Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrau- en. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihrer Druckluft-Fettpresse erlauben.
Inhaltsverzeichnis Allgemeines Konformitätserklärung Typenschild und Kurzanweisung Produktbeschreibung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Technische Daten Sicherheitsinformationen 2.3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.3.2 Spezifische Sicherheitshinweise Vorbereitung für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Vorbereitende Maßnahmen Betriebsanleitung Geräteübersicht Inbetriebnahme Bedienung Abschalten des Gerätes Lagerung Wiederverpacken für private Transportzwecke Reinigung und Instandhaltung Reinigung und Instandhaltung durch Benutzer...
Lebensdauer garantiert. Diese Fettpresse ist für den Einsatz handelsüb- licher Kartuschen oder zur manuellen Befüllung aus externen Fettbehältern geeignet. Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3, 76698 Ubstadt-Weiher dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher-...
Abb. 1: Typenschild Produktbeschreibung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Die Druckluft-Fettpresse 400/6/1 ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheits-technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Drit- ter bzw. Schäden am Gerät selbst und/oder an anderen Sachwerten entstehen.
Sicherheitsinformationen 2.3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten. Zusätzlich zu den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfallver- hütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigt werden. Bedienungsanleitung an Dritte weiterreichen. Tragen Sie dafür Sorge, dass Dritte dieses Produkt nur nach Erhalt der erforderlichen Anweisungen benutzen. Kinder fern halten und gegen Fremdbenutzung sichern.
2.3.2 Spezifische Sicherheitshinweise Überschreiten Sie niemals den maximalen Arbeitsdruck von 6 bar. Tragen Sie bei Ihren Arbeiten stets geeignete Schutzkleidung, sowie Schutzbrille und Schutzhandschuhe. Verwenden Sie niemals Sauerstoff oder andere brennbare Gase als Energiequelle. Vorbereitung für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferumfang voll- ständig und in einwandfreiem Zustand ist.
Verwenden Sie den Abschmierschlauch zum Schmieren schwer zugänglicher Stellen und das Abschmierrohr zum Schmieren von Werkstücken, die leicht zu erreichen sind. Die Druckluft-Fettpresse 400/6/1 kann auf drei Arten mit Schmiermittel befüllt werden: Kartuschenfüllung 1. Lösen Sie den Fettbehälter (siehe Abb. 2, Nr. 1) von dem Druckkopf (siehe Abb. 2, Nr. 5), indem Sie diesen gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2. Verbinden Sie den Füllschlauch der Fettpumpe mit der dem Befüllstutzen (siehe Abb. 2, Nr. 9) der Fettpresse. 3. Befüllen Sie den Fettbehälter mit Hilfe der Pumpe. 4. Lösen Sie den Füllschlauch von der Fettpresse, wenn die Schubstange (siehe Abb. 2, Nr.
Sie zuerst den Schlauch vom Kompressor lösen und erst danach den Versor- gungsschlauch von der Fettpresse entfernen. Lagerung Schützen Sie die Druckluft-Fettpresse 400/6/1 vor Staub, Schmutz und Insekten. Decken Sie die Fettpresse mit einer Folie ab, damit er vor Verunreinigungen und dadurch hervor- gerufenen Beschädigungen und Funktionsstörungen geschützt ist.
Manuelle Schmierung Sollten Sie nicht über einen Nebelöler verfügen, nehmen Sie vor jeder Inbetriebnahme bzw. bei längeren Arbeitsgängen eine Schmierung vor, indem Sie 3 -- 4 Tropfen ROWI Druckluft-Spezial- öl (im Lieferumfang enthalten) in den Gewindestecknippel der Fettpresse tropfen lassen.
Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 5.2 – 5.4 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten inner- halb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unterneh- men durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht. Lesen Sie deshalb beim Auftreten einer Funktionsstörung zunächst in der Bedienungs- anleitung nach. In Kapitel 5.4 finden Sie entsprechende Hinweise zur Beseitigung von Funktionsstörungen.
Online-Registrierung Service kennt bei ROWI keine Grenzen. Deshalb bedanken wir uns mit einem umfang- reichen Online-Service bei unseren Kunden. Registrieren Sie sich und genießen Sie die vielen Vorzüge, die wir exklusiv für unsere registrierten Kunden bereithalten. Und so einfach geht’s: 1.
'' AG 0 00 0 Abb. 4: Explosionszeichnung mit Ersatzteilliste Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Das Produkt selbst darf am Ende seiner Lebensdauer nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.