Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rowi DWZ 71/1 Originalbetriebsanleitung Seite 25

Werkzeug-set, 71-teilig
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DWZ 71/1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.3 Fehlersuche und Reparatur
Beachten Sie, dass bei sämtlichen Reparatur- und Wartungsarbeiten ausschließlich
Originalteile verwendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-
Center (siehe Kapitel 6).
Störung
Der Auslöser ist
gedrückt, das Gerät
reagiert aber nicht.
Das Schleifergebnis
ist nicht zufriedenstel-
lend.
Das Schleifergebnis
ist nicht zufrieden-
stellend.
Wartungsarbeiten, die hier aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center
durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Monate, die von
nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unternehmen durchgeführt wurden, verfal-
len sämtliche Gewährleistungsansprüche.
Mögliche Ursache(n)
Das Gerät ist nicht korrekt
mit dem Kompressor ver-
bunden.
Der Druckluft-Schlauch ist
undicht
Die Drehzahl ist zu gering.
Die Schleifstifte sind nicht
korrekt eingesteckt bzw.
fixiert.
Der verwendete Schleifstift
ist abgenutzt.
Der eingestellte Arbeitsdruck
ist zu gering.
Die Leistung des
Kompressors ist nicht ausrei-
chend.
Der gewählte Schlauch-
durchmesser ist zu gering.
25/48
Abhilfe
Überprüfen Sie, ob das Gerät
korrekt mit der Druckluftquelle
verbunden ist und verbinden Sie
es erneut.
Überprüfen Sie den Druckluft-
Schlauch auf Dichtheit und
ersetzen Sie diesen ggf.
Erhöhen Sie die Drehzahl.
Ziehen Sie mit Hilfe der
Montageschlüssel die
Werkzeugaufnahme fest.
Ersetzen Sie den Schleifstift.
Erhöhen Sie den Arbeitsdruck.
Beachten Sie, dass der max.
zulässige Arbeitsdruck von 6,3
bar (am Gerät) nicht überschrit-
ten werden darf.
Verwenden Sie einen geeig-
neten Kompressor.
Verwenden Sie einen geeig-
neten Druckluft-Schlauch mit
einem Durchmesser von 9 mm.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 03 04 0005

Inhaltsverzeichnis