Drehrichtung einstellen
Stellen Sie die benötigte Drehrichtung ein:
Zum Festziehen von Schrauben drehen Sie den Umschalthebel (siehe Abb. 2, Nr. 1) am
Ratschenkopf im Uhrzeigersinn auf Position F. Das Gerät schaltet von Linkslauf auf Rechtslauf.
Zum Lösen von Schrauben drehen Sie den Umschalthebel (siehe Abb. 2, Nr. 1) am Ratschenkopf
gegen den Uhrzeigersinn auf Position R. Das Gerät schaltet von Rechtslauf auf Linkslauf.
Werkzeugwechsel
Wechseln Sie das Werkzeug ausschließlich am drucklosen Gerät. Trennen Sie das Gerät
unbedingt von der Druckluftversorgung, bevor Sie das zuletzt verwendete Werkzeug
abziehen.
1. Ziehen Sie zunächst das nicht mehr verwendete Werkzeug aus der Vierkantaufnahme (siehe
Abb. 2, Nr. 4) heraus.
2. Stecken Sie anschließend Stecknuss oder Bit-Einsatz auf die Aufnahme und vergewissern
Sie sich, dass das Werkzeug fest auf der Aufnahme sitzt und sich nicht ohne Kraftaufwand
entfernen lässt. Nur so ist ein fester Halt und somit ein sicherer Betrieb des Druckluft-
Ratschenschraubers gewährleistet.
Nutzen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Gelenkkopf zum Erreichen von schwerzu-
gänglichen Stellen bzw. verwenden Sie die Verlängerung um besser an Verschraubungen
heranzukommen.
Abschalten des Gerätes
Trennen Sie den Ratschenschrauber von der Druckluftversorgung, wenn Sie Ihre Arbeit beendet
haben.
Vermeiden Sie beim Lösen der Schnellkupplung ein unkontrolliertes Zurückschnellen des
Druckluftschlauches, indem Sie den Druckluftschlauch fest in der Hand halten.
30/48