Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Sinclair SCV-160EA Benutzer- Und Installationshandbuch

Air-cooled mini chiller unit scv-xxea
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1 Allgemeine Hinweise
Bevor die Fehlerbehebung eingeleitet wird, prüfen Sie das System
gründlich visuell und ermitteln Sie ersichtliche Mängel wie z. B.
gelöste Verbindungen oder defekte Kabel.
Bei der Prüfung des Verteilerkastens für die Steuerelektronik
vergewissern Sie sich immer, dass der Hauptschalter des Gerätes
ausgeschaltet ist.
Löste eine Sicherheitsvorrichtung aus, schalten Sie das Gerät aus,
und vor der Zurücksetzung der Sicherheitsvorrichtung ermitteln Sie
die Ursache. Sicherheitsvorrichtungen dürfen unter keinen
Umständen überbrückt oder anders als vom Hersteller
vorgeschrieben eingestellt werden. Kann die Problemursache nicht
gefunden werden, kontaktieren Sie den örtlichen Händler.
Falls das Sicherheitsventil nicht richtig arbeitet und muss
ausgetauscht werden, schließen Sie den flexiblen Schlauch wieder
an das Sicherheitsventil an, sodass kein Wasser vom Gerät
abtropfen kann!
BEMERKUNG
Bei Problemen im Zusammenhang mit dem optionalen Solar-Set
für Brauchwassererwärmung befolgen Sie die Verfahren zur
Fehlerbehebung in der Installations- und Gebrauchsanleitung des
Solar-Sets.
8.2 Tabelle möglicher Fehlercodes und
Schutzfunktionen
E9
Fehler EEPROM
CP
Leerlaufschutz Wasserpumpe
CL
Untertemperaturschutz Heizmodus
H0
Kommunikationsfehler zwischen Hauptchip und IPDU
E4
Fehler Temperatursensor T3 und T4
E5
Spannungsschutz
E6
Fehler DC-Lüftermotor
EA
Übertemperaturschutz Verdampfer im Heizmodus
Innerhalb von 10 Minuten löste der E6-Schutz 2× aus (zur
Eb
Wiederaufnahme des Betriebs Stromversorgung trennen)
C0
Fehler Temperatursensor Tin
C1
Fehler Temperatursensor Tout
F7
Fehler Temperatursensor Tb1
F8
Fehler Temperatursensor Tb2
PL
Übertemperaturschutz Kühlkörper
P1
Überdruckschutz
P2
Unterdruckschutz
P3
Stromschutz Außeneinheiten
P4
Übertemperaturschutz Kompressoraustritt
P5
Übertemperaturschutz Verflüssiger
P6
IPM-Schutz
P8
Windschutz
Pb
Frostschutz Außeneinheiten
C8
Fehler Durchflussschalter
CH
Übertemperaturschutz Heizmodus
dF
Abtauen
d0
Ölrückkehr zum Kompressor
d8
Fernbedienung
WARNUNG
9. WICHTIGE ANGABEN ZUM
EINGESETZTEN KÄLTEMITTEL
Dieses Produkt enthält fluoriertes Gas, das nicht in die Atmosphäre
ausgelassen werden darf. Kältemitteltyp: R410A; GWP-Wert: 2088;
GPW = Treibhauspotenzial
Modell
Kältemittel/kg
5kW
2,50
7kW
2,50
10kW
2,80
12kW
2,80
14kW
2,90
16kW
3,20
Hinweis:
Häufigkeit der Dichtigkeitsprüfungen
1) Mindestens alle 12 Monate bei Anlagen, die fluorierte
Treibhausgase in einer Menge von 5 bis 50 Tonnen CO
enthalten, oder alle 24 Monate, wenn ein System für die
Erkennung der Kältemittelentweichung installiert ist.
2) Mindestens alle 6 Monate bei Anlagen, die fluorierte
Treibhausgase in einer Menge von 50 bis 500 Tonnen CO
enthalten, oder alle 12 Monate, wenn ein System für die
Erkennung der Kältemittelentweichung installiert ist.
3) Mindestens alle 3 Monate bei Anlagen, die fluorierte
Treibhausgase in einer Menge von 500 Tonnen CO
enthalten, oder alle 6 Monate, wenn ein System für die
Erkennung der Kältemittelentweichung installiert ist.
4) Dieses Klimagerät ist eine hermetisch abgedichtete Anlage, die
fluorierte Treibhausgase enthält.
5) Installation, Bedienung und Wartung dürfen nur von autorisierten
und entsprechend qualifizierten Personen durchgeführt werden.
32
Kältemittelmenge werkseitig
Tonnen CO2 äq.
5,22
5,22
5,85
5,85
6,06
6,68
2
äq.
2
äq.
2
äq.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scv-70eaScv-50eaScv-140eaScv-120eaScv-100ea

Inhaltsverzeichnis