Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start Und Konfiguration; Kontrollen Vor Dem Betrieb; Pumpendrehzahl Einstellen - Sinclair SCV-160EA Benutzer- Und Installationshandbuch

Air-cooled mini chiller unit scv-xxea
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Spezifikation der Versorgungsspannung
TYP
Phasenleiter
Versorgungs-
Frequenz und
spannung
Spannung
Sicherungsautomat/Sicherung des
Stromkreises (A)
Stromversorgungskabel (mm
2
Erdungsleiter (mm
)
Typ Netzanschlusskabel: H07RN-F.
Die Verbindung zwischen der Innen- und Außeneinheit muss mit zugelassenem flexiblen Kabel mit Neopren-Ummantelung vom Typ H07RN-F
oder höher erfolgen.
Bei Festanschluss der Stromzuleitung müssen im Stromkreis Elemente zur Netztrennung eingegliedert werden, deren Kontakte im geöffneten
Zustand ausreichenden Luftspalt aufweisen.

6. START UND KONFIGURATION

Das Gerät sollte vom Installierenden so konfiguriert werden, dass
es den Umgebungsbedingungen (Klima, installierte Optionen usw.)
und den Bedürfnissen der Benutzer entspricht.
Es ist wichtig, dass der Installierende alle Informationen in diesem
Kapitel liest und die erforderlichen Systemparameter konfiguriert.

6.1 Kontrollen vor dem Betrieb

Kontrollen vor der ersten Inbetriebnahme
Vor jeder Arbeit an der elektrischen Schaltung trennen Sie die
Versorgungsspannung.
Nach der Installation des Gerätes prüfen Sie vor dem Einschalten
des Sicherungsautomaten die folgenden Punkte:
1. Außenverkabelung
Vergewissern Sie sich, dass die Kabel zwischen dem Gerät und
dem örtlichen Stromnetz, den Ventilen (falls vorhanden) und
dem Raumthermostat (falls vorhanden) gemäß den im Kapitel
5.6 Außenverkabelung beschriebenen Hinweisen, gemäß den
entsprechenden Schaltplänen und in Übereinstimmung mit den
örtlichen Gesetzen und Vorschriften angeschlossen sind.
2. Sicherungen, Sicherungsautomaten oder Schutzelemente
Prüfen Sie, ob die Sicherungen oder die vor Ort installierten
Schutzelemente die in Tabelle auf Seite 25 spezifizierten
Parameter aufweisen: Spezifikation der Versorgungsspannung.
Vergewissern Sie sich, dass keine Sicherungen oder
Schutzelemente überbrückt oder anderweitig außer Betrieb
gesetzt wurden.
3. Sicherungsautomat des Zusatzerhitzers
Vergessen Sie nicht, den Sicherungsautomaten des Zusatz-
erhitzers einzuschalten (nur bei Geräten mit installiertem
Zusatzbehälter für warmes Brauchwasser).
4. Erdung
Vergewissern Sie sich, dass die Erdungsleiter ordnungsgemäß
angeschlossen und die Erdungsklemmen festgezogen sind.
5. Innenverkabelung
Prüfen Sie den elektronischen Steuerkasten visuell auf gelöste
Klemmen und Steckverbindungen oder beschädigte elektrische
Bauteile.
5kW
1 Phase
220–240 V~, 50 Hz
30/25
2
)
3×4,0
4,0
HINWEIS
GEFAHR
7kW
1 Phase
220–240 V~, 50 Hz
30/25
3×4,0
4,0
WICHTIG
6. Montage
Prüfen Sie das Gerät auf richtige Montage, um abnormales Lärm
und Vibrationen beim Start des Gerätes zu verhindern.
7. Schäden an der Anlage
Prüfen Sie, ob beschädigte Bauteile oder verformte Rohre
innerhalb des Gerätes vorkommen.
8. Kältemittelleck
Prüfen Sie das Innere des Gerätes, ob Kältemittel entweicht.
Läuft das Kältemittel aus, kontaktieren Sie den örtlichen
Händler.
9. Versorgungsspannung
Prüfen Sie die Versorgungsspannung im örtlichen Stromnetz.
Die Spannung muss der Spannung auf dem Typenschild des
Gerätes entsprechen.
10. Entlüftungsventil
Vergewissern Sie sich, dass das Entlüftungsventil geöffnet ist
(mindestens 2 Umdrehungen).
11. Wasserleck
Prüfen Sie das Innere des Gerätes, ob Wasser entweicht. Läuft
Wasser aus, schließen Sie die Absperrventile am Wasserzulauf
und Wasserablauf und kontaktieren Sie den örtlichen Händler.
12. Absperrventile
Vergewissern Sie sich, dass die Absperrventile vollständig
geöffnet sind.
Wird das System mit geschlossenen Ventilen betrieben, wird die
Umlaufpumpe beschädigt!

6.2 Pumpendrehzahl einstellen

Die Pumpendrehzahl kann mit dem roten
Knopf an der Pumpe eingestellt werden.
Die eingestellt Pumpendrehzahl wird mit
dem Einschnitt am Knopf angezeigt.
Die Ausgangseinstellung ist die höchste
Drehzahl (III). Ist der Wasserdurchfluss
im System zu hoch, kann die Drehzahl
auf niedrig (I) eingestellt werden.
Betriebsbereich der Wasserpumpe und
mögliche statische Pressung für den
Wasserdurchlauf sind im folgenden Graphen dargestellt.
25
10kW
12kW/14kW/16kW
1 Phase
3 Phasen
220–240 V~, 50 Hz
380-415 V~, 50 Hz
40/35
3×6,0
6,0
GEFAHR
25/20
5×4,0
4,0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scv-70eaScv-50eaScv-140eaScv-120eaScv-100ea

Inhaltsverzeichnis