örtlichen Behörden.
Wenn elektrische Geräte an Abfall- oder Müllabladeplätzen oder
in der Natur abgelegt werden, können gefährliche Stoffe daraus
freigesetzt werden und ins Grundwasser geraten, in die
Lebensmittelkette gelangen und Ihre Gesundheit und die
Umwelt beschädigen.
 Der elektrische Anschluss muss durch Fachtechniker gemäß
nationalen elektrotechnischen Normen und jeweiligem
Schaltplan erfolgen. Bei elektrischem Festanschluss müssen ein
allpoliger Trennschalter, dessen Kontakte im geöffneten Zustand
einen Abstand von mind. 3 mm aufweisen, und ein FI-
Schutzschalter mit einem Auslösestrom von max. 30 mA
vorgeschaltet werden.
4. AUSSEHEN DES GERÄTES
4.1 Hauptteile des Gerätes
1 Bedientafel
2 4-Wege-Ventil
3 Behälter
4 Pumpe
5 elektrisches
Expansionsventil
6 Kompressor
7 Entlüftungsventil
8 Steuerelektronikkasten
9 Wasserdruckmesser
10 Ausdehnungsbehälter
11 Plattentauscher
12 Verflüssiger
13 Axiallüfter
14 Austauschadapter
(Zubehör)
15 Überdruckventil
16 Ventil für automatische
Wassernachfüllung
(Zubehör)
17 Durchflussschalter
18 Hochdruckschalter
19 Niederdruckschalter
1 Bedientafel
2 Wasserdruckmesser
3 Entlüftungsventil
4 Axiallüfter
5 Differenzdruckschalter
6 Verflüssiger
7 Speicher
8 Ablassventil
(Sicherungsventil)
9 elektrisches
Expansionsventil
10 Plattentauscher
4.2 Anschluss des Gerätes
5/7 kW
10–16 kW
1 Wasserzulauf
2 Wasserablauf
3 Anschluss für automatische Wassernachfüllung
4 Wasserablauf vom Sicherungsventil
5 Loch für Kabel
3
11 Steuerelektronikkasten
12 Hochdruckschalter
13 4-Wege-Ventil
14 Ausdehnungsbehälter
15 Pumpe
16 Niederdruckschalter
17 Behälter
18 Kompressor
19 Ventil für automatische
Wassernachfüllung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scv-70eaScv-50eaScv-140eaScv-120eaScv-100ea

Inhaltsverzeichnis