Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Gerätes; Aufstellungsort Auswählen; Aufstellungsort Bei Kalten Klimabedingungen Auswählen - Sinclair SCV-160EA Benutzer- Und Installationshandbuch

Air-cooled mini chiller unit scv-xxea
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. INSTALLATION DES GERÄTES
5.1 Hinweise zur Vorbereitung der
Installation
Vor der Installation
Prüfen Sie die Modellbezeichnung und die Seriennummer des
Gerätes.
Handhabung
Mit Rücksicht auf die ziemlich großen Abmessungen und Gewicht
ist das Gerät nur mit Hebezeugen mit Gurten zu handhaben. Die
Gurte können an den speziell zu diesem Zweck vorhandenen
Öffnungen am Grundrahmen befestigt werden.
 Berühren Sie nicht die Luftzuleitung
oder die Alu-Rippen des Gerätes, um
Verletzungen zu vermeiden.
 Verwenden Sie nicht die Halter in den
Lüftergittern, um Beschädigungen zu
vermeiden.
 Der Schwerpunkt des Gerätes befindet
sich im Oberteil des Gerätes! Neigen
Sie das Gerät während der Handhabung nicht zu viel, damit das
Gerät nicht fallen kann.
5.2 Aufstellungsort auswählen
 Sorgen Sie durch entsprechende Maßnahmen dafür, dass das
Gerät nicht als Versteck von Kleintieren genutzt werden kann.
 Kleintiere können bei Kontakt mit elektrischen Bauteilen
Störungen, Rauch oder Brand verursachen. Belehren Sie den
Kunden, dass die Umgebung des Gerätes sauber gehalten
werden muss.
1. Wählen Sie einen Aufstellungsort aus, an dem die folgenden
Bedingungen erfüllt sind und der vom Kunden genehmigt wird.
– Gute Belüftung.
– Die Nachbarn werden nicht gestört.
– Der Standort ist sicher, hält das Gewicht und die Vibrationen
des Gerätes aus, das Gerät kann horizontal ausgerichtet
werden.
– Kein brennbares Gas oder ähnliche Stoffe können
entweichen. Die Anlage ist nicht zum Gebrauch in
Umgebungen mit potentiell explosibler Atmosphäre
vorgesehen.
– Der Platz für Wartung ist ausreichend groß.
– Die Längen von Rohren und Kabeln können in zulässigem
Bereich gehalten werden.
– Das aus dem Gerät auslaufende Wasser kann nicht die
Umgebung beschädigen (z. B. bei verstopftem Ablaufrohr).
– Der Aufstellungsort ist so viel wie möglich vor Regen
geschützt.
– Der Aufstellungsort sollte nicht häufig als Arbeitsraum
genutzt werden. Im Falle von Bauarbeiten mit starker
Staubentwicklung (z. B. Schleifen) muss das Gerät bedeckt
werden.
– Geben Sie keine Gegenstände oder Einrichtungen auf das
Gerät (auf den Deckel).
– Kriechen Sie nicht auf das Gerät. Auf dem Gerät nicht sitzen
oder darauf treten.
– Stellen Sie sicher, dass bei einem Kältemittelleck
entsprechende Maßnahmen in Übereinstimmung mit den
einschlägigen örtlichen Gesetzen und Vorschriften ergriffen
werden.
2. Wird das Gerät an einem starkem Wind ausgesetzten Ort
installiert, sind besonders die folgenden Punkte zu beachten. Bei
starkem Wind von 5 m/s oder mehr gegen den Luftauslass des
Gerätes entsteht Luftumlauf (die ausgeblasene Luft wird
angesaugt), die die folgenden Auswirkungen haben kann:
– Die Betriebsleistung wird reduziert
HINWEIS
WARNUNG
– Das Abtauen während des Heizmodus wird häufiger
ausgelöst
– Der Betrieb wird durch Druckanstieg unterbrochen
– Bläst ein starker Wind gegen die Front des Gerätes ständig,
kann die Lüfterdrehzahl bis zur Lüfterzerstörung steigen.
Befolgen Sie die Installationsbilder für dieses Gerät an einem
Ort, an dem die Luftrichtung vorsehbar ist.
 Drehen Sie den Luftauslass gegen Wand, Zaun oder Gitter.
Gerät
5-16kW
Vergewissern Sie sich, dass ausreichend Platz für die
Installation vorhanden ist.
 Stellen Sie den Luftauslass senkrecht zur Windrichtung ein.
starker Wind
ausgeblasene Luft
ausgeblasene Luft
3. Erstellen Sie eine Ablaufrinne zur Kondensatableitung vom
Gerät rund um das Fundament.
4. Lässt sich das Wasser vom Gerät nicht einfach ableiten, stellen
Sie das Gerät auf einen Sockel aus Betonblöcken o. Ä. auf (die
Sockelhöhe sollte ca. 100 mm betragen).
5. Wird das Gerät auf einem Rahmen installiert, legen Sie eine
wasserdichte Platte (ca. 100 mm) unter das Gerät, sodass kein
Wasser von unten zum Gerät gelangen kann.
6. Wird das Gerät an einem Ort mit häufigen Schneefällen
aufgestellt, achten Sie darauf, das es auf
einem möglichst hohen Fundament steht.
7. Wird das Gerät auf einer
Gebäudekonstruktion aufgestellt, legen Sie
eine wasserdichte Platte von ca. 100 mm
(nicht im Lieferumfang enthalten) unter das
Gerät, so dass das Kondensat nicht direkt
abtropfen kann. (Siehe Abbildung.)
Der Schwerpunkt des Gerätes befindet sich im Oberteil des
Gerätes!
Nach Möglichkeit vermeiden Sie die Aufstellung auf der
Gebäudekonstruktion.
5.2.1 Aufstellungsort bei kalten Klimabedingungen
auswählen
Wird das Gerät bei kalten Klimabedingungen betrieben, verfahren
Sie nach den Hinweisen weiter unten.
11
A (mm)
≥ 2000
starker Wind
BEMERKUNG
BEMERKUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scv-70eaScv-50eaScv-140eaScv-120eaScv-100ea

Inhaltsverzeichnis